Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • 5. Änderung 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Die Landesregierung hat am 27. Januar die fünfte Änderung der 15. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt beschlossen. Im Wesentlichen sind die bisher geltenden Bestimmungen verlängert worden und haben nun bis 24. Februar 2022 Gültigkeit. Neu sind Regelungen bei notwendigen Schulschließungen und Notbetreuungsmaßnahmen.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Betriebe als »TOP AUSBILDER IM HANDWERK« ausgezeichnet

    Drei Magdeburger Unternehmen sind als "TOP AUSBILDER IM HANDWERK 2021" ausgezeichnet worden. Die Handwerkskammer Magdeburg hat diesen Preis als Anerkennung für herausragende Leistungen und hohes Engagement in der Ausbildung verliehen.

    Mehr erfahren
    dez3_sl © Handwerkskammer Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 03/2022

    Amtsblatt 03/2022
    (PDF, 1018 kB)






    Inhalt:
    Auslegung (31.01.2022 bis 28.02.2022) und Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Allgemeinverfügung: Quarantäneregeln ab 21. Januar

    Ab 21. Januar 2022 gelten neue Quarantäneregeln für Magdeburg: Symptomfreie Infizierte und ihre Kontaktpersonen können sich nach 7 Tagen freitesten oder ohne Test nach zehn Tagen die Absonderung beenden. Gleiches gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen und im Pflegebereich. Neue Regelungen gibt es auch für Kitas und Schulen.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Allgemeinverfügung © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 02/2022

    Amtsblatt 02/2022
    (PDF, 792 kB)






    Inhalt:
    Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Anordnung der Absonderung von ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Stadtarchiv erwirbt Umgebungsplan aus dem 18. Jahrhundert

    Das neue Jahr 2022 beginnt für das Stadtarchiv mit einem Neuzugang. Mit Unterstützung des Kulturhistorischen Museums konnte das Archiv ein ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gewässerlandschaft und Wegenetz in der Umgebung von Magdeburg, um 1770 © Stadtarchiv Magdeburg
    Mehr erfahren
  • 4. Änderung 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Die 4. Änderung der 15. Eindämmungsverordnung ist am 17. Januar beschlossen worden und ist bis 28. Januar gültig. Im Wesentlichen wurden die geltenden Regelungen verlängert. Demnach bleibt das 2G+-Zugangsmodell in der Gastronomie weiterhin freiwillig. Menschen mit einer Auffrischungsimpfung sind von Tests gänzlich befreit.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Ottostadt bewerben - Projekt teilfinanzieren

    Für die Dachmarkenkampagne »Ottostadt Magdeburg« steht 2022 ein Verfügungsfonds mit 50.000 Euro zur Verfügung - zur Unterstützung lokaler Projekte mit Werbeeffekt für die Ottostadt. Gefördert werden Aktivitäten, die Magdeburgs Bekanntheit steigern und das Design der Ottostadt-Marke aufgreifen. Antragsfrist ist der 15. Februar.

    Mehr erfahren
    Logo und Slogan für den Verfügungsfonds der Kampagne Ottostadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Betonage der letzten Tunnelwände

    Die Wandherstellung im Tunnel steht kurz vor der Fertigstung. In der Nordröhre im späteren Einfahrtsbereich wurden vier weitere Blöcke betoniert. Lediglich drei Blöcke müssen nun noch bearbeitet werden.

    Mehr erfahren
    Herstellung letzte Tunnelwände - Tunneinfahrt Ost, 01/22
    Mehr erfahren
  • DER SPIEGEL berichtet über die Magdeburger Spuren

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: In seiner Ausgabe 51/2021 berichtet DER SPIEGEL über die Magdeburger Spuren.
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 01/2022

    Amtsblatt 01/2022
    (PDF, 934 kB)






    Inhalt:
    Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit Taxen in der Landeshauptstadt Magdeburg (Taxenverordnung) ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Barrierefrei geprüfter Tourismusort

    Magdeburg ist als »barrierefrei geprüfter Tourismusort« ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung erfolgte nach dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem »Reisen für Alle«.

    Mehr erfahren
    Zoo Streichelgehege barrierefrei © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • Modernisierung Stadthalle - Kleine Chronologie 1927 bis 2021

    Bereits 1927 entstand die Stadthalle Magdeburg im Rotehornpark. Um die fast 100-jährige Geschichte zu sichern, wird der von Architekt Johannes Göderitz konstruierte Bau seit 2021 von Grund auf saniert und modernisiert.

