Fachdienst Sport und Bäder
Fachdienst Sport und Bäder
Der Fachdienst umfasst die zentralen Bereiche Investitionsvorbereitung, Bauunterhaltung, Sportentwicklung und Sportförderung, Haushalt, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Sportstätten, Schwimmhallen und Bäder.
Zu den Aufgaben zählt auch die Organisation und technische Umsetzung von im besonderen öffentlichen Interesse stehenden Veranstaltungen, die Vermietung, Verpachtung und Vergabe von kommunalen Sportstätten, Strand-, Frei- und Hallenbäder und Räumlichkeiten in Schulanlagen, einschließlich Betriebskostenabrechnung, die Mitwirkung bei der bautechnischen Unterhaltung von Schul-, Sport- und Bäderbauten und die materielle Sicherung des Bedarfs der kommunalen Sportstätten, Strand-, Frei- und Hallenbäder.
Zu den Aufgaben zählt auch die Organisation und technische Umsetzung von im besonderen öffentlichen Interesse stehenden Veranstaltungen, die Vermietung, Verpachtung und Vergabe von kommunalen Sportstätten, Strand-, Frei- und Hallenbäder und Räumlichkeiten in Schulanlagen, einschließlich Betriebskostenabrechnung, die Mitwirkung bei der bautechnischen Unterhaltung von Schul-, Sport- und Bäderbauten und die materielle Sicherung des Bedarfs der kommunalen Sportstätten, Strand-, Frei- und Hallenbäder.
Mit welchen Anliegen bin ich hier richtig?
- Sportentwicklungsplanung
- Miet- und Pachtverträge zur Nutzung von Schulräumen, Sportstätten, Strand-, Frei- und Hallenbäder
- Nutzungsverträge nach Sportförderungsrichtlinie für Sportvereine
- Anträge auf Förderung nach Sportförderungsrichtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg finden Sie hier:
- Vergabe von kommunalen Sportstätten und Bädern
- Auskünfte zu Öffnungs- und Schließzeiten, Eintrittspreisen, Wasserqualität
- Beschwerden und Anregungen in Bezug auf die Sportstätten, Strand-, Frei- und Hallenbäder
- Baumaßnahmen und Werterhaltungsmaßnahmen Sportstätten und Bäder, Ausstattung mit Sportgeräten
- Finanzielle Fragen für die Bereiche Schulen, Sportstätten und Bäder
- Anfrage zu Zeugnissen und andere Ausbildungsnachweise der ehemaligen Ingenieur-, Fach- und Berufsschulen 1959-1991 (z.B. für Rentenversicherungsnachweise)