Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 11. August bis 17. August 2025 im Überblick.

Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus

Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal

Lassen Sie sich bei den warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach. 

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel. 

mehr Infos


Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos


Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos


Kurze Highlight-Führung 

Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1

Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.  

mehr Infos

    

Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

  

Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens

Noch bis 09.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7 

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. 

mehr Infos

  

Ausstellung: Voll der Osten – Leben in der DDR 

Noch bis 19.09., Hochschulbibliothek Magdeburg, Breitscheidstraße 2 
Die Fotoausstellung von Harald Hauswald zeigt auf 20 Tafeln über 100 Aufnahmen aus dem DDR-Alltag der 1980er Jahre – von verliebten Pärchen bis zu oppositionellen Jugendlichen. Begleitet von Texten des Historikers Stefan Wolle vermittelt sie ein ungeschöntes Bild des Lebens in der DDR, das heute selbst Zeitzeugen überrascht. 


Dachkonzert mit Elena Rud 

11.08., 20:45 Uhr, Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Straße 12-13 

Die Münchner Indie-Band liefert tanzbaren Sound mit rauer Frontstimme – Themen wie Mental Health, Feminismus, Body Positivity und Sexismus stehen im Zentrum ihrer Songs. Mit energiegeladenem Indie‑Charme und 80s-Wurzeln schafft Elena Rud ein intensives Live-Erlebnis über den Dächern der Stadt. 

  

Workshop – 200 Jahre im Fokus: Parkfotografie

12.08., 17:15 Uhr, Klosterbergegarten, Rückseite Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129 
Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens lädt dieser Workshop dazu ein, die Vielfalt des Parks fotografisch zu entdecken – von alten Bäumen über blühende Wiesen bis hin zu versteckten Perspektiven. Die Veranstaltung richtet sich an Fotografiebegeistertealler Erfahrungsstufen und findet in Kooperation mit der Volkshochschule statt. 

 

Film: The Balled of Wallis Island 

12.08., 15:30 Uhr, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1  

Ein emotionaler, oft witziger Film über Sehnsucht, Trauer und das verbindende Potenzial von Musik. 

 

Bilderbuchkino – Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte 

12.08., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 

Gezeigt wird die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen kann – liebevoll erzählt von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene. Im Anschluss dürfen Kinder ab etwa vier Jahren kreativ bei einer Mal-Session aktiv werden. 

  

Sommertheater des Poetenpacks: Die drei Musketiere 

13.08., 14.08., 15.08., 16.08., 17.08., Möllenvogteigarten am Dom 

Um sich für König Ludwig XIII. Als Musketier einzusetzen, zieht D’Artagnan nach Paris.  

 

Führung: Victorianacht 

13.08., 18:00 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b 
Die Victorianacht widmet sich der spektakulären Blüte der südamerikanischen Riesenseerose Victoria cruziana, die sich nur für zwei Nächte öffnet – mit etwas Glück lässt sich dieses Naturwunder live erleben. Begleitet wird der Abend von Zeitrafferfilmen, tropischen Cocktails und einem stimmungsvollen Rundgang durch die bis 22 Uhr geöffneten Gewächshäuser. 

 

Teesalon 

13.08., 19:00 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 
In entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Tee kommen Menschen ins Gespräch über Themen, die bewegen – begleitet von Musik, Literatur oder kleinen künstlerischen Impulsen. Der Eintritt ist frei, und das Gartenhaus bietet den passenden Rahmen für einen inspirierenden Sommerabend. 

 

Lesung: Vincent Klisch – „AURIS – Puls der Angst” 

13.08., 20:15 Uhr, Thalia Magdeburg-Allee-Center, Ernst-Reuter-Allee 11 

Im großen Finale der Bestseller-Reihe kämpfen die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und Phonetiker Matthias Hegel ums Überleben und die Wahrheit. 

 

Hutkonzert 

13.08., 19 Uhr, Cafe Treibgut, werner-Heisenberg-Straße 45 

Danny Priebe spielt akustische Gitarrenmusik mit Einflüssen aus Americana, Folk, Soul und Blues‑Rock – ein persönliches und handgemachtes Musikerlebnis. 

 

Olvenstedt probiert’s - 37. Versuch: Die Orestie 

13.08.-23.08., 20 Uhr, Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 3-10  

Die Ufer der Ehle werden zur mythischen Küste des Myrtoischen Meeres, der angrenzende Campingplatz verwandelt sich in das antike Königreich Mykene. Dort erleben Laien und Profis gemeinsam Liebe, Mord und Gericht. 

mehr Infos

  

Workshop und Führung im Grünen – Wie stelle ich Gelee oder Marmelade aus den Blüten oder Früchten des Klosterbergegartens her? 

14.08., 17:00 Uhr, Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129 
Bei dieser Veranstaltung lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie sich aus den Blüten und Früchten des Klosterbergegartens köstliche Gelees und Marmeladen herstellen lassen. Die Führung durch den Garten vermittelt botanisches Wissen, das anschließend in der praktischen Verarbeitung kulinarisch umgesetzt wird. 

 

Konzert: Chris de Burgh – „50LO“ 2025 

14.08., 19:00 Uhr, MDCC-Parkbühne im Elbauenpark, Tessenowstraße 7 
Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums präsentiert Chris de Burgh ein Solo-Konzert mit einer Auswahl seiner Lieblingssongs aus allen Studioalben, ergänzt durch neue Lieder und persönliche Geschichten zu deren Entstehung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein emotionaler Abend mit Klassikern wie „Lady in Red“ und „Borderline“, begleitet von Gitarre oder Klavier – ganz im Stil seiner musikalischen Anfänge. 

 

Vorlesenachmittag für Erstlesende  

14.08., 16 Uhr, Literaturhaus, Thiemstraße 7 

Hier wird gemeinsam der Start ins erste Schuljahr literarisch gefeiert – mit spannenden Geschichten zum Zuhören, gemütlichem Ambiente und der Option, eigene Bücher mitzubringen 

 

Magdebands 

14.08., 20 Uhr, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1 

The MDs präsentieren einen Soul- und Blues-inspirierten Sound, der an die legendäre Motown-Ära erinnert – kraftvolle Rhythmen, gefühlvolle Balladen und zeitlose Klänge. Begleitet werden sie von appekøppe, einem Instrumental-Duo, das mit treibenden, rhythmisch-melodischen Songs atmosphärische Klanglandschaften schafft. 

 

Abend-Safari durch den Zoo 

15.08., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1 

Bei dieser spannenden Führung erfahren die Gäste, wie die Tiere die Abendstunden verbringen. 

 

Nachtwächter-Rundgang 

15.08., 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6 

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

 

Heimattage 

15.08.- 17.08., 15 Uhr, Festungsanlage Ravelin 2, Maybachstraße 8 

Die Veranstaltung bietet einen vielseitigen Einblick in Heimatkultur: Von historischem Handwerk über moderne Fotografie bis hin zu Ausstellungsstücken zur Stadt- und Technikgeschichte. 

 

LatinBreeze  

15.08., 20 Uhr, Monetgo Beachclub, Heimrich-Heine-Platz 5  

Bei heißen Latin-Rhythmen, tropischen Drinks und entspanntem Beachclub-Feeling beginnt hier das Wochenende. 

 

NEU! Ausstellung: Swen Bernitz – Bauhaus Dessau  

16.08.-21.09., 10 Uhr, MDR landesfunkhaus Sachsen-Anhalt 

Er interpretiert die Bauhaus-Architektur in Dessau – darunter das Hauptgebäude und die Meisterhäuser – im Stil bedeutender Bauhaus-Künstler wie Kandinsky, Feininger, Moholy-Nagy und Brandt. 

Chorwochenende des Chorverbandes Sachsen-Anhalt e. V. 

16.–17.08., Terrasse des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129 
Ein Wochenende voller Chormusik erwartet Sie auf der Terrasse des Gesellschaftshauses, präsentiert vom Chorverband Sachsen-Anhalt e. V. Regionale Chöre und Gastchöre gestalten ein abwechslungsreiches Programm, ergänzt durch Workshops und musikalischen Austausch. 

