Inhalt

Oberbürgermeisterin bedankt sich für Unterstützung der Wasserspiele

Oberbürgermeisterin Borris, der Finanzbeigeordnete Thorsten Kroll und der Leiter des Eb SFM, Stefan Matz, haben sich am 21. Juni bei den Unterstützenden der Brunnen und Wasserspiele bedankt. Auf der Insel im Adolf-Mittag-See kamen die engagierten Privatpersonen und Firmenvertretenden mit der Oberbürgermeisterin ins Gespräch.

Thorsten Kroll (Beigeordneter für Finanzen und Vermögen), Stefan Matz (Beriebsleiter Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe) und Oberbürgermeisterin Simone Borris gemeinsam mit Brunnenunterstützenden der letzen Jahre

31.300 Euro aus Sponsoring und Spenden

Wie bereits in den Vorjahren fördern Unternehmen und Privatpersonen die Wasserspiele der Ottostadt. Mit insgesamt rund 31.300 Euro tragen sie dabei zur Finanzierung der Betriebskosten für die kommunalen Wasserspiele und Springbrunnenanlagen bei. Die übrigen Leistungen wie die Wartung und die Instandhaltung erbringt der zuständige Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg. Springbrunnen, deren Betriebskosten ganz oder teilweise finanziert sind, werden in Betrieb genommen.

„Als Resultat der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage und der Pandemiejahre war zunächst eine schwindende Bereitschaft zur Unterstützung der Wasserspiele zu spüren. Umso wichtiger ist es mir, meinen herzlichen Dank an alle zu richten, die die Springbrunnen und Wasserspiele in diesem und in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Die Landeshauptstadt freut sich über jede Spende, die uns für die Springbrunnen erreicht“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris während der Veranstaltung.

Nachdem zu Beginn der Brunnensaison im April zunächst 28 Wasserspiele in der Landeshauptstadt wieder sprudeln konnten, haben mittlerweile 32 Brunnen insgesamt 37 Unterstützende gefunden.

„Wir freuen uns sehr darüber, da auch die vier Brunnen, die zu Beginn der Saison noch nicht in Betrieb genommen werden konnten, in der Zwischenzeit Unterstützung gefunden haben“ so Stefan Matz, Leiter des zuständigen Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe. „Hierbei handelt es sich um den Hasselbachbrunnen, die Wasserspiele an der Elbuferpromenade, den Brunnen auf dem Thiemplatz und den Wassertisch auf dem Moritzplatz.“

Weiterhin Unterstützung gesucht

Für folgende Brunnen wird noch eine finanzielle Mitunterstützung gesucht:

  • Der Wasserläufer
  • Brunnen in Reform
  • Ernst-Reuter-Brunnen auf dem Ulrichplatz
  • Kugelbrunnen
  • Bachlauf in der Marktbreite
  • Brunnen im Herrenkrug
  • Rathausbrunnen
  • Fischbrunnen an der Elbuferpromenade in der Nähe des Petriförders
  • Brunnen im Buckauer Knochenpark

Die Springbrunnen im Stadtzentrum sprudeln täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Die Brunnen in den Stadtteilen sind von 11 Uhr bis 18 Uhr in Betrieb. Der Ernst-Reuter-Brunnen sprudelt von 10 Uhr bis 20 Uhr. In den Sommermonaten werden die Laufzeiten den entsprechend den Lichtverhältnissen angepasst.

Zur detaillierten Auflistung der Unterstützenden und der dazugehörigen Wasserspiele mit Kartendarstellung.

21.06.2023