Altpapier-Entsorgung: Sperrige Kartons bitte zerkleinern
Entsorgung ist Mehrbelastung für die Mitarbeitenden
Kartons werden in Magdeburg immer häufiger neben die Altpapiertonne gestellt. Das führt jedoch zu Problemen bei der Entsorgung und bedeutet eine Mehrbelastung für die Mitarbeitenden der Abfallsammlung. Mittlerweile stehen in manchen Straßenzügen neben jeder dritten – oftmals halbleeren – Altpapiertonne beigestellte Kartons. Oftmals wird sich nicht die Mühe gemacht wird, die Pappe zu zerkleinern.
Beim Leeren der Altpapiertonnen leistet die Technik der Müllfahrzeuge die Hebearbeit und schont die Gesundheit der Beschäftigten. Bei lose bereitgestelltem Altpapier ist es jedoch anders. Das Einwerfen leerer Kartons kostet nicht nur wesentlich mehr Zeit, sondern ist auch eine körperliche Zusatzbelastung für die Mitarbeitenden. Bedenkt man, dass im Rahmen einer Altpapiertour tagtäglich hunderte Kartons eingesammelt werden, wird das Ausmaß des zusätzlichen Aufwands deutlich.
Bereitstellung einer weiteren Altpapiertonne
Bei ständig anfallenden Mehrmengen haben Eigentümer bzw. Hausverwaltungen die Möglichkeit, sich an den Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb zu wenden, um die Bereitstellung einer weiteren Altpapiertonne (ohne zusätzliche Gebühren) prüfen zu lassen.
Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes
Fragen zu diesem oder anderen Themen beantwortet die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes.
Telefon: 0391 540 46 66
Entsorgung in den Wertstoffhöfen möglich
Grundsätzlich können Papier, Pappe und Kartonagen auch kostenfrei an den Wertstoffhöfen Cracauer Anger, Hängelsberge und Silberbergweg zu den bekannten Öffnungszeiten angeliefert werden.