 

Große Kräuterwanderung 

16.08., 11 Uhr, Volkshochschule, Leibnizstraße 23 
Diese ausgedehnte Kräuterwanderung führt durch die vielfältige Pflanzenwelt des Klosterbergegartens und vermittelt fundiertes Wissen über heimische Wildkräuter, ihre Erkennungsmerkmale und ihre Verwendung. Die Teilnehmenden erleben Naturkunde hautnah und erhalten praktische Tipps zur Verarbeitung der gesammelten Pflanzen. 

 

Mega Malle – Das Festival der Mallorcastars 

16.08., 11 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7 
Das größte Mallorca-Open-Air in Ostdeutschland bringt mit einem hochkarätigen Line-up aus Stars wie Vanessa Mai, Peter Wackel, Julian Sommer, Knossi und vielen weiteren die Stimmung des Ballermanns nach Magdeburg. Besucherinnen und Besucher erwartet ein ausgelassenes Festivalerlebnis mit Schlager, Partyhits und jeder Menge Sommerfeeling. 

 

Wandelkonzert der Chöre 

16.08., 14 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b 
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens veranstaltet der Chorverband Sachsen-Anhalt ein Wandelkonzert mit regionalen Chören an verschiedenen Stationen im Park, darunter der Froschbrunnen, die Terrasse des Gesellschaftshauses und das Farnhaus. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Repertoire von sommerlichen Liedern über Gospel bis hin zu Volksliedern – eingebettet in das florale Ambiente der Gewächshäuser. 

 

Sonderführung: Magdeburger Türen, Tore und Portale 

16.08., 15 Uhr, Domeingang 

Erleben Sie bei einem Spaziergang vom Magdeburger Dom bis zum Katharinenturm die faszinierende Vielfalt von Türen, Toren und Portalen. Diese architektonischen Schätze der Stadt präsentieren sich mit kunstvollen Gestaltungen und eindrucksvollen Dekoren aus verschiedenen Epochen – ein wahres Highlight für jeden Liebhaber von Geschichte und Design. 

 

Messe: Contaku 

16.08.-17.08., 10 Uhr, AMO, Erich-Weinert-Straße 

Eine Convention für Fans der japanischen Popkultur. 

 

Sommerliche Serenade des Magdeburger Kantatenchores 

16.08., 17 Uhr, Wallonerkirche, Neustädter Straße 8  

Es erklingt ein bunter musikalischer Blumenstrauß mit Volksliedbearbeitungen von Heinrich Isaac bis Josef Michel – Lieder über Musik, Sommer und Abend aus sieben Jahrhunderten. 

 

Bass Nacht 

16.08., 20 Uhr, Insel der Jugend 

Proggy, Techno und Bounce 

 

Domplatzplanschen 

16.08., 13 Uhr, Domplatz Magdeburg 

Familien und Kinder erwartet ein spritziges Nachmittagsprogramm mit Hüpfburgen, Rutschen, Wasserspielen und einem Riesenspaß mit Feuerwehrschläuchen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Eis, Brause und Bratwurst gibt’s vor Ort 

 

Fischmarkt im Flora Park 

14.08., Flora Park, Olvenstedter Chaussee 37 

 

Flohmarkt: Frohmarkt – Summer Edition 

17.08., 12 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1 
Der große Familien-Flohmarkt lädt zum Stöbern, Entdecken und Verweilen ein – mit einem besonderen Fashion-Areal für modebegeisterte Besucherinnen. Neben Secondhand-Schätzen und kreativen Angeboten erwartet Sie ein entspanntes Sommerambiente für die ganze Familie. 

 

Orgelpunkt 

17.08., 16 Uhr, Dom zu Magdeburg “St. Mauritius und Katharina” 

Orgelkonzert von Jan Liebermann aus Mainz 

 

Let’s Rock Again! – Ü60-Party 

17.08., 17 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252 

Eine Tanzveranstaltung speziell für Menschen ab 60 (– oder U60 in Begleitung) mit rockigen Hits aus den 60ern bis 80ern. Die gemütliche Atmosphäre soll Erinnerungen wecken und gleichzeitig aktive Bewegung fördern.