Südfriedhof nun auch mit Naturgrabfeld
Im Oktober 2015 hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM) auf den Wunsch von Hinterbliebenen reagiert und das erste Naturgrabfeld auf dem Südfriedhof errichtet.
Bisher gab es die einzigartige Grabstättenalternative für naturverbundene Menschen nur auf dem Magdeburger Westfriedhof. Das Konzept des Naturgrabfeldes greift den Trend zu Bestattungen im Wald auf und überträgt die Vorzüge auf die Rahmenbedingungen des städtischen Raums.
Im Rahmen der Neuanlage wurde das Umfeld des rund 2.000 m² großen Naturgrabfeldes im südlichen Bereich des Südfriedhofes nahe dem Eingang Försterstraße umgestaltet. Nun zieren eine mit Stauden und Gräsern bepflanzte Vogeltränke aus Naturstein und ein hölzernes Futterhäuschen die Fläche. Neben einer Rahmenbepflanzung aus Eiben (Taxus baccata) untermalt eine liebvolle Auswahl verschiedener Gehölze wie Ginkgobaum (Ginkgo biloba), Rotlaubiger Fächerahorn (Acer palmatum 'Bloodgood'), Zieräpfel (Malus 'Butterball'), Liebesperlenstrauch (Callicarpa bodinieri) und Wildrosen (Rosa rugosa 'Alba' und Rosa virginiana) den naturnahen Charakter der Anlage.
Eine repräsentative Glasskulptur in Form eines stilisierten Ginkgoblattes weist auf das Naturgrabfeld hin. Auf der Skulptur verströmt der Sinnspruch Johann Wolfgang Goethes „Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“ sanften Optimismus.
Formalien
Alle Hintergrundinformationen zu Grabstättenarten sind unter www.magdeburg.de, Stichwort SFM/Friedhöfe zu finden. Zudem stehen die Mitarbeiterinnen der zentralen Friedhofsverwaltung Interessierten für Fragen gern zur Verfügung:
Zentrale Friedhofsverwaltung/ Friedhofsberatung
Westfriedhof
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Tel.: 0391/ 7368 401
0391/ 7368 402 0391/ 7368 425
Sprechzeiten:
Mo/Mi/Do 09:00 - 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr
Di 09:00 - 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr