Inhalt


Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ist als kommunaler Pflegebetrieb für die Bewirtschaftung der zahlreichen zum Teil historischen Park- und Grünanlagen sowie des straßenbegleitenden Grüns verantwortlich. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Erhalt der Verkehrssicherheit beispielsweise von Bäumen.

Eine weitere zentrale Aufgabe des Eigenbetriebes umfasst die kreative Gestaltung und Unterhaltung der zahlreichen kommunalen Spiel- und Freizeitflächen. Hier entstehen die innovativen und phantasievollen Spiellandschaften, für die Magdeburg über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Zu den vielfältigen Aufgaben des SFM gehören außerdem die Bewirtschaftung der kommunalen Springbrunnen und Wasserspiele sowie des beliebten Bootsverleihs am Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn.

Darüber hinaus gestaltet, pflegt und bewirtschaftet der SFM die 16 teilweise denkmalgeschützten städtischen Friedhöfe und setzt sich damit aktiv für die Entwicklung der Friedhofskultur in Mitteldeutschland ein. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg betreibt des Krematorium der Landeshauptstadt Magdeburg.

Am Ende der aktuellen Meldungen finden sich nähere Informationen zu den verschiedenen Themengebieten.


Neuigkeiten aus dem SFM

  • Rundgang über den Westfriedhof Magdeburg

    Auf den Spuren der MDR-Dokumentation „Auf Leben und Tod – Der Westfriedhof Magdeburg“ lädt der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ehrenhain im Herbst © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe telefonisch nicht erreichbar

    Aufgrund einer technischen Wartung ist der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, nicht telefonisch erreichbar.
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Person wählt Nummer auf der Telefontastatur © Gajus - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Neue Spielgeräte für den Knochenpark Ottersleben

    Auf dem Spielplatz Frankefelde im Knochenpark Ottersleben hat der Austausch der Spielgeräte begonnen. Die bestehenden Spielbereiche werden bis voraussichtlich Ende des Jahres für insgesamt etwa 230.000 Euro entsprechend der Wünsche von ansässigen Kindern und Jugendlichen aufgewertet. Damit sollen attraktive Spielimpulse in der Parkanlage gesetzt werden.

    Mehr erfahren
    Visualisierung der Spielgeräte im Knochenpark Magdeburg Ottersleben © KOMPAN GmbH
    Mehr erfahren
  • Neuer Skatepark in Neu Olvenstedt - Baubeginn der Anlage

    Die Abbrucharbeiten des alten Skateparks in der Johannes-Göderitz-Straße zur Ecke Olvenstedter Scheid sind beendet und der Baubeginn der neuen Anlage hat begonnen. Auf dem etwa 800 Quadratmeter großen Gelände entsteht für 613.000 Euro eine moderne, barrierefreie Sport- und Freizeitfläche für BMX, Inlineskates, Skateboard, Rollstuhlsport sowie Scooter.

    Mehr erfahren
    Blick auf den neuen Skatepark in Magdeburg Neu Olvenstedt © Landskate GmbH
    Mehr erfahren
  • Vermehrte Wildschäden in Magdeburger Park- und Grünanlagen

    Gemeinsam mit dem Kreisjägermeister Dr. Gerd Petzoldt informiert der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg über die Ursachen und geplante Maßnahmen.
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wildschweinschäden in Grünanlagen
    Mehr erfahren
  • Neuer Spielplatz im »Block-Design« für Salbke

    Die Arbeiten für den Ersatzneubau eines Spielplatzes an der Gröninger Straße im Stadtteil Salbke haben begonnen. Mit dem angrenzenden Bolzplatz entsteht auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern ein Spielplatz unter dem Thema »Blocks«. Die Idee ging direkt aus den Wünschen von Kindern hervor und ist von der beliebten Spielwelt »Minecraft« inspiriert.

    Mehr erfahren
    Grafik der Gestaltung des Spielplatzes in der Gröninger Straße Magdeburg © Spielart GmbH
    Mehr erfahren
  • 30 Jahre »Mein Baum für Magdeburg« - Ein Jubiläum für Stadtgrün, Engagement und Gemeinschaft

    Die Landeshauptstadt Magdeburg hat das 30-jährige Jubiläum der beliebten Baumspendenaktion „Mein Baum für Magdeburg“ gefeiert.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_24 © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg auf der Messe »Perspektiven« 2025

    Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg präsentierte sich auch in diesem Jahr auf der Berufsorientierungsmesse „Perspektiven“ in Magdeburg. 

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg auf der Messe Perspektiven © Landeshauptstadt Magdeburg / Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • St.-Maria-Hilf-Straße: Ottersleben erhält Spielplatztraum

    Die Sanierung des Spielplatzes in der St.-Maria-Hilf-Straße in Ottersleben hat begonnen. Für rund 190.000 Euro wird der rund 1.500 Quadratmeter große Spielplatz in den nächsten Monaten von Grund auf erneuert und mit attraktiven farbigen Spielgeräten ausgestattet. Der Umbau erfolgt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Skizze eines Kinderspielplatzes für Magdeburg Otterlseben © Zimmer.Obst
    Mehr erfahren
  • Start für Spielplatzbau nahe der Berliner Chaussee

    Die Bauarbeiten für den Neubau eines Spielplatzes im Hohefeld-Privatweg (Puppendorf) haben begonnen. Für rund 375.000 Euro wird bis zum nächsten Frühsommer in mehreren Bauphasen eine vollkommen neue Spiel- und Freizeitfläche auf einer Brache nahe der Kanonenbahn gestaltet. Der Bau erfolgt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Seilbahn mit Rampe und spielenden Kindern © Richter Spielgeräte
    Mehr erfahren
  • Brunnen und Wasserspiele: Dank an alle Unterstützer und Sponsoren

    Auf der Insel im Adolf-Mittag-See hat Oberbürgermeisterin Simone Borris am 14. August persönlich den Unterstützerinnen und Unterstützern der Magdeburger Wasserspiele und Springbrunnen gedankt. Den anerkennenden Worten schlossen sich der Finanzbeigeordnete, Thorsten Kroll, sowie der Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe, Stefan Matz, an.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Simon Borris gemeinsam mit Brunnensponsoren 2025 © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Sondernutzung für Grünanlagen online beantragen

    Seit letzter Woche ermöglicht der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die unkomplizierte Beantragung von Sondernutzungen auf kommunalen Grünflächen. Anträge können ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Formulare Vorlagen - Quelle: koya979 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Drei neue Boote verstärken den Bootsverleih

    Pünktlich vor Christi Himmelfahrt haben in dieser Woche drei neue Tretboote den Bootsverleih am Adolf-Mittag-See erreicht. Ab sofort können nun insgesamt 20 ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bootsverleih mit drei neuen Tretbooten 2025
    Mehr erfahren
  • Bitte um Unterstützung zum Start der Grillsaison

    Anlässlich des Starts der Grillsaison in der ersten Aprilwoche bittet der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg auf den Grillwiesen um Unterstützung in Form des Einhaltens der Verhaltensregeln mit besonderem Fokus auf die Vermeidung von Müll und die Verhütung von Bränden.

    Mehr erfahren
    Grillparty auf einer Wiese © Fotolia, Photographee
    Mehr erfahren