Saisonstart 2025/26 im Gesellschaftshaus - Musik aus Magdeburg zum 20. Geburtstag als Haus der Musik
2005 übergab der damalige Oberbürgermeister, Dr. Lutz Trümper, das Gebäude des komplett sanierten Gesellschaftshauses der Öffentlichkeit als „Haus der Musik“. Seitdem locken jährlich ca. 100 Konzertveranstaltungen mit vokaler und instrumentaler Kammermusik, des Jazz und experimenteller Musikformen in die beiden Konzertsäle des Hauses am Klosterbergegarten.
Längst ist das Gesellschaftshaus nicht nur eine erste Adresse für auserlesende Kammermusik geworden, sondern zieht mit Telemann-Sommerfest, Filmvorführungen, Swing, Tango, Chormusik aller Art und verschiedensten Veranstaltungsformaten für die ganze Familie zahlreiches Publikum an.
Im vergangenen Jahr erreichte das Haus einen Publikumsrekord von 12.419 Gästen. 2025 strömten allein im Juni 8.820 Menschen zu den Veranstaltungen im Haus und in den umliegenden Klosterbergegarten.
Saisonstart und Höhepunkte der Konzertsaison
Mit einer multimedialen Aufführung gestalten der Komponist und Pianist Stefan Schultze und der Videokünstler Paul von Chamier bei freiem Eintritt den Saisonstart am Freitag, 29.8., ab 21 Uhr. Die audiovisuelle Performance startet im Schinkelsaal mit einem Klavierkonzert und mündet in ein Finale open air im Klosterbergegarten, bei dem Videoprojektionen an der Fassade des Gesellschaftshauses den Mix aus per Hand und per KI-gesteuertem Mechanismus gespielten Pianoklängen in Bilder übersetzt werden.
In der aktuellen Konzertsaison liegt der Fokus auf Musikerinnen und Musikern aus Magdeburg. Das Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hauses wird von Profi- und Laienmusikern der Stadt bestritten, die sich mit Terry Rileys „In C“ einen Klassiker der Minimal Music aus den 1960er Jahren vornehmen. Das Werk besteht aus 53 kurzen musikalischen Phrasen, die unter der Leitung von Ulli Götte von einer beliebigen Anzahl von Musizierenden an unterschiedlichsten Instrumenten zu einem faszinierenden Klangteppich verwebt werden.
Auch die 5. Ausgabe des Magdeburger Liedersalons, die in diesem September wieder im Gesellschaftshaus zu Gast sein wird, wird maßgeblich von Interpreten aus der Region bestritten. Das Philharmonische Oktett, bestehend aus Musikerinnen und Musikern der Magdeburgischen Philharmonie gestaltet den Auftakt der Kammermusikreihe am Haus.
Zu den Höhepunkten im Kammermusiksaal der Landeshauptstadt zählen neben dem Philharmonischen Oktett das MDRKlaviertrio mit der Magdeburger Pianistin Kristin Henneberg, das Werke von Fritz Kauffmann, dem Mitbegründer und erstem Generalmusikdirektor der Magdeburgischen Philharmonie vorstellen wird.
Außerdem gibt es mit dem „Wave Quartet“ exzellente Kompositionen für Schlagwerk und ein Konzert anlässlich des 100. Geburtstages von Hans Werner Henze mit dem international renommierten „Ensemble United Berlin“ unter der Leitung von Vladimir Jurowski.
Neben den bewährten Angeboten in den Bereichen Kammer- und Klaviermusik, Alte Musik, Kammerorchester und Konzerten für Kinder und Familien gibt es auch in der kommenden Saison Kooperationen mit verschiedenen Festivals, wie den Magdeburger Literaturtagen, der Magdeburger Kulturnacht, den Magdeburger Telemann-Festtagen, dem Jazzfestival Offbeat, den Magdeburger Jazztagen JETZT, dem Liedersalonfestival, Multiphonics, dem Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt, Tonkünstlerfest sowie dem Telemann-Sommerfest.
Abo und Tickets
Abo lohnt sich!
Das Saisonprogramm 2025/26 mit der Bestellkarte für die Konzertabonnements kann ab sofort unter gesellschaftshaus@gh.magdeburg.de kostenlos angefordert werden.
Zudem liegt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen aus.
Infos & Tickets:
Neue Saison 2025/2026
Hotline: 0391.5406777