Inhalt

Otto wird fünf – Die Dachmarke Ottostadt Magdeburg feiert Geburtstag

Seit fünf Jahren präsentiert sich Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt erfolgreich als „Ottostadt Magdeburg“. Gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Hartmut Möllring, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg Dr. Lutz Trümper sowie den mehr als 200 Gästen wurde am 3. Februar 2015 während eines Abendempfangs im Alten Rathaus auf die Anfänge und Höhepunkte der ersten Ottostadt-Jahre zurückgeblickt.
otto wird fünf
"otto wird fünf"
Am 2. Februar 2010 wurde der Startschuss zur Vermarktung Magdeburgs als Ottostadt gegeben. Ziel der Kampagne ist es, das Image Magdeburgs regional, national und international zu verbessern sowie Touristen und Investoren in die Stadt zu locken. Dabei soll die Stadt nicht neu erfunden, sondern gezielt auf Persönlichkeiten und Traditionen gesetzt werden, die Magdeburg bis heute prägen. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen dabei die beiden großen historischen Persönlichkeiten unserer Stadt, Otto der Große und Otto von Guericke. Seit 5 Jahren sind wir nun alle noch ein bisschen mehr OTTO!

Otto ist eben ausgezeichnet. Nicht nur der Titel „Marketinghighlight“ im Jahr 2011 und die Auszeichnung zur „Stadtmarke des Jahres“ 2013 bestätigen dies. Eine Umfrage des IFH Köln aus dem September 2014 belegt, dass mittlerweile 80 Prozent der Magdeburgerinnen und Magdeburger die Dachmarke kennen.

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper zeigt sich angesichts dieser Entwicklung äußerst zufrieden: „Dank der großen Beteiligung und des Engagements vieler Partner und Mitstreiter innerhalb der Stadt ist es gelungen, die Ottostadtmarke in kurzer Zeit zum Leben zu erwecken und mit Inhalten zu füllen. Es ist schön zu sehen, dass die Dachmarke in Magdeburg angekommen und ‚Otto‘ heute allgegenwärtig im Magdeburger Stadtbild ist.“

Sachsen-Anhalt Wirtschaftsminister Hartmut Möllring bewertet den Kampagnenerfolg ebenfalls positiv: „Fünf Jahre Ottostadt haben das Gesicht Magdeburgs geprägt. An der erfolgreichen Kampagne und den vielen kreativen Sprüchen kommt heute kaum einer vorbei. Otto stärkt die Identität und das Image der Landeshauptstadt.“

An die Erfolge will man anknüpfen und die Kampagne fortführen. Gemeinsam setzen die Kampagnenmacher viele Maßnahmen um. Verantwortlich sind der Stadtmarketingverein „Pro Magdeburg“ e.V., die Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH und das Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg.

Der Wirtschaftsbeigeordnete Rainer Nitsche gibt einen Ausblick: „Der Titel soll weiterhin neugierig machen. Wir lassen nicht locker und wollen mit der Kampagne bundesweit und international noch mehr Aufmerksamkeit auf die Ottostadt Magdeburg lenken. Die Stadt ist ein attraktiver Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität, der Unternehmen anspricht und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Darauf sollen auch die Einwohner stolz sein.“

Am Kampagnengeburtstag nahmen über 200 Gäste teil. Während eines Bühnenprogramms zu Ehren der beiden bedeutenden Ottos der Stadt überbrachten zahlreiche Gäste ihre Glückwünsche, unter ihnen vor allem die Unterstützer bzw. Botschafter der ersten Stunde. Hierzu zählten unter anderem die Städtischen Werke Magdeburg, die Stadtsparkasse Magdeburg, die Getec AG, die Magdeburger Verkehrsbetriebe, die MDCC GmbH, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Volksstimme Magdeburg. Aber auch Spieler des 1. FC Magdeburg und der Otto Baskets gratulierten. In Vertretung aller Kinder der Ottostadt Magdeburg nahm der fünfjährige Otto Roth an der Party teil.

Bildergalerie

otto wird fünf 1
otto wird fünf 2
otto wird fünf 4
otto wird fünf 3
otto wird fünf 5
otto wird fünf 6
otto wird fünf 7
otto wird fünf 8

Hintergrund

Magdeburg besinnt sich mit der Dachmarkenkampagne „Ottostadt Magdeburg“ auf sein historisches Erbe. Der erste römisch-deutsche Kaiser Otto der Große und der Erfinder und Diplomat Otto von Guericke haben die Geschichte und Geschicke unserer Stadt maßgeblich geprägt und sie weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht.

Die Ottostadt-Kampagne greift diese gewachsene Tradition auf, geht aber noch einen Schritt weiter: Sie interpretiert „Otto“ als Ausdruck einer geschichtsbewussten und zugleich zukunftsgewandten, kreativen Haltung. Mit diesem neuen Selbstverständnis wird auf die facettenreiche Stadtgeschichte, auf die heutige Lebensqualität, auf die Wirtschaftskraft und Wissenschaftslandschaft der Ottostadt Magdeburg aufmerksam gemacht.

Innerhalb der Stadtverwaltung ist das Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit für die Vermarktung der Dachmarke Ottostadt Magdeburg verantwortlich. Alle Fragen rund um das Standortmarketing und die Möglichkeit der Teilnahme der Magdeburger Firmen werden dort beantwortet.

Das Engagement des Stadtmarketingvereins „Pro Magdeburg“ richtet sich insbesondere auf das Binnenmarketing und auf die Imageverbesserung der Ottostadt Magdeburg. Als Multiplikator der Dachmarke gelingt es durch eine alljährliche Kampagne die Identifikation der Bevölkerung und der hiesigen Unternehmen und Institutionen voranzutreiben.

Das Tourismusmarketing verantwortet die Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus. Im Auftrag der Stadt wirbt diese auf internationalen Tourismusmessen im In- und Ausland sowie mit gezielten Marketingaktionen und Plakaten in ausgewählten Schwerpunktregionen für einen Besuch in der Ottostadt Magdeburg.