An der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU) studieren rund 1.400 angehende Ärzte und im Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe werden etwa 245 junge Menschen ausgebildet. Die wichtigsten Studiengänge der Branche sind:
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet praxisbezogene Studiengänge unter anderem in den Bereichen:
Magdeburg hat einen guten Ruf in der Gesundheitswirtschaft. Besonders die Einrichtungen und Institute, die eng mit der Universität und der Hochschule zusammenarbeiten und exzellente Forschungsschwerpunkte setzen, tragen diesen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus. Akademische und angewandte Forschung bildet in Magdeburg ein enges Netzwerk mit den Produzenten und Verbänden. So werden zunehmend Kompetenzen gebündelt und neue Produkte können dem Gesundheitsmarkt in kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden.
Mehr als 90% der Medizintechnik-Unternehmen in Magdeburg sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die KMU dieses Wirtschaftszweiges agieren in einem dynamischen Umfeld, in dem die Interdisziplinarität wächst und hohe Anforderungen an Hersteller oder Dienstleister im Gesundheitsbereich gestellt werden. Gerade die Erforschung und Entwicklung neuer Produkte und Technik wird für die KMU immer komplexer. Netzwerke und Interessenvertretungen sind für die Branche wichtig, um Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen, komplementäre Ressourcen für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu finden, Wissens- und Technologietransfer zu ermöglichen und branchenwirtschaftliche Informationen zu erhalten.
Die städtische Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg mbH (GWM) arbeitet als Clustermanager für die Unternehmen in dieser Schwerpunktbranche. Die aktuellsten Informationen sowie Unternehmerportraits erhalten Sie unter
www.gwm-magdeburg.de
Ansprechpartnerin ist Heike Worel.