Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:
Weitere Informationen:
Sie können für Ihren Haushalt in Magdeburg zweimal im Jahr bis zu 2 m³ oder einmal bis zu 4 m³ Sperrmüll vom Abfallwirtschaftsbetrieb gebührenfrei abholen lassen.
Von der Anmeldung bis zur Abholung des Sperrmülls planen Sie etwa 4 Wochen ein.
Der Abholtermin wird von uns festgelegt. Sie erhalten den Termin wenige Tage vor der Entsorgung per Postkarte.
Hinweis: Elektroaltgeräte und Schrott werden über die Sperrmüllabfuhr mitgenommen!
Anmeldung:
Wunschtermine können im Rahmen des Sperrmüllkontingents (zweimal 2 m³ oder einmal 4 m³ im Jahr) angemeldet werden.
Für Terminwünsche zur Sperrmüllabholung müssen Sie vor der Entsorgung eine Servicegebühr von 50 EUR bezahlen. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang erfolgt keine Abfuhr!
Melden Sie Ihren Terminwunsch spätestens eine Woche vor dem beabsichtigten Abholtermin beim Abfallwirtschaftsbetrieb an.
Sie wollen den Abholtermin mit uns abstimmen und / oder haben Ihr gebührenfreies Sperrmüllkontingent aufgebraucht? Dann melden Sie schriftlich eine Abfuhr per LKW beim Abfallwirtschaftsbetrieb an. Ein Termin ist nach Absprache auch kurzfristig möglich.
Der Abholservice ist gebührenpflichtig
(12,00 EUR je angefangener halber Kubikmeter und 10 EUR je Elektroaltgerät*).
* haushaltsübliche Mengen an Elektrogroßgeräten, Kühlgeräten
Wenn Sie zusätzliche Sperrmüllteile nachträglich anmelden möchten, den Termin verschieben oder stornieren wollen:
Service-Telefon: 0391 540 - 4688 (Mo – Do 07:00 – 17:00 Uhr und Fr 07:00 - 16:00 Uhr)
Stellen Sie den Sperrmüll zum bestätigten Termin bis 07:15 Uhr, frühestens am Vorabend ordnungsgemäß am Fahrbahnrand bereit. Gegenstände bitte geordnet rausstellen nach:
Was bleibt stehen und gehört nicht zum Sperrmüll?
Beispiele: einzelne/verpackte Kleinteile, Abfälle von Bau- oder Umbauarbeiten
(z.B. Steine, Ziegel, Türen, Fenster, Holzverkleidungen, Laminat, Heizkörper), Hausmüll und hausmüllähnliche Abfälle (z.B. Tapete), Schadstoffe, Holzzaun, Sanitäreinrichtungen
(z.B. Toilettenbecken), Verpackungen (z.B. Pappkartons), Geschirr, Gegenstände, die größer als 2,20 m x 1,50 m x 0,75 m oder schwerer als 75 kg sind
Containergrößen für Sperrmüll:
1,3 m³, 2 m³, 3,5 m³, 5 m³, 7 m³, 10 m³, 15 m³, 10 m³ Presscontainer, 30 m³
• Bestellung von Containern: schriftlich per Brief oder Fax (formlos)
• Dauer der Containernutzung: nach Absprache
• Bereitstellung oder Abholung des Containers:
an den Wochentagen Montag bis Freitag nach Absprache (außer an Feiertagen)
• Bezahlung: per Rechnungslegung / Überweisung
Was gehört in den Container für Sperrmüll?
Beispiele: Möbel und Polstermöbel (z.B. Schrank, Stuhl, Sessel, Regal, Couch, Liege, Tisch, Bett, Kommode, Schreibtisch), Matratze, Fußbodenbelag, Teppich
Was gehört nicht in den Container für Sperrmüll?
Beispiele: einzelne/verpackte Kleinteile, Abfälle von Bau- oder Umbauarbeiten (z.B. Steine, Ziegel, Türen, Fenster, Holzverkleidungen, Heizkörper, Laminat), Hausmüll und hausmüllähnliche Abfälle (z.B. Tapete), Metalle (z.B. Rohre), Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Monitor), Schadstoffe, Holzzäune, Sanitäreinrichtungen (z.B. Toilettenbecken), Verpackungen (z.B. Pappkartons), durch Brand belasteter Sperrmüll, Kraftfahrzeugteile, Autoteile, Autoreifen
weitere Informationen:
Sie können bis zu 1m³ Sperrmüll gebührenfrei auf den Wertstoffhöfen Hängelsberge, Cracauer Anger, Silberbergweg abgeben. Dies gilt nur für Haushalte, die an die Magdeburger Abfallentsorgung angeschlossen sind!