Neben vielfältigen Angeboten an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, Sport- und Bildungseinrichtungen sowie Betreuungsangeboten für Kinder- und Jugendliche, hat die Ottostadt aufgrund ihrer Lage an der Elbe und den vielen Parkanlagen auch viel Ruhe und Erholung zu bieten.
Ein gut ausgebautes Gesundheits- und Sozialnetz, ein umfangreiches Angebot an Wohnungen und Baugrundstücken, hervorragende Anbindungen an den Nah- und Fernverkehr sowie nachhaltige Umweltschutzprojekte unterstreichen die Lebensqualität in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.
Einzelne BürgerBüros im April im Zeitraum vom 5. bis 26. April 2018 zeitweise geschlossen.
Die BürgerBüros am Standort Mitte, Nord, Süd, West und Ost bleiben an einzelnen ...
weiterlesen »
Das Ordnungsamt Magdeburg informiert jeden Freitag über beabsichtigte Mess-Standorte.
Abhängig von der Verkehrssituation kann es vorkommen, dass auf andere Standorte
ausgewichen wird.
An ...
weiterlesen »
An- und Ummeldeservice plus Infos für Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters 2018 bietet der BürgerService wieder einen zusätzlichen ...
weiterlesen »
Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich: sind zum Beispiel als Vereinsvorstand in Kultur- oder Heimatverein aktiv, trainieren mit Kindern und ...
weiterlesen »
Sie möchten sich anmelden - aber die derzeitig langen Wartezeiten in den BürgerBüros umgehen? Dann melden Sie sich online an und holen sich nur ...
weiterlesen »
Gut zwei Jahre nach der Einführung des ersten bundeseinheitlichen Meldegesetzes, dem Bundesmeldegesetz (BMG), möchten wir noch einmal in Kürze auf einige Besonderheiten ...
weiterlesen »
Die 115 ist in Sachsen-Anhalt aus dem Stadtgebiet von Magdeburg und seit 2011 aus dem Landkreis Börde zu erreichen.
Wir helfen Ihnen bei ...
weiterlesen »
Die Anträge auf die Erteilung von einfachen und erweiterten Melderegisterauskünften wurden der aktuellen Gesetzeslage angepasst und mit einen Hinweisblatt ergänzt.
Wir bitten ...
weiterlesen »
Bei der Nutzung der im Formulardepot hinterlegten Formulare der Landeshauptstadt Magdeburg bitten wir folgendes zu beachten:
Nutzen Sie bitte immer die aktuellen Formulare aus ...
weiterlesen »
Der Verlust von Ausweis oder Pass muss der Meldebehörde angezeigt werden. Genau so verhält es sich aber auch mit dem Wiederauffinden.
Manchmal tauchen als ...
weiterlesen »
Vor kurzem wurde die Software zur Terminreservierung in den BürgerBüros, der Führerscheinstelle und der Ausländerbehörde aktualisiert, so das es zu visuellen Änderungen für die Bürger ...
weiterlesen »
Ab 29.03.2017 werden aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres in der Kfz-Zulassungsstelle Montags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags Zulassungsanträge nur bis 10:30 Uhr angenommen.
Dies ...
weiterlesen »
In allen BürgerBüros der Landeshauptstadt Magdeburg steht ein Gerät einer neuen Generation von Fotoautomaten bereit, das Self-Service-Terminal. An diesem Selbstbedienungsautomaten können neben dem ...
weiterlesen »
Ob per Internet, telefonisch oder persönlich - gerne helfen wir Ihnen weiter.
Hier haben wir einige ausgewählte Ratgeber und Themen zusammen gefasst.
weiterlesen »