Istanbuler Konventionen
Das neue Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist das umfassendste internationale Abkommen, das sich die Bekämpfung dieser Art von Menschenrechtsverletzungen zum Ziel setzt. Mit der Maßgabe "null Toleranz für Gewalt" leistet das Übereinkommen einen wichtigen Beitrag dazu, Europa ein Stück weit sicherer zu machen.
"Das Europarats-Übereinkommen ist seit dem Inkrafttreten am 01.02.2018 in Deutschland rechtlich bindend für alle staatlichen Organe in Deutschland, inklusive Gesetzgeber Bund/Land, Gerichte, Behörden, es stellt das maßgebliche menschenrechtliche Referenzdokument für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen für die nächsten Jahre dar..." (Heike Rabe, Volljuristin, Institut für Menschenrechte, Themenschwerpunkt geschlechtsspezifische Gewalt, verantwortet u.a.das Monitoring der Grundrechtesituation in Deutschland im Auftrag der Europäischen Grundrechtsagentur/Tagung "Von Istanbul nach Berlin" - zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 7.11.2017, Berlin).
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Jetzt online - der Gendercampus Sachsen-Anhalt
Die Online-Plattform gendercampus Sachsen-Anhalt möchte Veranstaltungen, Aktionen, Weiterbildungsangebote und Initiativen präsentieren und sichtbar machen, die sich mit Gender, Genderforschung, Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Feminismus befassen.
Mehr unter: www.fempower-lsa.de/gendercampus.html
Die UN-Behindertenrechtskonvention
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, mehr
Der Ausschuss arbeitet vorberatend und kooperierend zwischen und mit den verschiedensten Ausschüssen.
Der Ausschuss für Familie und Gleichstellung findet öffentlich statt und beinhaltet bei jeder Sitzung eine öffentliche Sprechstunde. Diese kann von interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Magdeburg genutzt werden.
Ansprechpartnerin
Im Notfall
Der Frauenpolitische Runde Tisch ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Netzwerk von Frauen und Frauenvereinen. Hier werden über Themen wie Diskriminierung im Alltag, den Girls'Day oder häusliche Gewalt aus frauenpolitischer Sicht diskutiert. Teilnehmen können jede interessierte Frau und jeder interessierte Mann.
mehr unter: www.frauen-magdeburg.de
Kontakt : info@frauen-magdeburg.de
17.05.2018 Internationaler Tag gegen Homophobie - Flashmop
14.06.2018, 16:00 Uhr, Liebknechtstraße - Gedenkveranstaltung am ehem. Frauen-KZ
22.08.2018, FRAUEN-FACH-FORUM Auftakt Kommunalwahl 2019
17.10.2018 Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut
23.11.2018, Veranstaltung zum Intern. Tag gegen Gewalt zum Thema "Genitalverstümmelung"
03.12.2018, Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen - insb. in 2018 Umsetzung der Rechte von Frauen mit Behinderungen - Behindertenrechtskonvention
1) | Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros |
2) | "die media" - frauen - informationen- online |
3) | Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte |
1) | ILSE - Initative lesbischer und schwuler Eltern |
2) | LSVD Sachsen-Anhalt (Lesben- und Schwulenverband) |
1) | Verband alleinerziehender Mütter und Väter BUndesverband e.V. |
1) | Europäisches Parlament - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter |
2) | Europarat |
3) | Vereinte Nationen |
4) | Europäische Union |
Straßenbahn:
Linie: 1, 2, 5, 8, 9 und 10
Haltestelle: Alter Markt
Linie: 4 und 6
Haltestelle: Allee Center