Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Beginn Straßenbau in der Tunnel-Westhälfte

    In der westlichen Tunnelhälfte hat mit dem Einbau sogenannter Schlitzrinnen der Staßenbau begonnen.

    Mehr erfahren
    Schlitzrinne für die Entwässerung der Straße, 07/21
    Mehr erfahren
  • Schulprojekt "Gedenktafel Magdeburger Maueropfer"

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hartmut Tautz (1968-1986) © BStU
    Mehr erfahren
  • Kooperation: Glasfaserausbau für »graue Flecken«

    Die Landeshauptstadt Magdeburg hat mit der SWM und MDCC eine Kooperation geschlossen, um "graue Flecken" in Magdeburg zu reduzieren. Mit der Vereinarung sollen weitere unterversorgte Gebiete (Ausbaugebiete) eine Glasfaserinfrastruktur erhalten.

    Mehr erfahren
    Glasfaser © fotolia@envfx
    Mehr erfahren
  • 30. Juni: Corona-Pressekonferenz

    Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und die Leiterin des Magdeburger Impfstabes, Simone Borris, informieren am 30. Juni um 12:30 Uhr über die aktuelle Corona- und Impfsituation in Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Corona Pressekonferenzen des Magdeburger Oberbürgermeisters
    Mehr erfahren
  • Online-Workshop "Vergabeverfahren" am 14. Juli

    Für alle interessierten Unternehmen bieten wir am 14. Juli um 10 Uhr einen Online-Workshop zum Thema "Städtische Vergabenverfahren" an. Bei dem Online-Termin (via Zoom) geht es um formale Zwänge bei Vergaben, die zwingend einzuhalten sind. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: öffentliche ausschreibungen © © Marco2811, stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 26/2021

    Amtsblatt 26/2021
    (PDF, 654 kB)






    Inhalt:
    Verordnung der Landeshauptstadt Magdeburg über das Abweichen von der Testpflicht bei bestimmten Veranstaltungen, ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Schlüsselanhänger zum Einchecken

    Tourist Information bietet luca-Anhänger als Alternative für Nutzer:innen ohne Smartphone an

    Mehr erfahren
    luca-Schlüsselanhänger_
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 25/2021

    Amtsblatt 25/2021
    (PDF, 1.4 MB)






    Inhalt:
    Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 6. Juni 2021 in den Magdeburger Wahlkreisen 10 bis 13 Magdeburg ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Feuerwehr probt den Notfall im Tunnel

    Die Berufsfeuerwehr Magdeburg hat am 23. Juni 2021 auf der Tunnelbaustelle den Notfall geprobt.

    Mehr erfahren
    Feuerwehrmänner auf dem Weg in den Tunnel, 06/21
    Mehr erfahren
  • Beginn der Stadtgeschichtlichen Sommerabende

    Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu Begegnungen mit Magdeburgs Vergangenheit mitten in Europa. Zu den sechs Abendvorträgen begrüßt das Stadtarchiv ausgewiesene Referent*innen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Abb. 1: Frühe Darstellung des Magdeburger Stadtwappens in einer Rechtshandschrift aus Liegnitz/Legnica, spätes 14. Jh. (Foto: Stadtarchiv Magdeburg, Fotos HBA, Nr. 21856) © Stadtarchiv Magdeburg, Fotos HBA, Nr. 21856
    Mehr erfahren
  • Magdeburg empfängt ersten Reisebus nach Lockdown

    Tourismusstart nach Lockerungen: Magdeburg Marketing begrüßt ersten Reisebus persönlich und überrascht Gäste mit Souvenirs

    Mehr erfahren
    Magdeburg empfängt ersten Reisebus nach Lockdown_
    Mehr erfahren
  • Startschuss für die neue Glasfassade

    Die Sanierung der Hyparschale schreitet voran. Der Fortschritt am Carbondach ist auch auf große Entfernung gut erkennbar. Was noch fehlt, ist die Glasfassade. Die neue Stahl-Glas-Front soll in etwa einem Jahr abgeschlossen sein.

    Mehr erfahren
    Arbeiten zum Rückbau der alten Glasfassade © Landeshauptstadt Magdburg
    Mehr erfahren
  • Oberbürgermeister begrüßt neue Professor*innen

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal erhalten Verstärkung und die Landeshauptstadt damit neue Gesichter. Oberbürgermeister Dr. Trümper hat die neu berufenen Professor*innen im Alten Rathaus begrüßt. Nach dem Empfang erkundete die Gruppe bei einem gemeinsamen Rundgang die Stadt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Der OB empfängt die neu berufenen Professorinnen und Professoren des vergangenen Wintersemesters und aktuellen Sommersemesters mit ihren Famlilen.
    Mehr erfahren
  • Klinkerarbeiten für den Schallschutz

    An der künftigen Tunnelausfahrt in Richtung Stadtfeld haben in der vergangenen Woche die Klinkerarbeiten begonnen. Dabei kommt auch ein Akustik-Klinker zum Einsatz, der den Schallschutz erhöht.

