Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2655 Mitteilungen gefunden

  • Ideen für eine internationale Wissenschaftsstadt

    Wissenschaft und Lehre an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen tragen enorm dazu bei, dass Magdeburg internationaler wird. Doch wie attraktiv ist der ...

    Mehr erfahren
    Europa_©vege-Fotolia.com
    Mehr erfahren
  • Toilettenbecken

    Entsorgungsweg

    Wertstoffhöfe
    Container für Bauschutt
    Weiterer Entsorgungsweg:
    Containerdienste, Fachfirmen Ihrer Wahl
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • Beitritt zum europäischen Städtenetzwerk EUniverCities

    23.01.2013 - Die Landeshauptstadt und die Otto-von-Guericke-Universität werden künftig noch stärker zusammenarbeiten und in den Bereichen Technologietransfer, Studentenwerbung, studentisches Leben und ...

    Mehr erfahren
    Unterzeichnung »Memorandum of Understanding«
    Mehr erfahren
  • Industriekultur

    Magdeburg erlebte mit der Industrialisierung eine Blütezeit. Auch heute noch sind Industriekultur und Technikgeschichte in der Ottostadt an vielen Orten erlebbar.

    Mehr erfahren
    Lokomobile©Technikmuseum Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Fest der Begegnung am Himmelfahrtstag

    Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause laden zum Himmelfahrtstag die Hoffnungsgemeinde Magdeburg, das Polizeirevier Magdeburg, der THW Ortsverband Magdeburg, die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg zum Fest der Begegnung ein.

    Mehr erfahren
    Fest der Begegnung 2023 - Teaserbild © AGSA e.V.
    Mehr erfahren
  • Kontaktbörse für berufliche Integration und Qualifikation

    Am 23. Juni 2023 fand wieder eine Kontaktbörse zur beruflichen Integration statt. Mehr als 550 Gäste haben die Veranstaltung besucht, die ...

    Mehr erfahren
    Kontaktbörse für die berufliche Integration von Migrant*innen_23.06.2023_Teaser
    Mehr erfahren
  • Wiedereröffnung der Stadtteilbibliothek Reform

    Am Montag, 4. Dezember, wird die Stadteilbibliothek Reform nach einer mehrwöchigen Umbau- und Renovierungsphase wiedereröffnet. Fortan präsentiert die Zweigstelle im Herzen des ...

    Mehr erfahren
    Stadtteilbibliothek Reform © Stadtbibliothek Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Magdeburg Tourist Card

    Weitere Informationen unter www.magdeburg-touristcard.de

    Mehr erfahren
    Tourist Card
    Mehr erfahren
  • Leistungen der Frühförderberatungsstelle OTTO

    In der Entwicklung Ihres Kindes bilden die ersten Monate und Jahre einen ganz entscheidenden Lebensabschnitt: Ihr Kind wächst jeden Tag körperlich ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mädchen mit bunten Händen © denys_kuvaiev - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Holzzaun

    Entsorgungsweg

    Wertstoffhöfe
    Container für Bau-/Abbruchholz
    Containerdienste, Fachfirmen Ihrer Wahl
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • Längste Kanalbrücke der Welt

    Sie ist das Herzstück des Wasserstraßenkreuzes und stellt eine außergewöhnliche ingenieurtechnische Leistung dar. Mit 918 m Länge führt die als Jahrhundertbauwerk ...

    Mehr erfahren
    Kanalbrücke © W. Klapper
    Mehr erfahren
  • Batterie

    (Batterien für Geräte - keine Autobatterien)

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Wertstoffhöfe
    Abfallberatung, Sternstraße 13
    Fachhandel
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Garten- und Grünabfälle

    (Rasenschnitt, Blumen, zerkleinerter Baum- und Strauchschnitt, Laub, Nadelstreu, Wildkraut)
    Entsorgungsweg











    Biotonne, Abfallsack für Laub- und Grünabfälle
    Eigenkompostierung
    Wertstoffhöfe
    Container ...

    Mehr erfahren
    Icon_Biotonne
    Mehr erfahren
  • Otto-von-Guericke-Zentrum in der Lukasklause

    Die Lukasklause mit dem mittelalterlichen Festungsbau des Welschen Turmes liegt am Rand des am besten erhaltenen Abschnitts der Magdeburger Stadtmauer. Sie beherbergt seit 1995 das Otto-von-Guericke-Zentrum.

