(Öffnen des Flächennutzungsplanes als Web-GIS-Applikation durch Anklicken der Karte)
Der Flächennutzungsplan im pdf-format:
Topographie:
Stand: 2011, FB 62 - Vermessungsamt und Baurecht
Für nähere Informationen oder zur Anforderung einer Druckausgabe wenden Sie sich bitte an das Stadtplanungsamt Magdeburg.
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat in seiner Sitzung am 20. September 2018 den erneuten Entwurf sowie seine öffentliche Auslegung zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg "Industrie- und Gewerbegebiet Langer Heinrich" beschlossen. Die Veröffentlichung darüber erfolgte im Amtsblatt Nr. 25/2018.
Siehe hierzu https://www.magdeburg.de/Start/B%C3%BCrger-Stadt/Verwaltung-Service/Auslegungen
Der Flächennutzungsplan enthält keine parzellenscharfen Aussagen. Daher wurden zur besseren Lesbarkeit die wesentlichen Planinhalte ergänzend zum Flächennutzungsplan in sogenannte informelle Beipläne verlagert.
Zum Flächennutzungsplan wurden insgesamt 27 informelle Beipläne erstellt mit konkretisierenden Darstellungen der einzelnen Fachinhalte oder –belange.
Soweit sich hinsichtlich einzelner Fachinhalte oder -belange ein Überarbeitungsbedarf ergibt, werden die jeweiligen Beipläne auch unabhängig von Änderungen des Flächennutzungsplanes angepasst.
Der Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Magdeburg enthält folgende informelle Beipläne:
Beiplan Nr. 1 Wohnen
Beiplan Nr. 2 Gewerbe
Beiplan Nr. 3 Tourismus
Beiplan Nr. 4 Grünflächensysthem
Beiplan Nr. 5 Sportstätten
Beiplan Nr. 6 Kommunale Spielplätze
Beiplan Nr. 7 Einzelhandel und Zentrenstruktur
Beiplan Nr. 8 ÖPNV
Beiplan Nr. 9 Straßenhauptnetz
Beiplan Nr. 10 Tempo-30-Zonen
Beiplan Nr. 11 Radwegenetz
Beiplan Nr. 12 Bildung und Forschung
Beiplan Nr. 13 Kindertageseinrichtungen
Beiplan Nr. 14 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Beiplan Nr. 15 Senioreneinrichtungen
Beiplan Nr. 16 Kulturelle Einrichtungen
Beiplan Nr. 17 Technische Infrastruktur
Beiplan Nr. 18 Lagerstättenabbau
Beiplan Nr. 19 Ausgleichs- und Maßnahmeflächen
Beiplan Nr. 20 Altlastenverdachtsflächen
Beiplan Nr. 21 Ökologische Baubeschränkungsbereiche
Beiplan Nr. 22 Schutzgebiete und Schutzobjekte
Beiplan Nr .23 Großschutzgebiete
Beiplan Nr. 24 Technische Baubeschränkungsbereiche
Beiplan Nr. 25 Baudenkmale und Denkmalbereiche
Beiplan Nr. 26 Ehemalige Befestigungs- und Militäranlagen
Beiplan Nr. 27 Archäologische Kultur- und Flächendenk-
male
Die Beipläne können nach telefonischer Voranmeldung zu den Öffnungszeiten im Stadtplanungsamt eingesehen werden.
Ansprechpartnerin:
Der Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Magdeburg wurde seit seiner Aufstellung im Jahre 2001 durch zahlreiche Teiländerungen immer wieder geändert bzw. angepasst. Da jedoch die ursprünglich aufgestellten Ziele der Bodennutzung in den meisten Stadtbereichen nicht mehr mit den aktuellen Planungszielen übereinstimmen, wären weit über einhundert Einzeländerungen notwendig, um den Flächennutzungsplan wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Daraus resultierend hat die Landeshauptstadt Magdeburg im November 2011 den Beschluss gefasst den Flächennutzungsplan neu aufzustellen. Da jedoch die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes mehrere Jahre in Anspruch nimmt, sollen zwischenzeitlich dringliche Änderungen des derzeit wirksamen Flächennutzungsplanes vorgenommen werden, wie z. B. Änderungen gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit der Bebauungsplanung. Außerdem sollen bis zur Neuaufstellung im Zusammenhang mit den nach § 13 a BauGB durchgeführten Bebauungsplanverfahren (Bebauungspläne der Innenentwicklung) redaktionelle Fortschreibungen im Rahmen einer Berichtigung des derzeit wirksamen Flächennutzungsplanes erfolgen. Übersicht der Änderungen im Flächennutzungsplanes
Die letzte Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg ist die 24. Änderung "Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, genehmigt vom Landesverwaltungsamt am 07.02.2018, bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 05 vom 16.02.2018.