Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Gasflaschen, Gaspatronen

    (Propan etc.)
    Entsorgungsweg

    Fachhandel
    Wertstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    Leere Gasflaschen werden ...

    Mehr erfahren
    Icon_Fachfirma
    Mehr erfahren
  • Förderung freier Träger durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Magdeburg

    Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Förderung von Leistungen der freien Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11-16 Abs. 2 Nr.1 ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Verdünner

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Nutzen Sie Ihr Handy als Stadtführer - tomis

    Einen nützlichen Service bietet die Tourist-Information Magdeburg in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Tomis.
    Mit dem eigenen Handy die interessantesten Plätze und ...

    Mehr erfahren
    Tomis Logo
    Mehr erfahren
  • Behördenrufnummer 115 für alle Magdeburger erreichbar

    Das bedeutet, dass die Magdeburg*Innen, die z.B. die Vorwahl von Schönebeck haben, nun die 115 direkt anwählen können.

    Mehr erfahren
    Banner 115 am Alten Rathaus
    Mehr erfahren
  • Elberadweg

    Die Elbe zählt zu den letzten natürlichen Flusslandschaften in Deutschland. Auf dem Elberadweg, der von Prag nach Hamburg führt, ist diese einzigartige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten im wahrsten Sinne des Wortes »zu erfahren«.

    Mehr erfahren
    Elberadweg Abschnitt J
    Mehr erfahren
  • Grillanzünder

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge,Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die Gesundheit
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Leibniz-Institut und Hochschule vereinbaren Kooperation

    Am 15. Mai 2017 unterzeichneten die Hochschule Magdeburg-Stendal und das Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN) einen umfangreichen Kooperationsvertrag. Die Hochschule und ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Während der Unterzeichnung (v.l.): Dr. Michael Lehmann, Stiftungsratsvorsitzender LIN, Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal und Prof. Dr. Eckert Gundelfinger, Geschäftsführender Direktor des LIN. Foto: Matthias Piekacz
    Mehr erfahren
  • Leder

    Entsorgungsweg









    Restabfalltonne, Restabfallsack
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    -------
    Informationen, Hinweise

    Lederreste gehören in die Restabfalltonne. Polstermöbel mit Lederbestandteilen ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • Altreifen, Autoreifen

    (Autoreifen mit oder ohne Felge)

    Entsorgungsweg


    Wertstoffhöfe


    Fachhandel, Autoverwerter

    Gefährdung für Mensch und ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Nagellack (fester Zustand)

    (fester Zustand)

    Entsorgungsweg









    Restabfalltonne, Restabfallsack


    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    -------
    Informationen, Hinweise

    Völlig ausgehärteter ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • Studium Generale an der Hochschule Magdeburg-Stendal

    Mit Beginn des Sommersemesters öffnet die Hochschule Magdeburg-Stendal im Rahmen des Studium Generale erneut ihre Seminarräume auch der interessierten Öffentlichkeit. Zum ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mit Beginn des Sommersemesters öffnet die Hochschule Magdeburg-Stendal im Rahmen des Studium Generale erneut ihre Seminarräume auch der interessierten Öffentlichkeit. Zum Lehrangebot im Studium Generale gehören 50 Angebote.
    Mehr erfahren
  • Elterntreff für besondere Kinder

    Sie sind Vater oder Mutter und fühlen sich aufgrund einer psychischen Erkrankung oder Belastung mit der Situation überfordert. Dann kommen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: iStock_000025569122Large
    Mehr erfahren
  • Das Steinzeitdorf Randau

    Im Magdeburger Stadtteil Randau-Calenberge kann man auf eine Reise in die Steinzeit gehen. Im Freilichtmuseum Steinzeitdorf Randau wird mit rekonstruierten Häusern aus drei Epochen die graue Vorzeit erlebbar.

    Mehr erfahren
    Steinzeitdorf Randau
    Mehr erfahren
  • Jogurtbecher

    (Verpackung aus Kunststoff)

    Entsorgungsweg

    Gelbe Tonne
    Wertstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    Verpackungen ...

    Mehr erfahren
    Icon_GelbeTonne
    Mehr erfahren
  • Fährenverkehr in Magdeburg

    Während einst Furten von Insel zu Insel führten, verbinden heute Brücken die Stadtteile über die Elbe hinweg.
    Fähren sind jedoch ...

    Mehr erfahren
    2020-06-25 Magdeburg, sights and attractions
    Mehr erfahren
  • Bett

    (Matratze, Liege)

    Entsorgungsweg

    Sperrmüllsammlung
    Wertstoffhöfe
    Container für Sperrmüll

    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Sperrmüll
    Mehr erfahren
  • Uhr (Elektrogerät)

    Entsorgungsweg









    Abfallberatung, Sternstraße 13 (nur einzelne Elektrokleingeräte)


    Schadstoffmobil / Wertstoffmobil (nur einzelne Elektrokleingeräte)

    Wertstoffhöfe (größere Mengen Elektrokleingeräte)
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Abfallberatung
    Mehr erfahren
  • Westfriedhof Magdeburg - ein Spaziergang

    Manchmal lohnt es sich, vom gewohnten Weg abzuweichen und an Orte zu gehen, an denen man sich sonst nicht so oft aufhält.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Ziegel

    Entsorgungsweg

    Wertstoffhöfe
    Container für Bauschutt
    weiterer Entsorgungsweg:
    Containerdienste, Fachfirmen Ihrer Wahl
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • Metalle

    Entsorgungsweg

    gebrauchsfähige Gegenstände: Gratisflohmarkt
    sperrige, beschädigte Gegenstände: Sperrmüllsammlung
    Werstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Gratisflohmarkt
    Mehr erfahren
  • Familienzentrum - Die Brücke Magdeburg

    Viele Familien möchten in der heutigen Zeit besser verstehen, wie sich ihre Kinder entwickeln, wie sie sie fördern können und wie ...

    Mehr erfahren
    Download
    Mehr erfahren
  • Eine Uni für alle - Start des Semsterprogramms "Studieren ab 50"

    Am 25. September 2017 beginnt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das Wintersemester für das Studienangebot „Studieren ab 50“. Die Eröffnungsvorlesung wird der Rektor ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Am 25. September 2017 beginnt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das Wintersemester für das Studienangebot »Studieren ab 50«. Die Eröffnungsvorlesung wird der Rektor der Universität, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, halten. Er wird zum Thema: »Third Mission - Wirken der Uni in die Gesellschaft« sprechen.
    Mehr erfahren
  • Willkommen an der Elbe

    Entdecken Sie Magdeburg als die grüne Domstadt an der Elbe!

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Elbe mit Dom im Hintergrund © Lander
    Mehr erfahren
  • Botschafterin empfängt Magdeburger Museumsdirektorin in Litauen

    Die Direktorin der Magdeburger Museen, Dr. Gabriele Köster, befindet sich derzeit in Vorbereitung auf die große Sonderausstellung »Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht« auf einer Leihreise in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Im Rahmen dieser Reise wurde sie von der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Litauen, Angelika Viets, sowie der Vizedirektorin des Nationalmuseums Palast der Großfürsten von Litauen, Dr. Jolanta Karpavičienė, empfangen. Auf ihrer Reise besucht die Magdeburger Museumsdirektorin verschiedene Museen, um sich einen Überblick über die Sammlungen zu verschaffen und Leihgaben für die Sonderausstellung zu erbitten.

    Mehr erfahren
    Dr. Gabriele Köster, Botschafterin Angelika Viets und Dr. Jolanta Karpaviciene
    Mehr erfahren