    Mehr erfahren
    Visualisierung der modernisierten Stadthalle Magdeburg © gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 50/2021

    Amtsblatt 50/2021
    (PDF, 920 kB)






    Inhalt:
    Zweite Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Änderung der Öffnungszeiten des Wochenmarktes „Alter Markt“

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 49/2021

    Amtsblatt 49/2021
    (PDF, 6.9 MB)






    Inhalt:
    Zweite Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • 3. Änderung 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Die 3. Änderung der 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes tritt ab dem 23. Dezember in Kraft und gilt über den Jahreswechsel hinaus bis 18. Januar 2022. Zu den neuen Maßnahmen zählen die Schließung von Clubs und Diskotheken sowie die Ermächtigung zu Kontaktbeschränkungen und Ansammlungsverboten.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Weihnachtspause auf der Baustelle

    Die Arbeiten im und rund um den Tunnel werden vom 24. Dezember 2021 bis einschließlich 2. Januar 2022 ruhen. In der Zeit befindet sich die Großbaustelle in der Weihnachtspause. Was sich in diesem Jahr alles getan hat und was im kommenden Jahr geplant ist, sei hier kurz zusammengefasst.

    Mehr erfahren
    Einbau Entwässerungsleitung Südröhre, 12/21
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 48/2021

    Amtsblatt 48/2021
    (PDF, 763 kB)






    Inhalt:
    Stellenausschreibung und öffentliche Bekanntmachung der Wahl zum Amt der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters
    Bekanntmachung des ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Digitales Magazin in Betrieb genommen

    DIMAG – Das Digitale Magazin des Stadtarchivs ist am 13. Dezember durch Oberbürgermeister Dr. Trümper in Betrieb genommen worden. Magdeburg ist ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Screenshot Digitales Archiv (DIMAG)
    Mehr erfahren
  • Straßen- und Wegebau am Damaschkeplatz

    Am Damaschkeplatz haben für den nördlichen Geh- und Radweg im Bereich südlich der dortigen Tunnelausfahrt die Pflasterarbeiten begonnen. Die Arbeiten werden sukzessive in Richtung Innenstadt fortgeführt, sodass voraussichtlich im Sommer 2022 die Nordseite der Ernst-Reuter-Allee für Radfahrer und Fußgänger freigegeben werden kann.

    Mehr erfahren
    Pflasterarbeiten am Damaschkeplatz, 12/21
    Mehr erfahren
  • »Maywood Media« aus Magdeburg gehört zu den kreativsten Unternehmen Deutschlands

    Ein Unternehmen aus Magdeburg gehört in diesem Jahr zu den kreativsten Köpfen Deutschlands. Das Team der Medienproduktionsfirma »Maywood Media« wird im Februar von der Bundesregierung für sein Virtual-Reality-Produkt »Remmy VR« als »Kultur- und Kreativpiloten 2021« ausgezeichnet.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: © Maywood Media
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 47/2021

    Amtsblatt 47/2021
    (PDF, 1.1 MB)


    - Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen und Kontaktpersonen.
    - ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • 2. Änderung 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

    Die 2. Änderung 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt ist seit 6. Dezember in Kraft. Kernpunkt des neuen Regelwerkes ist die Ausweitung der 2G-Regel auf den Einzelhandel. Darüber hinaus ist eine zulässige Zahl für Privatkontakte ohne Corona-Schutzimpfung festgelegt. Die Verordnung gilt bis 23. Dezember.

    Mehr erfahren
    Aktenstapel mit der Aufschrift Eindämmungsverordnung des Landes © Demianastur - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Dr. Trümper ruft auf: »Nutzen Sie die Möglichkeit!«

    Mit einer eindringlichen Videobotschaft ruft Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper zur Corona-Schutzimpfung auf. Insbesondere Menschen über 60 Jahre sollten dies wahrnehmen, um bis zur Weihnachtszeit einen Schutz aufzubauen oder aufzufrischen. Noch bis 19. Dezember stehen dafür mehrere zehntausend Impftermine zur Verfügung.

    Mehr erfahren
    OB-Statement
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 46/2021

    Amtsblatt 46/2021
    (PDF, 4.9 MB)






    Inhalt:
    Feststellungsbeschluss der 28. Änderung des Flächennutzungsplans der Landeshauptstadt Magdeburg „Diesdorf südlich Wendeschleife“ gemäß ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren