Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Neues Vereinsgebäude an die SG Handwerk übergeben

    Der Ersatzneubau des Vereinsgebäudes der SG Handwerk Magdeburg ist offiziell freigegeben. Für das Gebäude und die Sportflächen wurden gut 4 Millionen Euro investiert, wobei 1,6 Millionen aus Fördermitteln stammen. Die Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Simone Borris war Teil der Veranstaltungen zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris, René Schröter und Wolfgang Sattler © Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif
    Mehr erfahren
  • Physik-Marathon 2024

    Der Physik-Marathon geht in die nächste Runde. Das Team vom Physik-Marathon hat wieder 20 anspruchsvolle Physikaufgaben zusammengestellt. Los geht es am Montag, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Physik-Marathon Logo OVGU, Dr. Specht
    Mehr erfahren
  • MINT-Camp

    Das MagdeMINT-Team lädt euch vom 14.-16.06.2024 zum dritten MINT-Camp ins Internationale Jugendbegegnungszentrum (IJBZ) am Barleber See ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: MINT-Camp Barleber See © Stefan Brämer
    Mehr erfahren
  • Neues »High-Tech inside« bietet spannende Einblicke in die Bautätigkeiten am Eulenberg

    Seit Intel den Bau einer hochmodernen Chipfabrik im Süden der Stadt verkündet hat, informiert das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg regelmäßig über den Fortschritt vor Ort am Eulenberg. Auf der Homepage invest.magdeburg.de können kurze Videoclips der verschiedenen Projekte angesehen werden, um die laufenden Maßnahmen zu verfolgen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Standbild High-Tech inside © Matthias Sasse
    Mehr erfahren
  • Vortragsreihe »Wissenschaft im Rathaus«

    Wissenschaft im Rathaus heißt es einmal im Monat im Alten Rathaus. Am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in einer wissenschaftlichen Vorlesung
    Mehr erfahren
  • Schnuppertouren für zugezogene Fachkräfte in Magdeburg

    Die Landeshauptstadt bietet internationalen Fachkräften und deren Familien Schnuppertouren an. Damit sollen deren Integration in die Gesellschaft erleichtert und Anreize zum Entdecken ihrer neuen Wahlheimat geschaffen werden. Das Feedback eines kürzlich stattfindenden Ausflugs in den Harz war so motivierend, dass weitere zielgruppengerechte Touren geplant sind.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gruppenbild Fachkräfte Harztour © Sylvia Loeber
    Mehr erfahren
  • Schülerticket: Anmeldefristen und Anspruchsvoraussetzungen

    Für das Schülerticket Magdeburg ist ab dem 6. Mai die Anmeldung für das nächste Schuljahr auf der Bestellplattform der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) möglich. Allen bereits registrierten Schülerinnen und Schülern, die auch weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, wird automatisch ein neues Ticket von der MVB zugesandt.

    Mehr erfahren
    Bahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe im Breiten Weg © Stefan Deutsch
    Mehr erfahren
  • Michael Kempchen mit Ehrenring und Eintrag im Goldenen Buch gewürdigt

    Mit einem Festakt ist der langjährige Intendant des Puppentheaters, Michael Kempchen, am 25. April 2024 mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg ausgezeichnet worden. Oberbürgerbürgermeisterin Simone Borris überreichte den Ehrenring in Anwesenheit zahlreicher Gäste. Im Anschluss trug er sich in das Goldene Buch der Stadt ein.

    Mehr erfahren
    Michael Kempchen präsentiert seinen Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Magdeburgs Springbrunnen und Wasserspiele sprudeln wieder

    Insgesamt 30 Wasserspiele sind in Magdeburg wieder in Betrieb genommen worden und erfreuen die Ottostadt und seine Gäste. Dank des Engagements von insgesamt 72 Unterstützenden konnte der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe. Zu Beginn der Saison ist einzig das Wasserspiel an der Elbuferpromenade noch ohne Sponsor oder Spender.

    Mehr erfahren
    Düsenbrunnen hinter dem Allee-Center Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Koreanische Delegation zu Besuch im Wirtschaftsdezernat

    Eine Delegation südkoreanischer Unternehmen besuchte kürzlich das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg, um sich über den Wirtschaftsstandort, Formen der Zusammenarbeit und Möglichkeiten der Unterstützung zu informieren.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Thomas Hartig und Karolina Shlyapin aus dem Wirtschaftsdezernat Magdeburg mit südkoreanischer Delegation
    Mehr erfahren
  • Ergebnis der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Scholl-Denkmals

    In Erinnerung an die Geschwister Scholl soll im gleichnamigen Park ein Denkmal errichtet werden. Dafür stehen drei verschiedene Entwürfe zur Auswahl, über die seit dem 10. April die Menschen Magdeburgs abstimmen konnten. Dies hatte der Stadtrat auf seiner Sitzung am 4. April beschlossen. Die Befragung ist beendet und ausgewertet.

