Die Ottostadt Magdeburg
Aktuelle Meldungen
Stille Kranzniederlegung zum 76. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs
16. Januar 2021: Am 16. Januar jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem Magdeburg 1945 - wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs - zerstört wurde. Die jährlichen Gedenkveranstaltungen mussten leider entfallen. Im Vorfeld gab es eine stille Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Tagesaktuelle Zahlen und Infos zum Coronavirus (COVID-19)
15. Januar 2021: +++Tägliche Meldung+++ Neue Fälle: 36 (↑) +++ Davon weiblich: 20, männlich: 16 +++ Inzidenz: 98,08 (↓) +++ Fälle gesamt (seit März): 3062 +++ Mehr Informationen, Fragen und Antworten, Hotlines und Hilfsangebote finden Sie nachfolgend auf dem Corona-Portal der Landeshauptstadt Magdeburg.
»Eine Stadt für alle« - Digital und auf Abstand
15. Januar 2021: Auch im Jahr 2021 wird ein Zeichen gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung gesetzt. Die Aktionswoche vom 16. bis 27. Januar wird den Umständen angepasst: Digital und Angebote auf Abstand. »Haltet Abstand! Aber haltet zusammen!« lautet der Slogan, mit denen auch die Masken für die geplanten Aktionen versehen sind.
Ordnungsamt zieht Bilanz: 2020 weniger Verkehrsverstöße
Terminvergabe für Impfzentrum Magdeburg beginnt demnächst
Pflegekinderdienst: Kinder suchen Pflegeeltern
Magdeburger Vereinsforum als Online-Fachtag
Magdeburg 2021: Investitionen von über 200 Millionen
Wegweiser: Senior*innen und Menschen mit Behinderungen
Impressionen aus Magdeburg
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
Informieren Sie sich
Magdeburg Virtuell
Entdecken Sie Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen