Inhalt

Das Volksbad Buckau im September

Funk, Soul & Retro Vibes, Hofflohmarkt, Lesung & Gespräch sowie die Eröffnung einer neuen Ausstellung "Fragile" prägen den September im Volksbad Buckau. 

LUNA SOUL – Funk, Soul & Retro-Vibes am Samstag, dem 06. September 2025 ab 20 Uhr 

Mitreißende Grooves, schimmernde Synthesizer und ein Hauch von Nostalgie: Die Band LUNA SOUL bringt auf ihrer "First Move Tour 2025" Funk, Soul und modernen Pop auf die Bühne. Am 06 September.2025 gastiert die Band im Volksbad Buckau und lädt das Publikum zu einer musikalischen Zeitreise ein
LUNA SOUL kombiniert den Spirit der 70er und 80er Jahre mit zeitgemäßen Einflüssen. Lisa Michele (Gesang) und Jordi Arnau Rubio (Gitarre) verbinden sanfte Vocals mit treibenden Rhythmen und lassen sich dabei hörbar von Größen wie Nile Rodgers, Chaka Khan oder Daft Punk inspirieren. Ihr unverwechselbarer Sound ist geprägt von funkigen Gitarrenriffs, sattem Bass und energiegeladenen Drumbeats – Musik, die nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Beine geht.

Die Tour begleitet das neue Album „First Move“, das am 11. April 2025 erscheint. Es vereint eingängige Melodien mit einer modernen Produktion und bleibt dabei dem warmen, tanzbaren Retro-Charme treu. Von schimmernden Synthesizern über kraftvolle Basslines bis hin zu emotionalem Storytelling – LUNA SOUL erschafft eine Klangwelt, die gleichermaßen vertraut und aufregend neu ist.

Tickets: Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Eröffnung der Ausstellung Fragil von Beate Bröker am 4. September ab 19 Uhr

Eröffnung: Donnerstag, 04. September 2025, 19:00 Uhr

Musik zur Vernissage: Denecke

Was passiert, wenn wir das Zerbrechliche nicht als Schwäche, sondern als Stärke begreifen?
Mit der Ausstellung „Fragil“ lädt die Künstlerin Beate Bröker ab dem 04. September 2025 ins Volksbad Buckau zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Zarten, Wandelbaren und Unfertigen ein. Ihre Werke lenken den Blick auf das Leise und Unsichere – nicht als Makel, sondern als kraftvolle Gegenpole zu einer oft lauten, überzeichneten Welt.
Brökers abstrakt-minimalistische Arbeiten aus Fundstücken, Verpackungsmaterialien und Pappmaché öffnen Räume für Stille, Reflexion und neue Perspektiven. Die Künstlerin versteht Fragilität als Motor für soziale Verantwortung und bewussten Wandel – ästhetisch wie politisch. Ihre reduzierten, dennoch vielschichtigen Arbeiten sensibilisieren für den bewussten Umgang mit Ressourcen und machen Verletzlichkeit als schöpferisches Potenzial sichtbar.
Begleitet wird die Ausstellungseröffnung durch atmosphärische Musik von Denecke.

Ausstellungszeitraum:

05.09. bis 20.10.2025 im Rahmen der Öffnungszeiten des Hauses sowie zu Veranstaltungen

How the Moon got back mit Bombadil am 12. September ab 20 Uhr

How the Moon Got Back Home – Bombadil zwischen Klang und Körper
Wie klingt es, wenn Pop-Rock auf zeitgenössischen Tanz trifft – live, mutig und voller Emotion?
Am Freitag, 12. September 2025 um 20 Uhr präsentiert das Volksbad Buckau ein Konzerterlebnis der besonderen Art: Bombadil, die genregrenzen-sprengende Band aus Durham, North Carolina, verbindet Musik, Tanz und Erzählkunst zu einer bewegenden Live-Performance.

Mit ihrem neuen Album „How The Moon Got Back Home“ bringt das Trio eine Bühnenproduktion auf die Reise, die mehr ist als ein Konzert: eine choreografierte Erzählung über das Überwinden großer Hürden, das Durchhalten in dunklen Zeiten – und die Kraft, das Licht nicht aus den Augen zu verlieren.
Dabei trifft musikalische Raffinesse auf körperliche Ausdruckskraft: Tänzerin Madison Via Rivis ist fester Bestandteil der Show und entwickelt mit der Band ein Zusammenspiel aus Stimme, Bewegung und Klang, das durch präzise Gesten, Hip-Hop-Routinen und Anklänge an die Martha-Graham-Technik überrascht.

Ob treibende Drumloops oder zarte Balladen – Bombadil überzeugt mit einem facettenreichen Sound, der genauso poetisch wie energiegeladen ist. Die drei Musiker wechseln während der Show zwischen Instrumenten, Tanz und Gesang – dynamisch, mitreißend, authentisch.

Ein Abend für alle, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen.

Tickets: Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Tag des offenen Denkmals am 14. September von 14 bis 19 Uhr

Am Sonntag, den 14. September 2025, beteiligt sich das Volksbad Buckau in Magdeburg am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und lädt von 14 bis 19 Uhr zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen des denkmalgeschützten Gebäudes in der Karl-Schmidt-Straße 56 ein.

Das 1895 errichtete Gebäude mit seiner markanten Ziegelfassade gilt als sozialgeschichtliches Beispiel für eine städtische Hygieneeinrichtung mit innovativem Konzept: Die Kombination aus Volksbadeanstalt und öffentlicher Bibliothek war zur damaligen Zeit zukunftsweisend. Entworfen wurde das zweigeschossige Haus vom Magdeburger Stadtbauinspektor Jansen – und erzählt bis heute vom Wandel städtischer Infrastruktur, öffentlicher Gesundheitsversorgung und gesellschaftlicher Teilhabe.

Heute ist das ehemalige Volksbad ein lebendiges Kultur- und Frauenzentrum, das generationsübergreifende Veranstaltungen und Bildungsangebote mit einem besonderen Fokus auf Kunst, Musik und Gleichstellung organisiert.
Zum Tag des offenen Denkmals wird die Geschichte des Hauses durch Führungen, Fotos und persönliche Erzählungen lebendig. Auch das aktuelle soziokulturelle Engagement des Hauses wird vorgestellt. Besucher*innen erwartet ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Gemeinsinn aufeinandertreffen.

💬 Führungen, Austausch, Ausstellung & Begegnung

Hofflohmarkt am 14. September ab 14 Uhr

Wenn der Hof des Volksbad Buckau sich in ein buntes Trödelparadies verwandelt, ist wieder Hofflohmarkt-Zeit. Am Sonntag, den 14. September 2025 ab 14:00 Uhr lädt das Frauenzentrum Courage herzlich zum gemütlichen Stöbern, Feilschen und Finden ein.

Was einmal ausgedient hat, wird vielleicht anderswo zum Lieblingsstück: Kleidung, Bücher, Haushaltswaren, Spielzeug und allerlei charmant-nostalgischer Krimskrams wechseln an diesem Nachmittag ihre Besitzer*innen. Der Hofflohmarkt bietet eine liebevoll kuratierte Auswahl – direkt aus privaten Kellern, Dachböden und Herzen.
Unser Flohmarkt ist kein Ramschplatz, sondern eher ein kleiner Schatzgarten. Neben dem bunten Marktgeschehen sorgt das Volksbad-Team wie immer auch für das leibliche Wohl: Besucher*innen dürfen sich auf hausgemachten Kuchen und Erfrischungen freuen – in entspannter Atmosphäre, bei hoffentlich sommerlichem Wetter.

Der Eintritt ist frei. Wer selbst einen Stand anbieten möchte oder Fragen hat, kann sich telefonisch oder per E-Mail an das Volksbad-Team wenden.

Lesung mit Antje Ravik Strubel am 16. September um 19:30 Uhr

Was ist das für eine Gesellschaft und was fehlt? Essays der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises Antje Rávik Strubel

Pointiert nimmt Antje Rávik Strubel die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagierter und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein emphatisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen. Sie erzählt von Virginia Woolf und Selma Lagerlöf, von dem Griff nach den Sternen und dem Aufbruch ins Unbekannte. Diese kritischen, literarischen und persönlichen Reden und Essays spannen den Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts zum Beginn des 21. Jahrhunderts und blättern mit dem nötigen feministischen Hintersinn andere Seiten der gesellschaftlichen Landkarte auf.

Eintritt: VVK 15 Euro, AK 18 Euro, ermäßigt 10 Euro

Stina Holmquist mit warmen Indie-Pop am 20. September zur Kulturnacht

„Überraschend, beeindruckend, zu Herzen gehend“ – so beschreiben viele ihre Musik. Und tatsächlich trifft Holmquists Sound mitten ins Gefühl. Gemeinsam mit ihrer Band und Produzent Alex Sprave (bekannt durch Fil Bo Riva, Luke Noa) erschafft sie Indie-Pop, der atmosphärisch dicht, ehrlich und gleichzeitig wunderbar zugänglich ist. Warme Gitarrenklänge treffen auf poetische Songtexte, die von Sehnsucht, Aufbruch und dem Mut erzählen, sich selbst treu zu bleiben – auch wenn die Welt manchmal anderes will.

