Inhalt

Geschwister-Scholl-Denkmal

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Ermordung der Geschwister Scholl und zum Gedenken an den antifaschistischen Widerstand wurde 2023 die Ausschreibung eines Wettbewerbs für ein Kunstwerk für den Geschwister-Scholl-Park als nichtoffener Ideenwettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren für ausgewählte Künstler*innen mit Wohn- und Arbeitssitz in der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung beschlossen.

Ziel des nichtoffenen künstlerischen Wettbewerbs war die Erlangung eines realisierungsfähigen Entwurfs für die Errichtung eines Kunstwerks zum Gedenken an den antifaschistischen Widerstand und an die Geschwister Scholl auf einer ausgewiesenen Fläche in der gleichnamigen Parkanlage. Mit dem Kunstwerk soll den Namensgebern des Parks eine würdige Gedenkstätte geschaffen werden und gleichzeitig die Erinnerung an den Widerstand gegen den Faschismus wieder stärker in den öffentlichen Fokus rücken.

Da die Parkanlage unter Denkmalschutz steht, muss das zu schaffende Kunstwerk denkmalverträglich gestaltet sein, die örtliche Maßstäblichkeit wahren sowie die vorhandenen Sichtachsen und Ausstattungselemente entsprechend berücksichtigen.


Zeitplan der geplanten Schritte/noch folgende Schritte

  • Vorliegen der 3 von der Jury prämierten Entwürfe; vorgestellt und zur Abstimmung gebracht
  • Wiedervorlage der Drucksache im Stadtrat nach erfolgter Abstimmung
  • Realisierung des Siegerentwurfs im Geschwister-Scholl-Park

Aktuell politischer Beschluss/Auftrag zum Vorhaben

Stadtratsbeschluss auf Grundlage der DS0543/23 und des A0068/24

Variante 1

Variante 2

Variante 3

Aktueller Stand der Bearbeitung

Umfrage  wurdein analoger und digitaler Form durchgeführt. Digital erfolgte die Umfrage auf er Beteiligungsplattform der Landeshauptstadt Magdeburg, analog in zahlreichrn öffentlichen Einrichtungen der Stadt. 

Die Ergebnisse der Umfrage liegen vor und werden im Mai im Kulturauschuss und im Juni auch im Stadtrat behandelt. 

Eingeplante Kosten

Zur Realisierung des Siegerentwurfs wurden benötigte Haushaltsmittel in Höhe von 200.000 EUR eingestellt.

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Ja, ist informell geplant

Form:

  • Konsultation
  • Umfrage vom 10.04. - 23.04.2024 - in analoger und digitaler Form
  • digital über Beteiligungsplattform 
  • analog kann die Stimme in folgenden Einrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben weren:
  1. Stadt(teil)bibliotheken
  2. FIB
  3. Geschwister-Scholl-Gymnasium
  4. Technikmuseum
  5. Dommuseum
  6. Kunstmuseum
  7. Naturkundemuseum
  8. Bürgerbüro Mitte
  9. Füherscheinstelle in der Tessenowstraße 
  10. Georg Philipp Telemann Konservatorium
  11. Volkshochschule der Landeshauptstadt 
  12. Rathaus 

Benötigte Ressourcen für die Bürger*innenbeteiligung

personelle Ressourcen 

 

Ansprechpartner

Frau Nicole Deneke

Stabsstelle Strategische Entwicklung

Bereich der Oberbürgermeisterin
Beteiligungs- und Kommunikationsmanagement

Alter Markt 6
D-39104 Magdeburg

Ergänzende Informationen

Stadtteil/ Ortsteil

  • Alte Neustadt

 

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

  • Kultur
  • Tourismus
  • Bildung/ Schule/ Sport

 

Datum der letzten Aktualisierung 

26.04.2024