Inhalt

MInT Machen Angebote zum Mitmachen

Im Mittelpunkt der MINT-Tage stehen Mitmachangebote, Präsentationen und Workshops aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 


Otto-von-Guericke-Universität:

Show-Rettungswagen: Medizintechnik-Experimente zum selbst ausprobieren
Der Show-Rettungswagen ist ein Projektfahrzeug des Forschungscampus STIMULATE und des Instituts für Medizintechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Es ist DIN-gemäß ausgestattet und dürfte Rettungseinsätze fahren. Allerdings erfüllt es bei uns andere Aufgaben: Es ist rollendes Forschungslabor und Medizintechnik-Showfahrzeug in einem.  An Bord befinden sich viele interessante Dinge, die man in einem Rettungswagen sonst vergeblich sucht: Im Patientenraum und Cockpit sind verschiedenste wissenschaftliche Exponate rund um das Themenfeld der Medizintechnik installiert - zum Mitmachen, Staunen und Lernen. 
an beiden Tagen, im Festungshof

SchüLaTech: Das Schüler Labor Technik ein außerschulischer Lernort oder Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Das Schülerlabor Technik ist einer außerschulischer Lernort, der das Technikinteresse bei den Schüler*innen wecken soll. Hierfür nutzen wir  fächerübergreifende technische Konzepte, welche durch selbstständiges Experimentieren näher betrachtet und verstanden werden sollen. 
an beiden Tagen , am Stand der OVGU in der Festung Mark

Das Institut für Logistik und Materialflusstechnik stellt den Studiengang Wirtschaftsingenieur Logistik vor. Außdem können bei kleineren Mitmachaktionen Elektromotoren gebaut werden. 

Mikrowellen für die Tumorbehandlung und ein MRT zur Spurensuche
Anhand eines Eies und eines Mikrowellenablationsgenerators wird die Behandlung von Tumoren mittels Thermoablation demonstriert. Des Weiteren können die Kinder mittels einem Mini-MRTs entdecken, welche Figuren und Geheimnisse sich in bereitgestellten Objekten verbergen.
an beiden Tagen , am Stand der OVGU in der Festung

Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal  ist im Festungshof mit spannenden Exponaten und Angeboten zu Gast

Magic Sandbox: Virtuelle Regenereignisse modellieren
Was auf den ersten Blick wie ein zu hoch geratender, moderner Sandkasten wirkt, visualisiert spielerisch den Lauf des Wassers und die Veränderungen der Erdoberfläche. Formbildende Prozesse und die Eigenschaften des Wassers können damit modellhaft visualisiert werden. Lass es regnen, baue Berge, Täler und Flüsse, leite sie um oder sorge für ihr Verschwinden. Du gestaltest und gibst den Weg vor…

Teste deine Fitness! Strom selbst erzeugen
Trainiere auf unserem Fahrrad deine Fitness und erzeuge durch die Bewegung der Pedale gleichzeitig Energie. Wie fit du bist, siehst du anhand der leuchtenden Glühlampen.

Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Virtuelle Entdeckungsreisen in deine berufliche Zukunft: Virtuelle Betriebserkundungen mit VR-Brillen.  Außerdem ist die Inititative "Haus der kleinen Forscher"  mit einem Mitmachangebot zu Papier und Pappe dabei.

Grundleger e.V.

360°-Ausbildungsberufe auf VR-Brillen checken: inkl. LetsPlay-Videostream mit Berufeinfos
Grundleger e.V. verleiht kostenlos VR-Brillen mit über 70 Ausbildungsvideos an Schulen, betreibt eine virtuelle, regionale Berufsmesse und streamt Gamingvideos mit Berufeinfos.

thyssenkrupp Presta Schönebeck GmbH

Kleiner Workshop Arduino Mikrocontroller Programmierung
Max. 10Teilnehmer (2er Gruppen) grafisch mit ARDUBLOCK programmieren

Mitmachangebot: Programmierung UR Roboter: Baut eine Kugelbahn auf und programmiert den passenden Roboter.    