Ihre Musik klingt wie ein Soundtrack für lauwarme Sommerabende und melancholische Spaziergänge zugleich. Dabei schaffen ihre Songs einen Raum, in dem Themen wie Selbstzweifel, Hoffnung und die Suche nach Zugehörigkeit Platz finden – ehrlich, unaufgeregt und kraftvoll. Ihre Texte sind tiefgründig und dabei nie pathetisch. Eine Kombination, die berührt, ohne zu beschweren.

Mit Wurzeln in Schweden und aufgewachsen im Ruhrgebiet, verbindet Holmquist zwei Welten – sowohl kulturell als auch musikalisch. Ihre Karriere führte sie bereits als Support-Act zu Indie-Größen wie Giant Rooks und Leoniden. Sie war für den popNRW Preis als „Beste Newcomerin“ nominiert und wurde mit dem Lalla:Labor Förderpreis ausgezeichnet.

Eine Einladung an alle, die sich von feinfühliger, moderner Popmusik tragen lassen möchten – und Lust haben, sich an diesem Abend mit offenen Ohren und offenem Herzen durch Töne berühren zu lassen.
Das Konzert findet im Rahmen der Magdeburger Kulturnacht statt.

Tickets sind ab 1. September 2025 im Vorverkauf erhältlich. (Vollzahler*innen: 15,- Euro, ermäßigt: 5,- Euro für Sozialpass-Inhaber*innen (z. B. Otto-City-Card), Freiwilligendienstleistende, Schüler*innen, Azubis, Studierende (bis max. 29 Jahren), Schwerbeschädigte und Begleitpersonen, geflüchtete Menschen mit Aufenthaltsgestattung)

Charity Event: Glitzer Bingo Show am 27. September ab 19 Uhr

Das Volksbad Buckau lädt zum bunt-verrückten Bingo-Abend ein, bei dem der Gewinn politischen und sozialen Projekten zugutekommt. 

Wer Bingo spielen für einen Rentner*innensport hält, der war noch nicht bei der GlitzerBINGO-Show im Volksbad Buckau. Die Kugeln rollen, die Bleistifte sind gespitzt, während sich Maren Glitzer und Lucky Tenner wieder um Kopf und Kragen reden – Hauptsache das Glitzeroutfit sitzt.

Es wird laut, bunt, verrückt und vor allem richtig schön trashig – spätestens, wenn LANE an den Musikdecks die Einspieler fürs Musikbingo auflegt.

Weiß überhaupt jemand, wie man BINGO spielt? Egal! Hauptsache du kannst von 1 bis 75 zählen und von B bis INGO buchstabieren. Nebenbei kann man noch etwas Gutes tun, denn der Erlös geht an politische und soziale Projekte in Magdeburg.

Eintritt frei.
Vor Ort können die Lose käuflich erworben werden.
Die Preise werden kuratiert und zusammengestellt vom Editha Lions Club.

Gesangsworkshop mit Marlene Holzwarth am 28. September ab 11 Uhr

Ob unter der Dusche, im Auto oder mit der Haarbürste als Mikro – viele Frauen lieben es, beim Lieblingssong laut mitzusingen. Genau dort setzt der Workshop „Frauenstimmen“ mit Marlene Holzwarth an, der am Sonntag, den 28. September 2025 im Volksbad Buckau stattfindet.

In dem 4-stündigen Kurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren vermittelt die Sängerin und Gesangspädagogin Marlene Holzwarth mit viel Humor und fachlicher Kompetenz Grundlagen der Gesangstechnik – direkt anwendbar auf bekannte Songs aus Pop, Rock und anderen beliebten Genres.

Jede Teilnehmerin kann im Vorfeld ihren persönlichen Lieblingssong einreichen und diesen gemeinsam mit der Gruppe singen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Spaß, Selbstausdruck und das Entdecken der eigenen Stimme in einem wertschätzenden Rahmen.

Der Workshop richtet sich ausdrücklich auch an Anfängerinnen – Notenkenntnisse oder Vorerfahrung sind nicht erforderlich.

🕒 11:00–15:00 Uhr
🎤 Für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
🎶 Songwünsche bis 25.09. an: kontakt@courageimvolksbad.de
💰 Teilnahmebeitrag: 30 Euro

11.08.2025