Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Im Blickpunkt der Immobilienbranche

    Die Landeshauptstadt lädt am 17. und 18. September 2020 zum 5. Magdeburger Immobilienforum in das Alte Rathaus ein. Ziel ist es, Vertreter*innen der Immobilienbranche und Stadtverwaltung zusammenzubringen. Im Fokus stehen in diesem Jahr klimagerechter Städtebau und nachhaltige gewerbliche Großprojekte.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: dez3_sl © Foto Lehmann
    Mehr erfahren
  • Gründerstammtisch am 16.9./Thema: Online-Marketing

    Die Initiative Gründerstadt Magdeburg lädt am 16. September um 18:00 Uhr Gründungsinteressierte, junge Unternehmer*innen sowie Start-Ups zum Gründerstammtisch in das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p ein. Es geht um das Thema Online-Marketing. Der Eintritt ist frei.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bild Gründerstammtisch Sep 2020 freepik
    Mehr erfahren
  • Nächster Beratungstag für Existenzgründer*innen

    Interessierte Gründer*innen sowie Jungunternehmer*innen haben am 8. September wieder die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge zu informieren und beraten zu lassen. Der Beratungstag ist eine Aktion der Gründerstadt Magdeburg und findet von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg statt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Beratertag [Foto von SP-PIC - Fotolia]
    Mehr erfahren
  • Landeshauptstadt unterstützt IT-Konferenz

    Die Corona-Pandemie ist leider auch an den Magdeburger Developer Days nicht spurlos vorbeigegangen. Die für den Frühling 2020 geplante dreitägige Veranstaltung musste abgesagt werden. Dennoch finden am 31. August im AMO Kulturhaus sowohl ein Hackathon als auch Workshops statt. Das Thema lautet Tourismus bzw. Urlaub 4.0.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Logo DevDays © Magdeburger Developer Days
    Mehr erfahren
  • Wann gelten welche Handelsabkommen im Vereinigten Königreich?

    Der Brexit sorgt für zahlreiche Änderungen. Welche Handelsabkommen finden derzeit Anwendung und was verändert sich zum 1. Januar 2021 für mein Unternehmen? Was passiert während der Übergangsphase und wo finde ich weiterführende Informationen? Antworten hierzu gibt die Gesellschaft »Germany Trade & Invest«.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: British and European flags in front of the Berlaymont building © European Commission, Photographer: Lieven Creemers
    Mehr erfahren
  • Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

    Wichtige Information für Unternehmen: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben die Richtlinie für das Bundesprogramm »Ausbildungsplätze sichern" veröffentlicht. Unternehmen können nun Zuschüsse beantragen, wenn sie weiter ausbilden. Öffentliche Unternehmen sind von der Förderung ausgeschlossen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausbildung © ehrenberg-bilder - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Kostenlos surfen: Highspeed-Internet im Elbauenpark

    Seit 16. Juli haben Besucher*innen des Elbauenparks Magdeburg Zugriff auf kostenloses WLAN. Oberbürgermeister Dr. Trümper und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Willingmann haben das schnelle Drahtlos-Internet für insgesamt 12 Standorte im Park, darunter Seebühne, Jahrtausendturm und Wasserspielplatz, offiziell freigeschaltet.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeister Dr. Trümper und Prof. Dr. Willingmann im Elbauenpark Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Erlebnis-Shopping in Magdeburg - Raus aus dem Web, rein in die Stadt

    Über 300 Geschäfte, Dienstleister, Restaurants und mehr laden am 12. und 13. September 2020 zum OFFLINE - SHOPPING FESTIVAL MAGDEBURG ein. Dazu fand am Dienstag der Presse-Kick-Off statt. Die Landeshauptstadt unterstützt die Aktion.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: v. l. Holger Salmen, Initiator; Petra Kann, Vorständin IG Innenstadt e. V. und Centermanagerin Allee-Center; Rainer Nitsche, Wirtschaftsbeigeordneter, Friderike Thies, Gründerin Thies - Concept Store Magdeburg; Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister © FELIX PAULIN
    Mehr erfahren
  • Künftige Beziehungen EU/UK: Kommission veröffentlicht Mitteilung

    Am 1. Januar 2021 werden sich die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ändern - unabhängig davon, ob es bis dahin ein Abkommen über die künftige Partnerschaft bestehen wird oder nicht. Die Europäische Kommission hat deshalb eine Mitteilung veröffentlicht, die dabei helfen soll, sich auf das Ende des Übergangszeitraums vorzubereiten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: British and European flags in front of the Berlaymont building © European Commission, Photographer: Lieven Creemers
    Mehr erfahren
  • Überbrückungshilfen für Magdeburger Unternehmen

    Ab dem 10. Juli 2020 können kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und gemeinnützige Organisationen in Sachsen-Anhalt Zuschüsse zu betrieblichen Fixkosten bis zu einer Höhe von 150.000 Euro über Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) digital beantragen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hängeregister mit der Aufschrift Förderungen © Fotolia, Gina-Sanders
    Mehr erfahren