Rund um den Öffentlichen Personennahverkehr
Diese frei werdenden Flächen könnten für erweiterte Fuß- und Radwege, Grünflächen oder als Spielfläche genutzt werden, was zur Erhöhung der Wohnumfeldqualität führen würde. Darüber hinaus reduzieren sich die verkehrsbedingten Umweltbelastungen, wie Kohlendioxid-Emissionen, Luftschadstoffe, Lärmemissionen sowie Energie- und Materialbedarf. Durch einen attraktiveren und leistungsfähigeren ÖPNV könnten Umweltbelastungen verringert werden, wenn sich ein großer Teil des Verkehrs auf den ÖPNV verlagern würde. Diesem Ziel dienen auch Sicherung, Verbesserung und Ausbau des ÖPNV.
Nur wenn der ÖPNV eine Alternative zum Autoverkehr darstellt, werden potenzielle Kunden auf Bus und Bahn umsteigen. Ein leistungsfähiger ÖPNV sollte die Mobilität aller Bevölkerungsgruppen sicherstellen, das heißt zur guten Erreichbarkeit der Wohnungen, Arbeitsplätze, kulturellen und sozialen Einrichtungen, Einkaufs- und Sportzentren sowie Erholungsgebiete beitragen. Das flächendeckende Angebot dient dabei auch dazu, die Mobilität nicht motorisierter Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Zu beachten ist, dass der ÖPNV auch von geringer verdienenden Bevölkerungsgruppen bezahlbar bleibt und diese am sozialen Leben teilnehmen können und nicht gezwungen sind, aufgrund des Nutzungsentgeltes auf die Nutzung des ÖPNV verzichten zu müssen. Insofern hat der ÖPNV auch eine soziale Komponente.
Foto: Ruth Rudolf Pixelio.de
Im Magdeburger Regionalverkehrsverbund - marego können Fahrgäste in den Landkreisen Börde, Jerichower Land, dem Salzlandkreis und der Landeshauptstadt Magdeburg mit nur einer Fahrkarte alle öffentlichen Verkehrsmittel der Region nutzen. Damit entfällt die Notwendigkeit, beim Umstieg in das Verkehrsmittel eines anderen Verkehrsunternehmens eine neue Fahrkarte lösen zu müssen.
Neu seit 1. Augsut 2013: Inhaber eines marego-Abonnements oder eines marego Job-Tickets erhalten vergünstigte Konditionen bei teilAuto und nextbike. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.marego-verbund.de
Weitere Links und Informationen
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG - MVB