Frühförderung für Kinder
Leistung
Eingliederungshilfen für Kinder
Die Frühförderung ist ein Angebot für Familien mit Kindern im Vorschulalter, bei denen ein Entwicklungsrückstand bzw. eine Abweichung in der altersgerechten kindlichen Entwicklung oder eine Behinderung vorliegt.
Die ambulante Frühförderung (1 bis 2 Stunden pro Woche) erfolgt durch HeilpädagogenInnen oder TherapeutenInnen in der Häuslichkeit, in der Regelkindertagesstätte oder direkt in den Frühförderstellen.
Es gibt z.Z. folgende Leistungserbringer, die im Vorfeld eine Diagnostik durchführen und bei der Antragstellung behilflich sind:
Zi. 157
Lumumbastraße 26
39126 Magdeburg
Mobile heilpädagogische freie Praxis Sigrun Groß, Friedrichstraße 94 in 39218 Schönebeck
Liegt ein höherer Förderbedarf bei Ihrem Kind vor, so dass die ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend sind, besteht als Fördermöglichkeit die Aufnahme in eine integrative Kindertagesstätte.
In diesen Einrichtungen werden die Kinder mit Behinderungen bzw. die von Behinderung bedrohten Kinder entsprechend ihres individuellen Unterstützungsbedarfes gefördert und mit anderen Kindern zusammen betreut.
Haben behinderte Schulkinder zusätzlichen Hilfebedarf, können heilpädagogische Maßnahmen in einem integrativen Hort geleistet werden. Behinderte und nichtbehinderte Kinder werden zusammen betreut und erhalten nachschulische Förderung. Diese erfolgt in verschiedenen Bereichen wie z.B. der Kommunikation, der Motorik, der Wahrnehmung bzw. in der Gesamtheit der geistigen Aktivitäten.
Benötigen Schulkinder aufgrund einer wesentlichen Behinderung Hilfestellung und Unterstützung im Unterricht, kann der Einsatz eines Integrationshelfers beantragt werden.
Die Aufgabe eines Integrationshelfers ist es, unterstützende Hilfe in den Bereichen Mobilität/pflegerische Hilfen zu leisten, wie z.B. beim Toilettengang, beim An- und Auskleiden, beim Wechsel der Räumlichkeiten oder bei der Esseneinnahme.
Dadurch kann die Beschulung in einer Regelschule ermöglicht werden.
Antragsformulare können abgefordert werden.
Unterlagen
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Frühförderantrag oder Antrag auf Betreuung in einer integrativen Kindertagesstätte
- ärztliche Unterlagen (sofern vorhanden)
Ansprechpartner
Hilfe bei Pflege, im Alter und Behinderung
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Sachbearbeitung:
Frau Schmalzl
Tel.: +49 391 540-3437
E-Mail: astrid.schmalzl@soz.magdeburg.de