Standesamt Magdeburg |
... gibt Auskunft und Hilfestellung zu einzelnen Personenstandsfällen (Geburten, Sterbefällen, Eheschließungen, Begründung von Lebenspartnerschaften);
... erstellt und führt für seinen Zuständigkeitsbereich Personenstandsregister:
... erteilt Auskunft aus den Registern, gibt Registereinsicht (§ 62 PStG) und erstellt Urkunden daraus.
... ist zuständig bei namensrechtlichen Angelegenheiten im Rahmen des Familienrechts .
... ist auch zuständig für Kirchenaustritte.
Hinweis zu den Öffnungszeiten:
In den Bereichen Geburtenregister und Ehe-Lebenspartnerschaftsregister Freitags nur mit Terminvereinbarung
An dieser Stelle finden Sie zahlreiche Dokumente zu Dienstleistungen der Verwaltung. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Dokumenten.
Zum Ausfüllen dieser elektronischen Formulare benötigen Sie eine der folgende Softwarelösung:
Adobe AcrobatReader - hier herunterladen
Urkunden Online mit Bezahlfunktion
Formular Abforderung von Urkunden
Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung/Lebenspartnerschaft
Personenstandsurkunden, z. B. Geburts-/Ehe-/Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden oder beglaubigte Auszüge aus den Personenstandsregistern werden durch das hiesige Standesamt erstellt, wenn der Personenstandsfall in Magdeburg beurkundet wurde.
Sie erhalten auf den Tag genau.
Für Auskünfte aus den Zeiten davor, wenden Sie sich bitte an das Stadtarchiv.
Anfragen im Zusammenhang mit Ahnenforschung können über dieses Portal nicht bearbeitet werden.
Personalausweis oder Reisepass (Kopie als Datei in pdf- oder jpg-Format; max. 2 MB)
per Kreditkarte (Die Kreditkartenzahlungen erfolgen im 3-D Secure Verfahren.)
Visacard
Mastercard
PayPal
PayDirekt
Daten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, sollen auf der Kopie geschwärzt werden. Dies gilt insbesondere für die auf dem Ausweis aufgedruckte Zugangs- und Seriennummer.
Die Kopie wird unverzüglich vernichtet, sobald der mit der Kopie verfolgte Zweck erreicht ist.
Arbeitsgruppe Eheschließung- und Lebenspartnerschaftsregister
• Standesamt Magdeburg, Hochzeitshaus, Humboldtstraße 11
• Lukasklause, Schleinufer 11
• Hundertwasserhaus „Skyroom“, Breiter Weg 10 A
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr,
11:30 Uhr
Freitag: 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr
Samstag: 20.01.2018, 17.02.2018, 17.03.2018, 21.04.2018,
20.10.2018, 17.11.2018, 15.12.2018
jeweils: 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr,
11:30 Uhr
Freitag:
09:00 Uhr, 09:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, und
12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr,
Samstag:
09:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, und
13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15.00 Uhr, 15:30 Uhr
an folgenden Samstagen: 19.05., 16.06., 21.07., 18.08.,15.09.
zu folgenden Zeiten: 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr
an folgenden Samstagen: 20.01., 17.02., 17.03.,21.04.,19.05., 16.06., 21.07., 18.08., 15.09., 20.10., 17.11., 15.12.
zu folgenden Zeiten: 10:00 Uhr, 11:15 Uhr, 12:30 Uhr, 13:45 Uhr
Innerhalb der Woche
für die Anmeldung Eheschließung nach deutschem Recht: 40 Euro,
unter Beachtung ausländischen Rechts: 90 Euro.
Urkunde: 10 Euro, jede weitere Urkunde, gleichzeitig erstellt: 05 Euro
Stammbuch der Familie z.Z.: 12 … 45 Euro
Zuschlag für Eheschließungen
Samstag ganztägig: 100 Euro
Freitag ab 12:00 Uhr: 100 Euro
zusätzliche Gebühren durch die Betreiber
Das Hundertwasserhaus: 450 Euro,
die Lukasklause: 300 Euro.
Großer Trausaal
2 Sitzplätze für das Brautpaar und 32 Sitzplätze für Gäste.
Lukasklause
2 Sitzplätze für das Brautpaar und 60 Sitzplätze für Gäste.
Hundertwasserhaus
2 Sitzplätze für das Brautpaar und 25 Sitzplätze für Gäste.
Aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen sollte die Zahl nicht überschritten werden.
Für die Erledigung erforderlicher Formalitäten bitten wir das Brautpaar und die Trauzeugen ca. 15 Minuten vor dem Eheschließungstermin im Standesamt zu erscheinen.
Parkplätze können nicht zugesichert werden.
Im Interesse aller Hochzeitgesellschaften mit dem Wunsch nach einem sauberen Umfeld möchten wir Sie und Ihre Gäste darum bitten, das Gelände nicht durch Konfetti und Kunstblumen unnötig zu verunreinigen.
Das Streuen frischer Blumen kann unterhalb der Treppe erfolgen. Für einen kleinen Sektempfang kann der Garten gern genutzt werden. Räumlichkeiten im Gebäude stehen dafür nicht zur Verfügung.
Fragen Sie bitte Ihre/n zuständige/n Standesbeamtin/en, ob Bild- und Tonaufnahmen möglich sind (Art. 2 Grundgesetz, §§ 22,33 Kunsturhebergesetz).
Für den Einsatz von Drohnen auf dem Gelände des Standesamtes wird keine Genehmigung erteilt.
Bitte achten Sie auf die Schranke zum Standesamtsgelände. Diese schließt automatisch nach jeder Durchfahrt.
Straßenbahn:
Linie: 2, 5, 6, 8, 9 und 10
Haltestelle: Am Fuchsberg, Planckstr. bzw. Halberstädter/Leipziger Str.
Linienbus:
Linie: 52 und 54
Haltestelle: Planckstr. bzw. Halberstädter/Leipziger Str.
Hinweis: In den Bereichen Geburtenregister und Ehe-Lebenspartnerschaftsregister Freitags nur mit Terminvereinbarung