Nachwuchs für neue Klänge gesucht
Wer Zeit und Lust hat, sich auf neue Klänge einzulassen, diese intensiv mit zu entwickeln, sie zur Aufführung zu bringen und die Probenwochenenden und Konzerttermine verbindlich in seinen Kalender einzutragen, ist aufgerufen, sich zu bewerben! Jedes Instrument ist möglich. Auch Sängerinnen und Sänger sind willkommen.
Konzertprogramm 2022
Das Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt erarbeitet ab September 2021 ein Konzertprogramm, das im April 2022 seine Uraufführung erfährt. Weitere Auftrittstermine folgen.
Wer ab dem Herbst 2021 im EJM mitspielen möchte, sollte sein Instrument sicher beherrschen, zweimal im Monat an Probenwochenenden teilnehmen können und Freude daran haben, Stücke selbständig vor- und nachzubereiten. Eine Offenheit gegenüber neuen musikalischen Impulsen wird ebenfalls vorausgesetzt.
Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt
Nach seiner Gründung 2017 wurde das aus jugendlichen Musikschüler*innen bestehende Ensemble Junge Musik (EJM) in der Konzertsaison 2018/19 „Ensemble in Residence“ im Gesellschaftshaus Magdeburg.
Geleitet wird das Ensemble seit der Saison 2019/20 von dem in Wernigerode lebenden Dirigenten, Komponisten und Geiger C. René Hirschfeld.
Selbst gesetztes Ziel des Ensembles Junge Musik ist es, Neue und Zeitgenössische Musik gleichberechtigt neben die Klassische zu stellen, letztere in neuen Instrumentierungen zu erforschen und so ganz neu erfahrbar zu machen. Um für das EJM ein Repertoire aus spielbaren Kompositionen zu haben, das auf die jeweils spezielle Besetzung des Ensembles abgestimmt ist, werden auch immer wieder Kompositionsaufträge vergeben.
Seit 2019 ist das EJM ein Gemeinschaftsprojekt des Musikalischen Kompetenzzentrums Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V. (LVdM), dem Gesellschaftshaus Magdeburg und dem Magdeburger Musikverein e. V.
Bewerbungen
Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Vorspiel am 24. April 2021 in das Gesellschaftshaus Magdeburg eingeladen.
Anmeldeschluss
01. April 2021
Kontakt & Informationen
Tel. 0391/5406778 (Isabel Tönniges I Gesellschaftshaus)
E-Mail: LVDM-LSA@t-online.de
Onlineformular:www.musikschulen-in-sachsen-anhalt.de/formulare
(unter Formulare Orchesterarbeit)