    Mehr erfahren
    Geschwister-Scholl-Park in Magdeburg © Magdeburg Marketing
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 08/2024

    Amtsblatt 08/2024
    (PDF, 4.1 MB)







    Inhalt:
    Mandatsnachfolge im Stadtrat.
    Allgemeinverfügung - Erlaubnis zur beschränkten Jagdausübung im befriedeten Bezirk gemäß § 6 ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Verkauf und Vergabe von Baugrundstücken in Magdeburg

    Der Traum von den eigenen vier Wänden in Magdeburg aber kein passendes Baugrundstück gefunden? Oder sogar auf der Suche nach einem geeigneten Gewerbeobjekt? Die Landeshauptstadt Magdeburg verkauft bzw. vergibt derzeit mehrere Grundstücke im Stadtgebiet. Gebote sind bis zum 17. Juni ausschließlich per Post möglich.

    Mehr erfahren
    Erwerbbares Grundstück der Landeshauptstadt Magdeburg "Am Thie" in Diesdorf © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Richtfest für multifunktionale Zweifeldsporthalle in Neue Neustadt

    Der Baufortschritt der neuen Zweifeldsporthalle in Neue Neustadt ist am 25. April mit einem Richtfest gefeiert worden. Für den Neubau am Standort des TuS 1860 Magdeburg-Neustadt nahm, nach rund 5 Monaten Bauzeit, Oberbürgermeisterin Borris gemeinsam mit Vertretenden der Landeshauptstadt das symbolische Einschlagen des letzten Nagels vor.

    Mehr erfahren
    Richtkrone am Kranhaken zum Richtfest der neuen Sporthalle des TuS Neustadt © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Bootssaison im Stadtpark lockt als Ausflugsziel

    Pünktlich zum Wochenende vor dem 1. Mai ist die Bootssaison auf dem Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn wieder Ausflugsmagnet. Mitarbeitende des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg haben in den vergangenen Tagen die Boote zu Wasser gelassen. Damit kann der Bootsverleih wieder als beliebtes Ausflugsziel genutzt werden.

    Mehr erfahren
    Boote am Adolf-Mittag-See © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Neue Stadtführungen und -rundfahrten 2024

    Egal, ob zu Fuß, mit dem roten Doppeldeckerbus oder per Schiff: Magdeburg hat aus jeder Perspektive Beeindruckendes zu bieten.

    Mehr erfahren
    Stadtrundfahrt©Magdeburg Marketing, www.AndreasLander.de.jpg
    Mehr erfahren
  • Beim Zukunftstag in andere Berufsfelder hineinschnuppern

    Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hat Jugendlichen im Rahmen des Zukunftstages für Jungen und Mädchen am Baudeternat einen praktischen Einblick ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: SFM auf dem Zukunftstag © Landeshauptstadt Magdeburg Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Brunnenunterstützerin und Brunnenunterstützer werden

    Die kommunalen Springbrunnenanlagen und Wasserspiele werden mit der freudlichen Unterstützung vieler engagierter Privatpersonen und Firmen betrieben. Hier erfahren Sie wie ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magdeburger Dom mit Wasserspielen©www.AndreasLander (4)
    Mehr erfahren
  • Trendsport Teqball - Bolzplatzsanierung in Alte Neustadt abgeschlossen

    4 Spielerinnen des Frauenfußballs des SSV Besiegdas 03 haben mit Oberbürgermeisterin Simone Borris den neuen Teqball-Tisch auf dem Bolzplatz Gardelegener Straße getestet. Der Finanz-Beigeordnete Thorsten Kroll sowie Stefan Matz, Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe, waren anlässlich der abgeschlossenen Sanierung dabei.

    Mehr erfahren
    Stefan Matz, Oberbürgermeisterin Borris, Thorsten Kroll und 4 Fußballerinnen © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 7. Mai

    Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 7. Mai die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Beratung © AdobeStock_576512719
    Mehr erfahren
  • Von der Halbkugel zum Halbleiter - Magdeburg auf der Landesgartenschau

    Am 19. April öffnet die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ihre Pforten. Die Landeshauptstadt Magdeburg ist mit einem Städtegarten vertreten und greift das Thema "Von der Halbkugel zum Halbleiter" inhaltlich und gestalterisch auf.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg_1 © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Bewerbung bis 24. April: Beiräte für Integration und Migration

    Nach der Wahl des neuen Magdeburger Stadtrates zur Kommunalwahl am 9. Juni, wird auch der Integrationsbeirat für die Dauer einer Wahlperiode neu bestellt. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 24. April. Oberbürgermeisterin Simone Borris ruft Magdeburgs Menschen mit Migrationshintergrund auf, sich für den Integrationsbeirat zu bewerben.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Migrationsbeirat der Amtszeit bis 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Schnelles Internet: Glasfaserausbau in Magdeburg schreitet voran

    MDDSL plant im Osten der Stadt den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles und stabiles Internet. Am 16. April 2024 war der offizielle Spatenstich für den bevorstehenden Ausbau in Pechau.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Spatenstich Glasfaserausbau in Pechau © Sandra Yvonne Stieger
    Mehr erfahren
  • Uni Magdeburg will internationale Studierende im Land halten

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird vom Bund ab sofort mit 1,2 Millionen Euro dabei unterstützt, die Bleibeperspektiven internationaler Studierender zu verbessern und ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Studieren an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg © Jana Dünnhaupt / OVGU
    Mehr erfahren
  • Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen (KiMa)

    Mehr erfahren
    Netzwerkpartner
    Mehr erfahren