Pressearchiv
-
Gratisflohmarkt
Anlieferungen am 25. April und 02. Mai 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.
Mehr erfahren -
Wertstoffhof Silberbergweg: Spatenstich für Ausbau
Der kommunale Wertstoffhof Silberbergweg wird bis 2024 ausgebaut. Den ersten Spatenstich am 30. November 2022 haben der Beigeordnete Holger Platz und Andreas Stegemann (Leiter Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb) vorgenommen. Die Erweiterung soll einer bürgerfreundlichen Annahme von Abfällen gerechter werden.
Mehr erfahren -
Neue Papierkörbe vom Typ Fly im Stadtgebiet aufgestellt
Das Stadtgebiet Magdeburg erhält neue Papierkörbe vom Typ Fly. Bereits im Dezember 2021 wurde das entsprechende Papierkorbkonzept im Stadtrat beschlossen. Neben dem Tausch alter Behälter werden auch neue Standorte einbezogen. Den ersten neuen Papierkorb gab es am 28. September 2022 in der Pablo-Picasso-Straße.
Mehr erfahren -
Neue Toilette am Alten Markt
Ab dem morgigen Freitag, 4. März, kann die neue öffentliche Toilette am Alten Markt genutzt werden. Das WC ist täglich von 7.00 ...
Mehr erfahren -
Baustart für die neue Toilette am Alten Markt
Am kommenden Montag, 11. Oktober, beginnt der Bau einer öffentlichen Toilette am Alten Markt. Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb investiert zwischen der Bushaltestelle ...
Mehr erfahren -
Ergebnisse der Potentialstudie zur Stabilisierung der Deponie Hängelsberge - Nationale Klimaschutzinitiative
Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat im Zeitraum Mai 2021 bis Februar 2022 ein Klimaschutzprojekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durchgeführt. Das Projekt, welches ...
Mehr erfahren -
Fördermittel für Studie zum Klimaschutz auf der Deponie Hängelsberge
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb beginnt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ein Optimierungsprojekt bei der Erfassung von Deponiegas. Das Schutzprojekt wird in Zusammenarbeit ...
Mehr erfahren -
Neue Unterflurcontainer am Olvenstedter Platz
Ab Montag dem 19. April stehen am Olvenstedter Platz an der Ecke zur Wilhelm-Klees-Straße neue Unterflurcontainer für die Entsorgung von Altglas zur Verfügung.
Mehr erfahren -
Abfallwirtschaftsbettrieb beteiligt sich an an Aktionswoche "Lebensmittel Wertschätzen"
Es landen viel zu viele Lebensmittel in der Biotonne, die eigentlich noch genießbar sind. Die Entscheidung fällt letztlich dann, wenn die Lebensmittel in der Küche weggeworfen werden. Mit dem Aufkleber der Kampagne »Zu gut für die Tonne, Lebensmittel wertschätzen« am neuen Vorsortierbehälter soll daran erinnert werden, verzehrbare Lebensmittel nicht voreilig zu entsorgen.
Mehr erfahren -
Geruchsgutachten zur Bioabfallvergärungsanlage im Internet einsehbar
Die gutachterliche Stellungnahme über die zu erwartenden Geruchsemissionen einer Bioabfallvergärungsanlage an der Deponie Hängelsberge ist im Internet verfügbar.
Mehr erfahren -
»Magdeburg putzt sich!" 2020 wird nicht fortgesetzt
Der diesjährige Frühjahrsputz „Magdeburg putzt sich!“ kann nicht fortgesetzt werden. Gründe sind die neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus. Der Städtische ...
Mehr erfahren -
Neue Elektro-Kleinstkehrmaschine
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb nutzt ab sofort eine elektrische Kleinstkehrmaschine. Diese wird für die Straßenreinigung im Stadtzentrum eingesetzt. Es ist das zweite Elektrofahrzeug ...
Mehr erfahren -
Tag der offenen Tür 2018 beim Abfallwirtschaftsbetrieb Magdeburg
Tag der offenen Tür beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb
Anlässlich seines 20. Jubiläums lädt der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb (SAB) für den 22. September ...Mehr erfahren -
Neuer Altglasentsorger in Magdeburg
Altglas, z. B. leere Sektflasche, gehört in den nahe gelegenen zentralen Altglascontainer.
Mehr erfahren -
Europäische Woche der Abfallvermeidung auch Magdeburg war dabei
Über eine Woche lang fanden in 30 Ländern Europas über 13.000 Aktionen rund um die Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschonung statt. Auch der ...
Mehr erfahren -
Ergebnisse Bio-Filterdeckel Projekt
Stand des Pilotprojektes: Kaum Schädlinge und weniger Gerüche durch den Filterdeckel.
Mehr erfahren -
Satzungsänderung - Abfallgebühren bleiben weitgehend stabil
Geänderte Satzungen sollen zum 1. Januar in Kraft treten.
Die Gebühren für die Entsorgung der Restabfälle und Bioabfälle bleiben in der Landeshauptstadt ...Mehr erfahren -
Alte Elektrogeräte
Ab dem 24. Juli diesen Jahres ist der Handel dazu verpflichtet, unter bestimmten Voraussetzungen Elektroaltgeräte kostenlos zurückzunehmen. Neben den bisherigen Annahmestellen ...
Mehr erfahren -
Biofilterdeckelprojekt
Halbzeit einer Testphase / Zwischenfazit des SAB
Mehr erfahren -
Anmeldung für Biofilterdeckel beendet
Der Abfallwirtschaftsbetrieb bedankt sich für das sehr rege Interesse der Magdeburger am Pilotprojekt „Filterdeckel für die Biotonne“.
Mehr erfahren -
Test von Pfandringen an Papierkörben
Abfallwirtschaftsbetrieb startet Pilotprojekt
Seit Freitag, 22. August, wird im Stadtgebiet an drei öffentlichen Papierkörben die Nutzung von Pfandringen getestet. Die Zusatzeinrichtung ...Mehr erfahren -
Sperrmüllberäumung geht weiter
24. Juni 2013
Mehr erfahren -
Entsorgung von Sandsäcken
Sandsäcke werden beräumt
Mehr erfahren -
Aktuelle Entsorgung
25. Juni 2013
Mehr erfahren -
Entsorger bereiten die dritte und letzte Stufe der Systemumstellung vor -
Anträge für die blaue und gelbe Tonne sollten bis 31. Juli 2011 gestellt werden
Eigentümer von Grundstücken in den Magdeburger Stadtteilen ...Mehr erfahren -
Umstellung der Wertstoffentsorgung startet am 15. Februar
Mit dem Ausstellen der beantragten gelben und blauen Tonnen startet die erste Stufe der Umstellung der Wertstoffentsorgung in Magdeburg auf das ...
Mehr erfahren