Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • »Check den Hassel! 2024« - die soziokulturelle Führung rund um den Hassel­bach­platz trotz Baustelle

    Noch fünf Termine mit Herbert Karl von Beesten stehen vom 01.06. bis 17.07. zur Auswahl.

    Mehr erfahren
    Hasselbachplatz bei Nacht © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Publikumspreis für "Blutbuch"

    Die Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg hat beim Festival „Radikal jung“ 2024 in Münchenden Publikumspreis bekommen. Das Theater Magdeburg und der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Nachfolge für Jonas-Phillipp Dallmann - Stadtschreiber 2025 gesucht

    Während Jonas-Phillipp Dallmanns Arbeit erst begonnen hat und bis Oktober andauert, sucht das Kulturbüro bereits die Nachfolge. Das Stipendium bietet einen Rahmen, neue Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und einen Beitrag zur Belebung der deutschsprachigen Literatur in der Region zu leisten. Bewerbungen sind bis 12. Juni möglich.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Stadtschreiber 2024 Jonas-Philipp Dallmann im Portrait © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Sports Walk of Fame für 3 Ruder-Olympiasieger erweitert

    Der »Sports Walk of Fame« im Breiten Weg ist am 15. März 2024 um eine Ehrenplatte erweitert worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Vorstandsvorsitzende des Stadtmarketingvereins, Steffen Schüller, haben eine neue Granit-Bronze-Platte mit den 3 Ruder-Legenden Harald Jährling, Friedrich-Wilhelm Ulrich und Georg Spohr enthüllt.

    Mehr erfahren
    v.l.n.r.: Thomas Pietsch (Geschäftsführer der SWM), OB Simone Borris, Friedrich-Wilhelm Ulrich, Georg Spohr, Steffen Schüller (Vorstandsvorsitzender des Stadtmarketingvereins) © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Klimakrise eine Menschheitskrise! - Vor allem kommt immer noch das Fressen!

    In den Gruson-Gewächshäusern kann ab dem 19. April die Ausstellung „Klimakrise eine Menschheitskrise! – Vor allem kommt immer noch das Fressen!“ ...

    Mehr erfahren
    GGH_Ausst24_Motiv © Gruson Gewächshäuser
    Mehr erfahren
  • Jonas-Philipp Dallmann in Lesung und Gespräch mit Norbert Pohlmann

    Der in Berlin geborene Schriftsteller tritt am 1. April als 12. Stadtschreiber Magdeburgs sein „Amt“ an. Nicht nur die besondere Motivation für ...

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Stadtschreiber 2024 Jonas-Philipp Dallmann im Portrait © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • 500 Jahre Reformation in Magdeburg

    Veranstaltungsreihe des Evangelischen Kirchenkreises & vieler Partner, noch bis 31.10.

    Mehr erfahren
    Luther ©AndreasLander.de; Magdeburg Marketing
    Mehr erfahren
  • 22. Fête de la musique in Magdeburg

    Die Phase der Anmeldungen als Spielort und Bewerbungen für den Musiker*innen-Pool ist beendet I Line Up in Vorbereitung

    Mehr erfahren
    Fête de la musique Magdeburg I Pressefoto 2022 © Michael Huenerbein
    Mehr erfahren
  • #MagdeBands im Moritzhof

    … geht in die zweite Runde!
    2023 wurde die Konzertreihe #MagdeBands initiiert, bei der Musiker:innen aus Magdeburg und Umgebung eine Bühne ...

    Mehr erfahren
    MagdeBands I Logo 2024 © Moritzhof
    Mehr erfahren
  • Neue Sonderausstellung »Kristallmagie« im Museum für Naturkunde

    Im Museum für Naturkunde Magdeburg wird am 28. März die neue Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ eröffnet. Sie zeigt ...

    Mehr erfahren
    Kristallmagie Paul Rustemeyer © frei für Presse in Zusammenhang mit der Turmalinausstellung
    Mehr erfahren
  • Bürgermeisterin eröffnet Fotoausstellung

    Magdeburgs Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz hat heute die Wanderausstellung „Magdeburgs Mitte: Betrachtungen“ eröffnet. Vom 25. März bis 8. Mai sind 12 Bilder ...

    Mehr erfahren
    DSC08706_1500px © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • (Tanz-)Horizonte erweitern - Ballettpremiere am 23.3.

    Ballettdirektor Jörg Mannes hält weiter Ausschau nach neuen Horizonten im Tanz. Das Spektrum choreografischer Handschriften erweitern diese Spielzeit die international erfolgreichen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Theater Magdeburg Ballettpremiere Horizonte 2024 © Ida Zenna
    Mehr erfahren
  • Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit Kaiser-Otto-Preis geehrt

    Die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová, ist am 30. August durch Oberbürgermeisterin Simone Borris mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 geehrt worden. Damit würdigen das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto ihre europäische Haltung und ihren konstruktiven Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit.

    Mehr erfahren
    Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Prof. Dr. Kuijken mit Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024 geehrt

    Der renommierte belgische Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken ist am 8. März 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt worden. Aus diesem Anlass trug er sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein. Die Preisverleihung erfolgte durch Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes.

    Mehr erfahren
    Prof. Dr. Barthold Kuijken und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Kein Verstand in Sicht

    Marion Bach und Heike Ronniger sind mit ihrer Bordkapelle Oliver Vogt und Christoph Deckbar von ihrer satirischen Kreuzfahrt „Mit Volldampf ...

    Mehr erfahren
    kein verstand in sicht zwickmühle © Viktoria Kühne
    Mehr erfahren
  • Betti Kettenhemd

    PREMIERE IM PUPPENTHEATER MAGDEBURG AM 09.03.2024:
    Was ist denn das da am Horizont? Ein wildes Kind rennt über die Felder, mit ...

    Mehr erfahren
    Betti Kettenhemd Puppentheater © Puppentheater Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Projektchor sucht Verstärkung

    Anmeldungen sind weiterhin möglich. Das außergewöhnliche Konzert am 13.09.24 im Dom kombiniert barocken Meister mit zeitgenössischer Chormusik.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Foto: Matthias Piekacz | www.dressedinblack.de Matthias Piekacz © Matthis Piekacz
    Mehr erfahren
  • Domchorbuch zur 1000-jährigen Geschichte des Chorgesangs erschienen

    Der Magdeburger Domchor und das immatrielle Kulturerbe "Chorsingen" im Magdeburger Dom

    Mehr erfahren
    Cover: Der Magdeburger Domchor (3)
    Mehr erfahren
  • Romantik unter Palmen

    Am Valentinstag nimmt das Wohnzimmertheater Magdeburg alle Liebenden und Geliebten mit auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte der Liebeslyrik. Durch Musik ...

    Mehr erfahren
    Gruson-Gewächshäuser Palmenhaus
    Mehr erfahren
  • Bewerbungen für Hansa-Orgelfestival 2025 in Schweden gesucht

    Magdeburgs Komponierende sind eingeladen, sich für das Hanse-Orgelprojekt der Domgemeinde im schwedischen Visby und des Hanse-Städtebunds zu bewerben. Bis Juni 2024 können Orgelkompositionen mit regionalem Bezug bei der Projektgruppe eingereicht werden. Ziel ist ein Hansa-Orgelbuch und die Entwicklung eines Hansa-Orgelfestivals.

    Mehr erfahren
    Kinderhände an einer Orgel © Kathrin Singer
    Mehr erfahren
  • Ausstellungseröffnung Naturwunder Costa Rica

    Costa Rica ist ein Land voller exotischer Naturschönheiten, das auf kleinem Raum eine große Vielfalt verschiedener Lebensräume und immense Artenvielfalt ...

    Mehr erfahren
    Ausstellungseröffnung: Naturwunder Costa Rica © Helmut Roenicke
    Mehr erfahren
  • Wiedereröffnung der Stadtteilbibliothek Reform

    Am Montag, 4. Dezember, wird die Stadteilbibliothek Reform nach einer mehrwöchigen Umbau- und Renovierungsphase wiedereröffnet. Fortan präsentiert die Zweigstelle im Herzen des ...

    Mehr erfahren
    Stadtteilbibliothek Reform © Stadtbibliothek Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Kunstpaten

    »Du siehst etwas, was alle sehen. Und das bin ich.« Kunst im Stadtraum von Magdeburg sucht Paten und Patinnen mit wachem Blick.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Titelbild_Kunstpaten_5Sinne
    Mehr erfahren
  • Alwines Puppen - Sonderausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg

    In einer neuen Sonderausstellung gibt das Kulturhistorische Museum Magdeburg ab Freitag, 1. Dezember 2023, Einblicke in seine vielfältige und einzigartige Sammlung von ...

    Mehr erfahren
    khm schweizer kantonstrachten Charlen Christoph © Kulturhistorisches Museum
    Mehr erfahren
  • Ballett-Direktor Jörg Mannes schaut voraus auf »Borgia«

    Ballettfans, Theaterfreund*innen und Interessierte haben wieder Gelegenheit, mit dem Ballettdirektor und untereinander ins Gespräch zu kommen. Jörg Mannes unterlegt seine exklusiven ...

    Mehr erfahren
    Außenansicht der Stadtbibliothek Magdeburg © LH Magdeburg: Romy Buhr
    Mehr erfahren