    Mehr erfahren
    Klinkerarbeiten an der Tunnelausfahrt in Richtung Stadtfeld, 06/21
    Mehr erfahren
  • Mit »Haus & Garten«: Spielplatzsanierung in Beyendorf-Sohlen

    Am 16. Juni beginnt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Sanierung des Spielplatzes Untere Siedlung in Beyendorf-Sohlen. Für ca. 90.000 Euro werden unter dem Motto »Haus und Garten« Spielgeräte installiert. Dabei entstehen zwei Spielbereiche für Kinder unterschiedlichen Alters.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Der Spielplatz Untere Siedlung in Beyendorf-Sohlen vor der Sanierung
    Mehr erfahren
  • Erweiterter Hauptlesesaal und zwei neue Gruppenarbeitsräume

    Das Magdeburger Stadtarchiv kann durch die Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung seine Öffnungszeiten erweitern und dadurch sein Angebot noch kundenfreundlicher gestalten. Das ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Umbauarbeiten im Lesesaal des Stadtarchivs Magdeburg © Uli Lücke
    Mehr erfahren
  • Stadtgeschichtliche Sommerabende 2021

    Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende 2021 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses geben ausgewiesenen Referent*innen Gelegenheit, ihre Forschungen aus allen Epochen der Magdeburger Geschichte ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Flyer Vortragsreihe 2021
    Mehr erfahren
  • Glasfaserausbau in der Altstadt läuft auf Hochtouren

    Der Glasfaserausbau ist eines der zentralen Infrastrukturvorhaben der lokalen Wirtschaftsförderung. Fast 11.800 Haushalte und Unternehmen im Stadtkern werden von dem Glasfaserausbau profitieren. Hierfür müssen Anwohner*innen und Geschäftsinhaber*innen aktiv werden. Es werden Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s möglich sein. Heute fand hierzu ein Pressetermin statt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: vlnr: Tobias Krull (MdL), Dr. Lutz Trümper (Oberbürgermeister), Andreas Meyer (Telekom Regionalmanager Sachsen-Anhalt, Sandra Yvonne Stieger (Wirtschaftsbeigeordnete), Dietmar Gerk (Telekom Leiter Technik Sachsen-Anhalt)
    Mehr erfahren
  • Online-Gesprächsrunde "Azubi-Gewinnung" am 10. Juni

    Wie gewinne ich Auszubildende? Das Wirtschaftsdezernat bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Magdeburg am 10. Juni um 10 Uhr eine Online-Gesprächsrunde zum Thema Azubi-Suche an. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingelden, an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen.

    Mehr erfahren
    Azubi
    Mehr erfahren
  • Sohle und Wände in der Westhälfte fertiggestellt

    In der vergangenen Woche wurde der letzte Block der Mittelwand in der Tunnel-Westhälfte betoniert. Damit sind sowohl die Sohle als auch die Wände in diesem Bereich fertiggestellt.

    Mehr erfahren
    Fertiggestellte Sohle und Wände Tunnel-Westhälfte, 06/21
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 24/2021

    Amtsblatt 24/2021
    (PDF, 2.1 MB)






    Inhalt:
    Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26.09.2021.
    Durchführung ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 23/2021

    Amtsblatt 23/2021
    (PDF, 751 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Feststellung der Rate der Neuinfektionen mit dem neuartigen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • (Digitale) Lange N8 der Wissenschaft: Über 6.000 Fans

    Am 29. Mai ist die 15. Lange Nacht der Wissenschaft auf 3 Kanälen live auf Sendung gegangen. Über 6.000 Wissenschaftsfans klickten sich durch mehr als 60 Programmpunkte mit spannenden Gesprächsrunden, Interviews und Experimenten mit Wissenschaftler*innen und Forschenden - digital und doch hautnah von jedem Lieblingsort der Welt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Erfolgreiche Premiere der digitalen Langen Naht der Wissenschaft © Felix Paulin
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 22/2021

    Amtsblatt 22/2021
    (PDF, 988 kB)






    Inhalt:
    Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte; hier Erweiterung des Verfahrensgebietes ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 21/2021

    Amtsblatt 21/2021
    (PDF, 752 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Feststellung der Rate der Neuinfektionen mit dem neuartigen ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren