Verkehrsinformationen
Aktuelle Informationen zu Verkehrsführungen, Sperrungen, Umleitungen und Baustellen ín der Landeshauptstadt finden Sie auch unter www.movi.de.
Vollsperrung Turmschanzenstraße ab 10.01.2022
Südabschnitt Turmschanzenstraße voll gesperrt
Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt für den Kfz-Verkehr in Richtung Cracau über die Brückstraße, die Berliner Chausee und die Friedrich-Ebert-Straße bzw. andersherum aus Richtung Cracau kommend in die Innenstadt. Mit der Freigabe der neuen Verkehrsanlage Heumarkt für die Straßenbahn am 24.12.2021 ist die Linie 4 wieder in Betrieb. Aufgrund der noch laufenden Arbeiten an der Verkehrsanlage werden in dem Bereich nur die Haltstellen Arenen und Mehringstraße bedient.
Sperrung der Brückstraße verlängert bis 09.12.2021
Für den Abschnitt der Brückstraße bedeutet das, dass die Sperrung bis zum 9. Dezember 2021 verlängert werden muss. Einen Tag später kann dann der Kfz-Verkehr die Straße über ein Provisorium wieder in Ost-West-Richtung passieren. Zur Andienung des Baufeldes im Bereich der Cracauer Straße wird zudem die Sperrung der südlichen Turmschanzenstraße zwischen Brückstraße und Am Cracauer Tor/Cracauer Straße auf den 10. Januar 2022 verlegt.
Ziel ist es, die neue Verkehrsanlage Heumarkt am 24. Dezember 2021 für die Straßenbahn freizugeben. Dazu konzentrieren sich die Arbeiten derzeit auf die Fertigstellung der Anbindung in der Cracauer Straße. Neben dem inhomogenen Baugrund sorgten dort auch die zum Teil nicht dokumentierte Mediendichte/-lage sowie die Problematik mit den Bestandsbäumen für Verzögerungen.
Vollsperrung Teilabschnitt Cracauer Straße ab 06.09.2021
Eine großräumige Umleitung wird über Schleinufer, Nordbrückenzug, Georg-Heidler-Straße und Friedrich-Ebert-Straße sowie entgegengesetzt ausgeschildert.
Die Anschlüsse von der Bassermannstraße, Lasallestraße, Alwin-Brandes-Straße und vom Zuckerbusch an die Cracauer Straße sind ebenfalls von der Sperrung betroffen. In der Cracauer Straße und einem Teilabschnitt der Büchnerstraße werden Halteverbotszonen eigerichtet.
Die genannten Verkehrseinschränkungen gelten zunächst bis zum 18. Oktober. Die Stadtverwaltung bittet dafür um Verständnis.
Ersatzhaltestellen Heumarkt ab 31.07.2021
In Richtung Innenstadt ist die Ersatzhaltestelle auf der Anna-EbertBrücke, in Richtung Cracau wird die bestehende Nachthaltestelle in der Turmschanzenstraße auch tagsüber aktiviert.
Ab 4. September 2021 ist dann über den Strombrückenzug kein schienengebundener ÖPNV mehr möglich. Die Straßenbahnen verkehren dann nur noch über den Nordbrückenzug. Die Anbindung vom Heumarkt zur Innenstadt wird über einen Ersatzbus ermöglicht. Die Haltestellen sind dann am Allee Center (an der Fahrbahn) und am Rondell in der Turmschanzenstraße.
Sperrung Teilabschnitt Brücktraße ab 04.07.2021
Die Umleitung erfolgt bis zum 5. September 2021 über die Turmschanzenstraße/Cracauer Straße und den Zuckerbusch. Die MVB können die Haltestelle Heumarkt nicht mehr bedienen und die Linien 5 und 6 fahren verändert.
Ab dem 6. September 2021 muss dann auch ein Teilabschnitt der Cracauer Straße gesperrt werden, sodass über den Strombrückenzug kein schienengebundener ÖPNV mehr möglich ist. Es wird ein Ersatzverkehr eingerichtet. Die Umleitung für den Kfz-Verkehr erfolgt über den Nordbrückenzug. Für Anwohner*innen, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist der Weg nach Cracau über die Büchnerstraße möglich.
Vollsperrung Abschnitt Stadtsparkasse ab 21.06.2021
Die Umleitung erfolgt über den Kleinen Stadtmarsch, den Heinrich-Heine-Weg (südlich der Hyparschale) und den Seilerweg. Die Zuwegung für anliegende Grundstücke, zum Beispiel zum Landesfunkhaus, wird gewährleistet.
Da auch an der Hyparschale gebaut wird, musste die Fahrbahn des dortigen Abschnitts vom Heinrich-Heine-Weg für den Umleitungsverkehr räumlich etwas verlegt werden. Durch die dortige Straßenbreite stehen für beide Fahrtrichtungen insgesamt nur 5,50 Meter zur Verfügung. Deshalb werden Vorrangschilder aufgestellt, die den Gegenverkehr regeln.
