Sprachförderung im Mimmelitt mit »Katie Kickflip"
Warum eine Handpuppe?
Handpuppen sind ein vielfältiges pädagogisches Werkzeug. Sie ermöglichen es den pädagogischen Fachkräften, auf spielerische Weise die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen und Lerninhalte interaktiv zu vermitteln. Sie sind der ideale Sprachförderpartner, da eine Kontaktaufnahme mit dem Kind auf Augenhöhe erfolgt. Der aktive Sprachgebrauch des Kindes wird dadurch initiiert. Die Puppe wird zur Identifikationsfigur und die Kinder werden angeregt, sich tatsächlich aus freien Stücken äußern zu wollen. So kann die Handpuppe das Kind im Alltag begleiten und bei jedem Thema in die Spielhandlung einbezogen werden.
Die Puppe benötigt Hilfe und richtet immer wieder Fragen an die Kinder. Sie kann dadurch einiges von den Kindern lernen. Diese Situation gibt auch den Kindern mit Deutsch als Fremdsprache Sicherheit in der Artikulation. Sie helfen der Puppe gemeinsam mit den anderen Kindern und gewinnen damit neben dem Erwerb von Wortschatz und Satzstruktur auch Selbstvertrauen.
Handpuppen helfen Barrieren und Ängste beim Erlernen einer neuen Sprache abzubauen, ohne Ängste etwas falsch zu sagen. Auch zurückhaltende Kinder verlieren hier in der Regel ihre Scheu.