Der 1982 in Bern geborene Schweizer Julien Chavaz wird ab dem 1. August 2022 für fünf Spielzeiten das Theater Magdeburg als Generalintendant leiten und damit die Nachfolge von Karen Stone antreten.
„Ich freue mich sehr auf Magdeburg, eine Stadt im Aufschwung, die sich in die Zukunft orientiert. Besonders reizt mich am Theater Magdeburg eine spartenübergreifende Ästhetik und eine moderne Theaterauffassung dem Publikum anzubieten. Die Nachwuchsförderung und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern werden dabei eine zentrale Rolle spielen“, blickt der derzeitige Intendant der Neuen Oper Fribourg, Julien Chavaz, auf seine neue Herausforderung in Magdeburg.
Diese Vision hat die Findungskommission absolut überzeugt. Magdeburgs Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg, Regina-Dolores Stieler-Hinz, hat die Findungskommission geleitet und fasst das Ergebnis mit ihren eigenen Gedanken zusammen:
„Unser Kandidat brennt für das Theater. Er geht respektvoll mit dem Erbe von Karen Stone um, nimmt den Schwung unserer Stadt Magdeburg mit und wird mit seinem internationalen Netzwerk und jungen Nachwuchskünstler*innen zeitgemäße Akzente setzen.“
Die Internationalität ist ein wichtiger Bestandteil der Vita von Julien Chavaz. Als Assistent hat Chavaz mit namhaften Regisseuren an Produktionen in der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und den USA mitgewirkt. In den vergangenen Jahren brachte er eigene Produktionen über die Schweiz hinaus auf die Bühne, die international für Aufmerksamkeit, Anerkennung und euphorische Kritiken sorgten. Das von Chavaz 2018 in Paris inszenierte „Moskau, Tscherjomuschki“ von Schostakowitschs, wurde von der „Le Monde“ als beste Produktion des Jahres nominiert. Die französische Tageszeitung ist eine der wichtigsten meinungsbildenden Zeitungen Frankreichs.