Sozial- und Wohnungsamt
Allgemeines
Willkommen im Sozial- und Wohnungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg.
Wir verstehen uns als eine Agentur des Helfens, eine serviceorientierte Sozialverwaltung und als eine lernende Organisation.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie umfangreiche Informationen zu unseren Leistungsangeboten rund um die soziale Sicherung.
ORGANIGRAMM
JETZT ONLINEANTRAG STELLEN:
- Altenhilfe beantragen
- Elterngeld beantragen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) beantragen
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) beantragen
- Hilfe zur Gesundheit beantragen
- Hilfe zur Gesundheit bei Schwangerschaft und Mutterschaft beantragen
Vermeiden Sie Wartezeiten:
Zur Terminreservierung
SERVICEHOTLINE NR EINGESCHRÄNKT ERREICHBAR
Leider ist unsere Servicehotline aus innerbetrieblichen Gründen nur eingeschränkt erreichbar. Bitte wenden Sie sich daher bei telefonischen Rückfragen auch direkt an den zuständigen Ansprechpartner der Dienstleistung oder kontaktieren Sie die Leistungsabteilung über das entsprechende Kontaktformular.
HOHE BEARBEITUNGSRÜCKSTÄNDE
Aufgrund der hohen Bearbeitungsrückstände möchten wir Sie bitten, von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen, da dies die Bearbeitungszeit weiter verlängern könnte.
Erforderliche Unterlagen und Dokumente sollten vorrangig per E-Mail eingereicht und bei der Übermittlung auf die Lesbarkeit geachtet werden. Alternativ kann der Versand auch auf dem Postweg erfolgen.
MagdeburgerAnspruchsCheck - "MACH5"
MagdeburgerAnspruchsCheck - "MACH5"
Für den Fall, dass Sie Ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht vollumfänglich aus eigenen Mitteln bewältigen können, stellt der Bundesgesetzgeber eine Vielzahl an sozialen Sicherungsleistungen zur Verfügung.
Hierzu zählen unter anderem:
- Bürgergeld (SGB II)
- Wohngeld (WOGG)
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
- Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII)
- Kinderzuschlag (KIZ)
MACH ist die Abkürzung für MagdeburgerAnspruchsCHeck. Die 5 in "MACH5" steht in diesem Fall für die Anzahl der jeweiligen Rechtsnormen, welche die WebApp für Sie gegenprüft. MACH5 ermöglicht Ihnen damit eine unkomplizierte, schnelle und unverbindliche Berechnung eines voraussichtlichen Anspruches auf Leistungen des sozialen Sicherungssystems. Bitte beachten Sie, dass bei der Berechnung nicht alle Einzelfallkonstellationen abgebildet werden können, jedoch der grundlegend mögliche Leistungsanspruch bei einer Erstantragstellung.
Je nachdem wie sich Ihre persönlichen Verhältnisse darstellen, wird ermittelt, auf welche soziale Sicherungsleistungen Sie einen Anspruch haben könnten. Mit dem Ergebnis wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, eine zielgenaue Antragstellung durchzuführen, um unnötige Behördenwege zu vermeiden.
Weiterhin werden bei einem errechnetem Leistungsanspruch weiterführende Informationen zu etwaigen Leistungsansprüchen wie:
- Bildung und Teilhabe für Kinder und junge Erwachsene
- Stadtpass - Otto-City-Card (OCC)
- Erlass der Kinderbetreuungskosten
- Erteilung eines Schülertickets
- Steuerermäßigung für die Hundesteuer
- GEZ-Befreiung
Sie können Ihre Ansprüche bequem am PC oder auf dem Tablet und Handy prüfen. Sollte sich ein Leistungsanspruch ergeben, haben Sie auch die Möglichkeit, direkt einen Onlineantrag einzureichen oder einen Onlinetermin für eine persönliche Vorsprache zu buchen.
HIER gehts zum MACH5
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Berechnungsgrundlagen gelten ausschließlich für die Landeshauptstadt Magdeburg.
„MACH5“ dient lediglich einer ersten Orientierung zu einem etwaigen Leistungsanspruch.
Bei der Berechnung können nicht alle Einzelfallkonstellationen abgebildet werden, jedoch der grundlegend mögliche Leistungsanspruch bei einer Erstantragstellung. Alle Berechnungsergebnisse beruhen auf Ihren Angaben.
Ein rechtsverbindlicher Anspruch auf soziale Sicherungsleistungen lässt sich aus dieser Berechnung nicht ableiten. Auch kann der später von der jeweils zuständigen Leistungsbehörde berechnete Anspruch von dem Ergebnis der Online-Berechnung abweichen. Eine rechtsverbindliche Auskunft zu einem eventuellen Anspruch auf soziale Sicherungsleistungen kann nur die jeweils zuständige Leistungsbehörde geben.
Terminreservierung Sozial- und Wohnungsamt
Terminreservierung Sozial- und Wohnungsamt
Servicehotline Amt 50
Unsere Servicehotline 0391 / 540 36 70 soll es ermöglichen, Ihre individuellen Anliegen effizient zu klären und detaillierte Informationen bereitzustellen.
Was wir für Sie tun können:
- Kurzberatung zu den Leistungsangeboten unseres Amtes
- Telefonische Vermittlung an die zuständigen Ansprechpartner der Leistungsbereiche
- Aufnahme Ihres Anliegens und Weiterleitung an die Leistungsbereiche
- Recherche zu eingereichten Postdokumenten
- Vergabe von Terminen zur Vorsprache in den Leistungsbereichen
- Versendung von Antragsunterlagen
Leider können wir Ihnen aus Datenschutzgründen KEINE AUSKÜNFTE ZU EINEM LAUFENDEN BEARBEITUNGSSSTAND Ihrer Leistung geben. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich telefonisch oder per Kontaktformular direkt an den zuständigen Leistungsbereich. Die Kontaktdaten finden Sie bei der jeweiligen Dienstleistung.
Eine vollumfängliche Beratung zu den Leistungen des Sozial- und Wohnungsamtes erhalten Sie in den jeweiligen Leistungsbereichen. Gerne können Sie sich hierzu einen Onlinetermin buchen.
Richtlinien
Kosten der Unterkunft
Unterkunftsrichtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg in der Fassung vom 01.04.2023
- Anlage I - Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft - Stand 2022
- Anlage II - Anteil für Energie in den einzelnen Regelbedarfsstufen
Einmalige Bedarfe ab 01.10.2023
Richtlinie für einmalige Bedarfe der Landeshauptstadt Magdeburg in der Fassung vom 01.08.2023
Bestattungskosten ab 01.03.2025
Informationsmaterial / Flyer
Flyer:
- Betreuungsbehörde
- Bildung und Teilhabe - Otto-City-Card
- Bundeselterngeld
- Die 5 Alters- und Servicezentren - ASZ
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfen für wohnungslose Menschen
- Housing First
- Information für wohnungslose Frauen, Familien und Männer
- Miet- und Energieschulden
- Otto-City-Card (OCC)
- Präventiever Hausbesuch - PHB
- Sozialer Dienst
- Versicherungsamt
- Wohngeld
- Zentrales Informationsbüro Pflege
Informationen:
Weitere Angebote
Unsere Dienstleistungen...
- Altenhilfe beantragen , Onlineservice
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Altersrente für langjährig Versicherte beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Arbeitsmarktpolitik und SGB II
- Beratungen des Versicherungsamtes , Terminreservierung
- Betreuungsbehörde
- Bildung und Teilhabeleistungen für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene bei Bezug von Bürgergeld beantragen , Terminreservierung
- Bildungs- und Teilhabeleistungen für junge Erwachsene bei Bezug von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung , Onlineservice, Terminreservierung
- Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Bezug von Kinderzuschlag beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Bezug von Wohngeld beantragen , Terminreservierung
- Blindenhilfe beantragen
- Eine Rentenauskunft anfordern , Onlineservice, Terminreservierung
- Eingliederungshilfe für Erwachsene mit Behinderungen oder für Minderjährige mit körperlichen, geistigen oder Sinnesbeeinträchtigungen beantragen , Terminreservierung
- Einmalige Bedarfe nach § 31 SGB XII beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Elterngeld beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Erwerbsminderungsrente beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Fallmanagement Eingliederungshilfe , Terminreservierung
- Familien stärken - Perspektiven eröffnen
- Förderung zur Teilnahme an Bildungs-, kulturellen und sozialen Angeboten bei Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Förderung zur Teilnahme an kulturellen, sozialen und bildenden Angeboten bei Asylleistungsbezug beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Halb- oder Vollwaisenrente beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Hilfe im Haushalt beantragen , Terminreservierung
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Hilfe zur Gesundheit beantragen , Onlineservice
- Hilfe zur Gesundheit bei Schwangerschaft und Mutterschaft beantragen , Onlineservice
- Hilfe zur Pflege beantragen , Terminreservierung
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten beantragen , Terminreservierung
- Klärung des Rentenversicherungskontos von Spätaussiedlern und Vertriebenen beantragen , Terminreservierung
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation beantragen
- Mietschulden und Energieschulden , Terminreservierung
- Otto-City-Card (OCC) - Stadtpass / Bildung und Teilhabe beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Pflegewegweiser
- Regelaltersrente beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Regionale Koordination
- Rentenberatung erbringen , Terminreservierung
- Renteninformation erhalten oder anfordern , Onlineservice, Terminreservierung
- Rentenversicherungskonto klären , Onlineservice, Terminreservierung
- Sozialer Dienst für Erwachsene
- Stadtpass Otto-City-Card (OCC) beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen , Terminreservierung
- Übernahme von Mietrückständen mit laufendem Leistungsbezug SGB II beantragen , Terminreservierung
- Übernahme von Mietrückständen zur Sicherung der Unterkunft beantragen , Terminreservierung
- Witwenrente oder Witwerrente beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Wohnberechtigungsschein beantragen , Terminreservierung
- Wohngeld Erhöhung beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Wohngeld erstmalig oder neu beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Wohngeld Weiterleistung beantragen , Onlineservice, Terminreservierung
- Wohngeld wesentliche Änderungen wie Anzahl Haushaltsmitglieder, Miete, Belastung oder Einkünfte mitteilen , Onlineservice, Terminreservierung
- Wohnungsbauförderung beantragen
- Wohnungssicherung und Obdachlosenhilfe beantragen , Terminreservierung
- Zwangsräumung von Wohnraum , Terminreservierung