Inhalt

"Jobbrücke und Jobchance - Josef geht seinen Weg"

Kurzfilm zu einem sehr erfolgreichen Integrationsweg eines jungen Flüchtlings aus Syrien
Der Kurzfilm ist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des landesweiten Projektverbundes „Jobbrücke & Jobchance“, koordiniert von der SPI GmbH Magdeburg und in Kooperation mit dem Teilprojektträger EBG Magdeburg, entstanden.

 

Zur Zielgruppe des Projektes gehören Bleibeberechtigte, Flüchtlinge und Geduldete, die durch den Zugang zum Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt den regionalen Unternehmen und Ausbildungsbetrieben als vorhandenes Potenzial zur Verfügung stehen. Dabei zeichnet die Teilnehmerinnen und Telnehmer eine hohe Motivation und Bereitschaft zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit bzw. Ausbildung, die Mehrsprachigkeit, eine hohe interkulturelle Handlungskompetenz sowie z. T. hohe Berufs- bzw. Studienabschlüsse, allerdings oft nicht anerkannt aufgrund der fehlenden Nachweise, aus.

 

Die Beratungs- und Qualifizierungsnagebote des Projektes zielen auf die Integration der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den ersten Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt hin. Die Sensibilisierung der regionalen Unternehmen auf das Potenzial unserer Zielgruppe ist ein weiterer wichtiger Aspekt unserer arbeitsmarktlichen Projektaktivitäten. Dabei setzen die Jobmentorinnen und Jobmentoren verstärkt auf die effiziente Matchingmethode, bei der die Berufskompetenzen eines potentiellen Arbeitnehmers gezielt einer Arbeitsplatzanforderung zugeordnet werden. Im Matching entstehen dauerhafte und zuverlässige Kooperationen zwischen dem Projekt und den regionalen Unternehmen. Von solch einer Kooperation zwischen „Jobbrücke & Jobchance“, der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde und der Friseurinnung Magdeburg / Jerichower Land konnten bereits 3 junge Flüchtlinge im Raum Magdeburg profitieren.

 

Einen außerordentlich erfolgreichen Integrationsweg im Rahmen dieser Kooperation hat unser Teilnehmer Josef Omar gemeistert. Im Filmbeitrag schildert Josef (20) seine junge, aber bereits schon jetzt sehr erfahrungsreiche Lebensbiographie. Als Flüchtling mit gerade mal 17 Jahren und ohne Eltern ist er 2009 nach Deutschland gekommen und ein Jahr später, im März 2010 ins Projekt aufgenommen worden. Sein großer Wille zur Integration in Deutschland und sein unermüdlicher Fleiß beim Erlernen der deutschen Sprache haben dazu geführt, dass er mit Unterstützung der Projektjobmentoren die Ausbildung zum Friseur im April 2010 aufgenommen und im Juli 2012 als drittbester von 81 Friseurauszubildenden in Magdeburg absolviert hat. Die feste Einstellung in einem bekannten Friseursalon in Magdeburg ist ein weiterer erfolgreicher Schritt in seiner Integrationsbiographie dank der Zusammenarbeit mit dem Projekt „Jobbrücke & Jobchance“. Josef hat viele junge Flüchtlinge aus seinem Bekannten- und Freundeskreis ermutigt, zunächst Deutschkenntnisse zu verbessern und dann eine Ausbildung aufzunehmen. Die erfolgreiche Arbeit des Projektverbundes „Jobbrücke & Jobchance“ wurde im Filmbeitrag von der Integrationsbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt Frau Susi Möbbeck hoch gewürdigt.

 

Der Kurzfilm zum Downloaden hier: http://www.youtube.com/watch?v=tLiaeQDuMCk