Nachhaltig in den Nachmittag
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung – Schlüsselkompetenz der Zukunft
Mittwoch, 4. Mai 2022
15 bis 16 Uhr
Am 4. Mai 2022, 15 Uhr beantwortet Linda Vieback von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Professur für Ingenieurpädagogik und Didaktik der technischen Bildung), wie das Thema innerhalb der betrieblichen Berufsausbildung vermittelt und umgesetzt werden, d.h. wie ein Betrieb nachhaltig ausbilden kann.
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen der Lebensmittelindustrie und des Lebensmittelhandwerks entwickelte und erprobte sie nachhaltigkeitsorientierte Lehr- und Lerninhalte für den betrieblichen Teil der dualen Berufsausbildung und stellt diese für die Praxis vor. Hier geht’s zur Anmeldung: https://eveeno.com/282083070
die nächsten Termine
alle zwei Wochen, mittwochs, jeweils von 15 bis 16 Uhr und online:
Konsumkritische Stadtspaziergänge für fast alle Altersklassen und jeden Vorwissensstand
Am 18. Mai 22 stellt die BUNDjugend Sachsen-Anhalt ihre konsumkritischen Stadtspaziergänge vor: FoodCoop, Undercover und Purpurstern sagen dir gar nichts? Dann bist du hier richtig! Seit 2012 bietet die BUNDjugend regelmäßig Spaziergänge durch Magdeburger Stadtteile an und besucht mit den Teilnehmenden versteckte Ecken und heiße Tipps für einen nachhaltigen und alternativen Lebensstil. Dabei wird unterwegs über viele aktuelle Problemlagen und Lösungsstrategien im alltäglichen Konsum unserer globalisierten Gesellschaft gesprochen. Ob Schulklasse, Erstsemester-Gruppe, Erwachsenen-Fortbildung oder Privatvergnügen – die Methoden des konsumkritischen Stadtspaziergangs lassen sich für fast alle Altersklassen und jeden Vorwissensstand anpassen. Hier geht’s zur Anmeldung: https://eveeno.com/299815114
01. Juni 2022:
„klimafreundlich pflegen – überall!“
Am 1. Juni 2022, 15 Uhr wird das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ vorgestellt. Es steht für einen Ausbau des Engagements für nachhaltigen Klimaschutz im Bereich sozialer Dienste. Dabei bietet das Projekt einen Einstieg und möchte die Chance nutzen, konkrete Handlungsfelder in den Blick zu nehmen und grundsätzlich für das Themenfeld zu sensibilisieren.
Elias Steger, Regionalkoordinator für die Region Mitte/Ost und Mitarbeiter beim AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., zeigt uns, dass „klimafreundlich pflegen“ keine Eintagsfliege ist und bietet Ansätze, wie ein Einstieg in das zukunftsträchtige Thema gelingen kann. Hier geht’s zur Anmeldung: https://eveeno.com/211889267
15. Juni 2022:
BNE im Interkulturellen Garten Magdeburg (IkuGa)
Text und Einladung folgen