Der neue Abschnitt der Stadtparkstraße wird entlang der Westseite des Zollhafens verlaufen und in Höhe der früheren Kleingartensparte an die bestehende Stadtparkstraße angeschlossen. Für diese Anbindung müssen unter anderem zahlreiche Versorgungsleitungen verlegt werden.
Bauwerksprüfung an der Neuen Strombrücke am 18./19.05.2021
Bauwerksprüfung der Neuen Strombrücke
Mithilfe eines Untersichtgeräts wurde die Brücke am 18. Mai zunächst von West nach Ost und am darauffolgenden Tag von Ost nach West untersucht. Fahrspuren des Schleinufers sowie der Straße Kleiner Werder wurden dazu etappenweise gesperrt. Der Kfz-Verkehr wurde jeweils auf die andere Fahrspur umgeleitet. Auf der Brücke selbst wurde der Kfz-Verkehr auf die Überholspur bzw. die Straßenbahngleise umgeschwenkt.
Vollsperrung der Anna-Ebert-Brücke vom 27. bis 30.11.2020
Die Arbeiten an der Anna-Ebert-Brücke, die als Baubehelfsbrücke des neuen Brückenzuges dient, sind so weit vorangeschritten, dass am kommenden Wochenende das Schutzgerüst oberhalb der Brücke zurückgebaut werden kann. Es wurde 2016 errichtet, damit der Verkehr nicht von den nötigen Krantransporten über die Brücke beeinflusst wird. Der Rückbau des Gerüstes kann jedoch nur unter Vollsperrung der Brücke erfolgen.
Eine Umleitung über den Nordbrückenzug wird ausgeschildert. Der Kran selbst wird in der darauffolgenden Woche abgebaut werden.
Zollbrücke wieder in beide Richtungen befahrbar (08.09.2020)
Die Strombrücke bleibt wegen der Instandhaltungsarbeiten auf der Ostrampe des Bauwerkes für den Kfz-Verkehr stadteinwärts weiterhin gesperrt. Dort weisen die unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen mittlerweile einen gefährlich schlechten Zustand aus. Daher bessert die MVB im Gleisbereich voraussichtlich bis zum 17. September Fahrbahnschäden aus, um Unfälle zu verhindern.
Gleissanierung auf der Zollbrücke ab 01.09.2020
Die Instandhaltungsarbeiten finden auf der Zollbrücke und auf der Ostrampe der Strombrücke im Gleisbereich statt. Dort weisen die unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen mittlerweile einen gefährlich schlechten Zustand aus. Daher bessert die MVB im Gleisbereich Fahrbahnschäden aus, um Unfälle zu verhindern.
Die Instandsetzung soll die unterschiedlichen Verkehre solange sichern, bis der Ersatzneubau Strombrückenzug in Betrieb genommen werden kann und bis die Zollbrücke nach historischen Plänen wiederhergestellt wurde.
Ab Dienstag, den 1. September, bis voraussichtlich Donnerstag, den 17. September 2020, kommt es daher im Bereich der Zollbrücke und Strombrücke zu Verkehrsbehinderungen. In Fahrtrichtung Zentrum werden beide Brückenbauwerke für den Kfz-Verkehr gesperrt. In Fahrtrichtung stadtauswärts kann der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet werden. Eine Umleitung wird über Berliner Chaussee und Markgrafenstraße ausgeschildert. Die Straßenbahnlinien 4 und 6 fahren wie gewohnt. Die Nachtverkehrlinie N1 wird über den Nordbrückenzug umgeleitet. Die Haltestelle Zollhaus entfällt.
Straße Am Winterhafen für vier Jahre vollgesperrt ab 02.12.2019
Die Sperrung der Straße Am Winterhafen südlich der Anna-Ebert-Brücke erstreckt sich gemäß Planfeststellungsbeschluss über die gesamte Bauzeit des Großbauvorhabens. Der neue Brückenzug wird künftig durch diesen Bereich verlaufen. Die Anbindung der bestehenden Straße Am Winterhafen erfolgt dann ab 2023 über die neuen Brücken.
Vollsperrung gilt auch für Fußgänger und Radfahrer
Die seit 2. Dezember bestehende Vollsperrung der Straße Am Winterhafen südwestlich der Anna-Ebert-Brücke gilt auch für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Bisher wurde das Queren gewisser Bereiche unter erhöhter Aufmerksamkeit aller Beteiligten geduldet. Spätestens ab dem kommenden Montag, 9. Dezember, ist die Nutzung nicht mehr möglich.
Großflächige Kampfmittelsondierungen
Die vorab durchgeführte Kampfmittelsondierung der Oberfläche in den dortigen Straßenbereichen hat in dieser Woche mögliche Verdachtspunkte ergeben. Die eigentlichen Tiefenbohrungen zur grundhaften Sondierung auf Blindgänger und die Öffnung der Verdachtspunkte beginnen großflächig in der kommenden Woche. Aufgrund der potentiellen Gefahr muss der Bereich deshalb konsequent voll gesperrt werden.
Eine zeitlich befristete Öffnung der Straße Am Winterhafen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel kann – je nach aktueller Situation – erst kurzfristig entschieden.