Versuche zur Wärmeausdehnung: Mit Hife einer Experimentierkiste, die auch von Schulen ausgeliehen werden kann, wird Physik erlebbar.

Arbeitskreis Schule Wirtschaft /BWSA

Machen ist wie wollen - nur besser! Additive und virtuelle Bildungsangebote erlebbar machen
Unterricht modern gestalten - der zunehmende digitale Wandel bedingt zukünftig auch eine Anpassung von Unterrichtsmethodiken. Erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, Ihren Unterricht mithilfe von additiven und virtuellen Angeboten noch anschaulicher durchzuführen und testen Sie VR-Brillen, 3D-Drucker und Co. direkt aus.

Hochschule Anhalt

Zu den MINT-Tagen in Magdeburg ist die Hochschule Anhalt mit drei Workshops vertreten. Die Hochschule Anhalt bietet mit ihren mehr als 30 Bachelor- und 45 Masterstudiengängen ein breit gefächertes und zukunftsgerichtetes Studienangebot in den Bereichen Gestaltung, Technik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik.

Stadtbibliothek Magdeburg

Die Stadtbibliothek Magdeburg ist ebenfalls bei den MINT-Tagen dabei und hat eine kleine Auswahl ihrer medienpädagogischen Angebote im Gepäck.

Kleine Roboter im Labyrinth
Der wohl kleinste Roboter der MiNT-Tage ist am Stand der Stadtbibliothek zu finden. Er bewegt sich ausschließlich mithilfe seiner Farbsensoren fort. Ziel ist es, die ozobots mithilfe der richtigen Farbcodes den schnellsten Weg durch das Labyrinth zu zeigen.

Wingardium Leviosa
Hier kommen alle Harry Potter-Fans auf ihre Kosten. Mit Zauberstab und Tablet werden Kröten verwandelt, Süßigkeiten kreiert oder Feuer entflammt. Programmiert den Zauberstab mit eurem eigenen Zauberspruch.

Robo Wunderkind
Hier werden Kinder zu Erfinder*innen und bauen im Steckkasten-System einen eigenen Mini-Roboter!
Mittels App und einer einfachen Programmiersprache wird er dann zum Leben erweckt.

Eimer-Tetris
Wer kennt ihn nicht, den Spielekonsolen-Klassiker? Am Stand der Stadtbibliothek wird er aber mal ganz anders gespielt.  Als Controller dienen Wischeimer, die mit dem Makey Makey-Kit verbunden sind. Wie das geht? Das erfahrt ihr am Stand der Stadtbibliothek.

Legofilme
Mit bunten Legosteinen entstehen in der Stop-Motion-Technik im Handumdrehen kleine Trickfilmszenen.

Hands on Technology e.V. / FIRST LEGO League

Das internationale Bildungsprogramm FIRST LEGO League wird vom gemeinnützigen Verein HANDS on TECHNOLOGY e.V. in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Am Stand können sich Interessierte über das MINT-Bildungsprogramminformieren, selbst gebaute und programmierte Roboter in Aktion erleben und mit einem FIRST LEGO League Challenge Team ins Gespräch kommen. Interessierte können sich am Stand auch an einer kleinen Programmieraufgabe versuchen.

MINTmagie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Hinter den vier Buchstaben M-I-N-T verbirgt sich viel mehr als nur Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT findest du auch in unendlich vielen faszinierenden Phänomenen aus deinem Alltag! Einige davon zeigen wir dir am Stand von #MINTmagie und liefern dir überraschende Erkenntnisse, wie MINT unser Leben prägt und wie wir mit MINT unsere Zukunft gestalten. Komm vorbei und lass dich begeistern! Teste dein MINT-Wissen am Glücksrad und gewinne tolle Preise aus der Welt der #MINTmagie. Und vielleicht findest du sogar deinen persönlichen MINT-Traumberuf in unserer Videoserie „MINT auf Mission“? Wir freuen uns auf dich.