Inhalt

Aktuelle Meldungen

Schneidersgarten: Grundschulkinder lassen Blumenbeet erblühen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm

Schneidersgarten: Grundschulkinder lassen Blumenbeet erblühen

26. Mai 2023: Schulkinder der Grundschule Ottersleben haben am 26. Mai das neue »Blumenbeet der Kinder« am Spielplatz im Schneidersgarten in Sudenburg mit bunten Sommerblumen als erste bepflanzt. Unterstützt wurden sie vom Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Stefan Matz, und dem Ideengeber, Stadtrat Oliver Müller.

Weiter
Informationsveranstaltung zum geplanten Umzug der Ausländerbehörde
© Landeshauptstadt Magdeburg, Josefine Frenz

Informationsveranstaltung zum geplanten Umzug der Ausländerbehörde

26. Mai 2023: Oberbürgermeisterin Borris, Vertretende der Landeshauptstadt und der Integrationsbeauftragte Krzysztof Blau informieren am 8. Juni 2023 ab 18 Uhr im Hörsaal 6 des Universitätsgebäudes 44 (Zschokkestraße 32) über den zeitlichen Ablauf, Einzelheiten und Hintergründe zum geplanten Umzug der Ausländerbehörde in die Neue Neustadt.

Weiter
Stadtratssitzung Magdeburg vom 25. Mai 2023 - Fortsetzung am 30. Mai
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Stadtratssitzung Magdeburg vom 25. Mai 2023 - Fortsetzung am 30. Mai

25. Mai 2023: Aufzeichnung der Stadtratssitzung vom 25. Mai (auch in Gebärdensprache): Unter anderem mit klimarelevanten Themen wie Wassernutzung und Baumpflanzungen, Konzept für die Salbker Seen sowie Vorschlagslisten für richterliche Ehrenämter am Oberverwaltungsgericht. Die Sitzung wird am 3. Mai fortgesetzt und wieder live übertragen.

Weiter
Verschiebung der Abfallentsorgung wegen der Pfingstfeiertage
© Landeshauptstadt Magdeburg

Verschiebung der Abfallentsorgung wegen der Pfingstfeiertage

Wegen des Pfingstmontages muss die Entsorgung von Restabfall, Biogut und Altpapier vom 29. Mai bis 2. Juni auf den jeweils folgenden Tag verlegt werden. Die Leerung der Abfallbehälter in der kommenden Woche sind jeweils einen Tag später als üblich. Die Stellplätze und Zufahrten zu den Abfallbehältern sind bitte freizuhalten.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Pünktlich zu Pfingsten: Blumenbeete erstrahlen in Sommerfarben
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm

Pünktlich zu Pfingsten: Blumenbeete erstrahlen in Sommerfarben

Pünktlich zum Pfingstfest erstrahlt die Saisonbepflanzung im Stadtzentrum und den Stadtteilen mit bunten Blumen in frischen Farben. Mitarbeitende des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg pflanzten insgesamt 44.062 Sommerblumen für rund 32.000 Euro auf den Friedhöfen und im Stadtgebiet der Landeshauptstadt.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Fest der Kulturen in der Festung Mark: Kultur und Kulinarik
© OVGU, Harald Krieg

Fest der Kulturen in der Festung Mark: Kultur und Kulinarik

In diesem Jahr findet am 6. Juni wieder das Fest der Kulturen im Außenbereich der Festung Mark statt. Internationale Studierende der Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen an verschiedenen Ständen von 16 bis 22 Uhr, was ihre Heimatländer kulturell und kulinarisch zu bieten haben.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Programmvorstellung der Spielzeit 2023/24 für das Theater Magdeburg
© Nilz Boehme

Programmvorstellung der Spielzeit 2023/24 für das Theater Magdeburg

Mit einem Theaterfest vom 8. bis 10. September wird die Spielzeit 2023/24 eröffnet. Kulturfans dürfen sich über Premieren im Opernhaus und im Schauspielhaus freuen, mit denen die zweite Spielzeit des Teams um Generalintendant Julien Chavaz startet. Abrahams Operette »Die Blume von Hawaii« eröffnet die Saison im Opernhaus.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Kaiser-Otto-Preis 2023: Joachim Gauck hält Laudatio
© J.Denzel, S.Kugler

Kaiser-Otto-Preis 2023: Joachim Gauck hält Laudatio

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Laudatio zur Verleihung des Kaiser-Otto-Preises an die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová. Zur Ehrung im Dom St. Mauritius und Katharina am 30. August wird auch die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Dr. Katarina Barley, ein Grußwort sprechen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Für eine (lange) Nacht hinter den Kulissen der Wissenschaft

Für eine (lange) Nacht hinter den Kulissen der Wissenschaft

Am 3. Juni 2023 ist es wieder soweit und eine lange Nacht steht bevor. Von 18 bis 24 Uhr bietet Magdeburgs Wissenschaft Einblicke in aktuelle Forschungen. Stadtweit gewähren rund 30 Einrichtungen Blicke hinter die Kulissen. Dabei ist von Vorträgen bis zu Mitmachexperimenten alles dabei: Es gibt über 200 kostenfreie Programmpunkte.
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Hauptbahnhof Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kulturhistorisches Museum
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Alter Markt mit Wochenmarkt
Hasselbachplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hundertwasserhaus und Nord LB
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kloster Unser Lieben Frauen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Hubbrücke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Magdeburger Dom mit Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
An der Elbe
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Seebühne im Elbauenpark
©
© Fotograf Sam Rey
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Altes Rathaus
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Goldener Reiter
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Breiter Weg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum

Magdeburg Virtuell

Entdecken Sie Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen

Imagevideo
Imagevideo
#standpunkt OB
#standpunkt OB
Stadtrats-TV
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Stadtrats-TV
Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee (Tunnel)
Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee (Tunnel)

Erfahren Sie mehr

SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Magdeburg erleben
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt