The field of mechanical and plant engineering is one of the most important industrial sectors in the City of Otto. More than 150 years ago, huge and powerful machine factories were built in Magdeburg by companies such as Gruson, Wolf and Polte. Mechanical engineering also made its mark on the region back in the era of the German Democratic Republic, when Magdeburg was well known as the "city of heavy mechanical engineering" with brands boasting global reputations approximately 100 years after its introduction to the industry. Nowadays, the City of Otto is yet again home to powerful and competitive mechanical engineering companies recording increasing export growth. The mechanical engineering companies based in Magdeburg are represented in both German and international markets with their state-of-the-art technologies and innovative products.
The main focuses of mechanical and plant engineering in Magdeburg include:Die Maschinenbau-Traditionen der Ottostadt Magdeburg haben auch in Lehre und Forschung der Hochschulen tiefe Spuren hinterlassen, die heute auf neuen Wegen fortgeführt werden. In der Otto-von-Guericke-Universität, der Hochschule Magdeburg-Stendal und in wissenschaftlichen Instituten spielt die tief verwurzelte Branche eine bedeutende Rolle: Hier liegen Forschungsschwerpunkte und zahlreiche Ansätze für Kooperationen.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zahlreiche Forschungseinrichtungen, Netzwerke, Initiativen und Verbände stehen den Unternehmen des Magdeburger Maschinen- und Anlagenbaus zur Seite. Das sichert den Betrieben den Erfahrungsaustausch, die Interessenvertretung und den Fluss wichtiger Informationen. Von der Landeshauptstadt aus agieren Cluster und Landesverbände.
Die städtische Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg mbH (GWM) arbeitet als Clustermanager für die Unternehmen dieser Schwerpunktbranche. Ansprechpartner und Projektkoordinator für den Maschinenbau ist Jürgen Klaus. Für Rückfragen steht er gern zur Verfügung.