Beratungsservice
Allgemein
Der Beratungsservice hält für alle hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Magdeburg eine qualifizierte sowie umfassende Erstberatung zum bestehenden Leistungsangebot des Sozial- und Wohnungsamtes bereit.
Im Rahmen der Erstberatung werden zunächst ihre Leistungsansprüche geprüft.
Danach erhalten Sie die entsprechenden Antragsformulare mit den dazugehörigen Anlagen und Merkblättern um ihren Anspruch geltend zu machen.
Es erfolgt eine zeitnahe Weiterleitung sowie Bearbeitung der Antragsunterlagen.
Hier gelangen Sie zur TERMINBUCHUNG
Informationsblätter zur Leistungserbringung nach der DSGVO:
Unsere Öffnungszeiten:
Montag | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.30 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Beratungsservice
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Leistungsbereich 1
Beratungsservice - Leistungsbereich 1
Wilhelm-Höpfner-Ring
39116 Magdeburg
Der Leistungsbereich 1 des Beratungsservice berät Sie zu folgenden Themen:
- Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII)
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII)
- Wohngeld als Miet- und Lastenzuschuss (WOGG)
- Bundeselterngeld plus
- Wohnberechtigungsschein
- Erstberatung Mietschulden
- Hilfe zur Pflege und Hauswirtschaftliche Dienste
- Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung und Frühförderung für Kinder
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- GEZ-Befreiung (Härtefallprüfung für den Personenkreis nach dem 3. und 4 Kapitel SGB XII)
- Allgemeine soziale Beratung
Leistungsbereich 2
Beratungsservice - Leistungsbereich 2
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Der Leistungsbereich 2 des Beratungsservice berät Sie zu folgenden Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT):
- Versorgung Mittagessen
- Schulgeld
- Klassenfahrten / eintägige Ausflüge
- Lernförderung
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Schülerbeförderung
HOTLINE
Nutzen Sie unsere HOTLINE
Die Hotline berät telefonisch zu den Leistungen:
- Bundeselterngeld plus,
- Wohngeld als Miet- und Lastenzuschuss,
- Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII),
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4.Kapitel SGB XII),
sowie zu den Leistungen:
- Otto-City-Card (OCC)
- Bildung und Teilhabe,
- Stadtpass (ehemals Magdeburg-Pass)
- GEZ-Härtefallprüfung
und terminiert bei Bedarf die Vorsprachen im Beratungsservice über das Onlinekundenportal.
Zu allen anderen Leistungsarten erfolgt die Vermittlung an die jeweiligen Fachabteilungen.
Sie erreichen uns unter:
0391 / 540 - 3670 und 0391 / 540 - 3671