Aufgaben des Eigenbetriebes Kommunales Gebäudemanagement:
Dienstleistungsunternehmen der Landeshauptstadt Magdeburg, spezialisiert auf das Facility Management für die Liegenschaften und Gebäude der Landeshauptstadt Magdeburg, die durch die Verwaltung oder Dritte für Verwaltungszwecke genutzt werden, der Erfüllung kommunaler Pflichtaufgaben oder der regelmäßigen Wahrnehmung freiwilliger Aufgaben dienen.
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion für alle städtischen Hochbauinvestitionen der Landeshauptstadt Magdeburg sowie deren Eigenbetriebe und Gesellschaften, sofern diese es wünschen. Dazu gehören z. B. alle Aufgaben des Neubaus von Hochbauten, die Planung, Vergabe und Ausführung von Sanierungs-, Erweiterungs-, Modernisierungs- oder Abrissmaßnahmen bis hin zur Flächenrekultivierung.
Sicherung der bedarfsgerechten Unterbringung der städtischen Verwaltungseinheiten und Gewährleistung der kunden-, prozess- und kostenorientierten Dienstbetriebe
Organisation und Ausführung von Maßnahmen zur Instandhaltung/Instandsetzung, Wartung und Inspektion sowie zur Beseitigung von Havarien und Störungen
Sicherstellung medienbezogener Ver- und Entsorgungen (z. B. Wärme, Strom, Wasser)
Energiemanagement und -controlling
bedarfsgerechte Sicherstellung von Hausmeister-, Sicherheits-, Reinigungs- und ähnlichen Diensten
Umzugsmanagement
Abschluss von Miet-, Leih- (insbesondere bei Übertragung von Pflichtaufgaben an freie Träger), Pacht-, Geschäftsbesorgungs-, Dienstleistungs- und ähnliche Verträgen für die in Verantwortlichkeit liegenden Liegenschaften sowie das zugehörige Vertragsmanagement
Kostenabrechnungen z. B. Betriebs- und Nebenkosten und Controlling
Wahrnehmung des vollständigen Projektvertragsmanagements für das PPP-Schulprogramm der Landeshauptstadt Magdeburg
Vorbereitung, Baubegleitung und Kontrolle der Errichtung von Photovoltaikanlagen sowie das zugehörige Vertragsmanagement
Verwaltung und Bewirtschaftung von Stellplätzen, die im Wesentlichen an Beschäftigte der Landeshauptstadt Magdeburg vermietet werden.
Schaffung der Voraussetzungen für die Vermarktung bzw. Veräußerung städtischer Liegenschaften
Dienstleister für andere städtische Eigenbetriebe und Gesellschaften, sofern diese es wünschen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere drei Einrichtungen vor. Für detailliertere Informationen haben wir auch externe Webseiten für Sie eingerichtet. Die entsprechenden Links finden Sie in den Informationsfenstern.
Die Kita "Traumzauberbaum" arbeitet nach dem lebensbezogenen Ansatz nach Herrn Prof. Dr. Norbert Huppertz. Hier stehen das Leben und das Lernen des Kindes im Mittelpunkt, welches durch die wertebezogenen Erziehungs- und Bildungsziele zu Einstellungen im Leben gelangt. In der Kita können ebenfalls bis zu 160 Kinder im Alter von 0 bis zur Einschulung betreut werden.
Für weitere Infromationen besuchen Sie die Website der KITA Traumzauberbaum unter www.traumzauberbaum-kita.de
Adresse:
Kindertageseinrichtung "Traumzauberbaum"
Wiener Straße 36a
39112 Magdeburg
Tel.: +49 391 40045293
Fax.: +49 391 5405502
Mail.: Regina.Kreutzmann@kgm.magdeburg.de
Die Kita "Waldwuffel" arbeitet nach der Reggiopädagogik. Hierbei arbeiten die pädagogischen Fachkräfte mit den Stärken und Schwächen der Kinder. Alle sollen die Möglichkeit der individuellen Entfaltung haben, welche in verstärkter Projektarbeit umgesetzt wird. In der Kita können bis zu 154 Kinder (inkl. bis zu 6 I-Kindern) im Alter von 0 bis zur Einschulung betreut werden.
Für weitere Infromationen besuchen Sie die Website der KITA Waldwuffel unter www.waldwuffel-kita.de
Adresse:
Kindertageseinrichtung "Waldwuffel"
Stormstraße 13
39108 Magdeburg
Tel.: +49 391 50676942
Fax.: +49 391 5405502
Mail.: Nicole.Stoewer@kgm.magdeburg.de
Die Kita "Moosmutzel" arbeitet nach dem Situationsansatz. Dieser berücksichtigt die sozialkulturellen Lebensbedingungen von Kindern und ihren Eltern und verfolgen dabei ein ganzheitliches Menschenbild. In der Kita können bis zu 160 Kinder im Alter von 0 bis zur Einschulung betreut werden.
Für weitere Infromationen besuchen Sie die Website der KITA Waldwuffel unter www.moosmutzel-kita.de
Adresse:
Kindertageseinrichtung "Moosmutzel"
Kleine Schulstraße 26
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 53426739
Fax.: +49 391 5405502
Mail.: Sylvia.Liedtke@kgm.magdeburg.de
Straßenbahn
Linie 6 oder 3
Gerhart-Hauptmann Straße
3 Minuten Fußweg
Bus
Linie 52
Gerhart-Hauptmann Straße
3 Minuten Fußweg