    Mehr erfahren
    Lukasklause ©LichtMomenteGunnarGunnarsson
    Mehr erfahren
  • Aktenordner

    Entsorgungsweg










    Restabfalltonne oder Restabfallsack
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise
    Aktenordner gehören nicht in die Papiertonne!
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Restabfalltonne
    Mehr erfahren
  • Gedenken zum 72. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs

    Am 16. Januar jährt sich zum 72. Mal der Tag der Zerstörung Magdeburgs. 1945, in den letzten Wehen des Zweiten Weltkrieges, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mahnendes Gedenken an die Opfer des Luftangriffes
    Mehr erfahren
  • Uni Magdeburg: Sieben Millionen Euro für zusätzliche Professuren

    An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden künftig Karrieren für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler planbarer: Die Hochschule hat als einzige des Landes Sachsen-Anhalt ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden künftig Karrieren für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler planbarer: Die Hochschule hat als einzige des Landes Sachsen-Anhalt erfolgreich am sogenannten Tenure-Track-Programm des Bundes teilgenommen und wird in den kommenden sechs Jahren Nachwuchsforscher auf einem verlässlichen Karriereweg bis zur unbefristeten Professur fördern und unterstützen. © Fotograf Sam Rey
    Mehr erfahren
  • Albinmüller-Turm

    Angebot:
    Inhaber*innen der Otto-City-Card erhalten kostenfreien Eintritt.

















    Albinmüllerturm im Stadtpark Rotehorn



    Heinrich-Heine-Platz
    39114 Magdeburg
    Internet: Internet: https://www.mvgm.de/de/stadthalle/albinmueller-turm/













    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • 12. Juni 2018: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan 410-6.1 »Hopfenbreite 63«

    Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt lud am 12. Juni 2018 zu einer Bürgerversammlung in den Hopfengarten ein. In der Gaststätte "Fast wie Zuhause", ...

    Mehr erfahren
    Baudezernat
    Mehr erfahren
  • Fliese

    (Fliesenbruch, Kachel)
    Entsorgungsweg

    Wertstoffhöfe
    Container für Bauschutt
    Containerdienste, Fachfirmen Ihrer Wahl

    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • RoboCup German Open 2017

    Nach einjähriger WM-Pause kehren vom 5. bis 7. Mai 2017 die RoboCup German Open nach Magdeburg zurück. Das Interesse ist nach ...

    Mehr erfahren
    RoboCup 2015_Standard Plattform_Nao
    Mehr erfahren
  • Breiter Weg

    Die Hauptschlagader Magdeburgs ist der Breite Weg mit seiner langen und wechselhaften Geschichte. 1207 erstmalig erwähnt, ist der Breite Weg seit Jahrhunderten die wichtigste Magistrale der Stadt, sie führt vom Hasselbachplatz bis hin zum Universitätsplatz.

    Mehr erfahren
    BreiterWeg_InterSport
    Mehr erfahren
  • Baustellenabfälle

    (Baumaterialienreste, Isoliermaterial, Dämmstoffreste, verschmutztes Verpackungsmaterial)
    Entsorgungsweg

    Wertstoffhöfe
    Container für Bauschutt
    Containerdienste, Fachfirmen Ihrer Wahl
    Gefährdung für Mensch und ...

    Mehr erfahren
    Icon_Wertstoffhöfe
    Mehr erfahren
  • Baumschnitt

    (Baum- und Strauchschnitt, Grünabfälle)

    Entsorgungsweg


    Biotonne, Abfallsack für Laub- und Grünabfälle
    Eigenkompostierung
    Wertstoffhöfe
    Container für Grünabfall
    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Biotonne
    Mehr erfahren
  • Theaterschiff - die Nachtschwärmer

    Das »Theaterschiff - die Nachtschwärmer« auf dem Weg zu neuen Ufern! Nach 10 Jahren »Matrosendienst« sind die Theaterschiffer Ulrike Nocker, Matthias Krizek, Oliver Vogt und ihr Regisseur Knut Müller-Ehrecke erwachsen geworden und endlich in ihrer Heimatstadt angekommen.

    Mehr erfahren
    Logo-Theaterschiff Magdeburg
    Mehr erfahren