Inhalt

System

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Badesaison: Frei- und Strandbäder starten ab 18. Mai

    Die Magdeburger Freibäder und Naherholungszentren starten an diesem Wochenende in die neue Saison. Die beiden Naherholungszentren Barleber See und Neustädter See sowie das Erich-Rademacher-Bad und das Freibad Süd stehen ab dem 18. Mai für Besucherinnen und Besucher offen. Das Carl-Miller-Bad öffnet am 1. Juni.

    Mehr erfahren
    Freibad Magdeburg Adventslkalender 2022 © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • 820 Programmierer vernetzen sich in Magdeburg bei den Developer Days

    Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt die DevDays aktiv, um qualifizierte Fachkräfte im IT-Bereich anzuziehen und zu halten.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Scheckübergabe © Madlen Schipp
    Mehr erfahren
  • Ingenieur/in Elektrotechnik/ Sondertechnik im Bereich Hochbauinvestitionen

    Im Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg (Eb KGm) ist zum 01. Oktober 2024 eine Stelle als Ingenieur/in (m/w/d) Elektrotechnik/ Sondertechnik ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: EbKGm_Verwaltungsgebäude © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Sachbearbeitung/Sekretariat

    EG 5 TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) | befristet
    Bewerbungsfrist 02. Juni 2024 | Interamt ID 1137394, E 150/24
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Auszubildender am Telefon
    Mehr erfahren
  • »Check den Hassel! 2024« - die soziokulturelle Führung rund um den Hassel­bach­platz trotz Baustelle

    Noch fünf Termine mit Herbert Karl von Beesten stehen vom 01.06. bis 17.07. zur Auswahl.

    Mehr erfahren
    Hasselbachplatz bei Nacht © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Tomorrow Labs - Festival

    Am 8. Juni 2024 feiert das Tomorrow Labs Festival am Wissenschaftshafen in Magdeburg seine Premiere. Unter dem Motto „Wie wollen wir in Zukunft ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tomorrow Labs 2024
    Mehr erfahren
  • Mitarbeiter/in Orchesterbüro und Abteilung Personal und Recht

    Das Theater Magdeburg sucht ab dem 22.08.2024 eine/einen Mitarbeiter*in Orchesterbüro und Abteilung Personal und Recht (w/m/d).

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Opernhaus_Theater Magdeburg 2023 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Sachbearbeitung Städtebauliche Verträge

    BesGr. A 10 LBesO, Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
    Bewerbungsfrist 14. Juni 2024 | Interamt ID 1136098, E 148/24
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Dokumente - Verträge - Unterlagen © AdobeStock-New Africa
    Mehr erfahren
  • Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben eingeweiht

    Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 15. Mai den barrierefreien Erweiterungsbau der Grundschule Ottersleben feierlich eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 8,75 Millionen Euro wurden auf rund 2.800 Quadratmetern neue Räume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Bauherr war das Kommunale Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Außenansicht des Erweiterungsneubaus der Grundschule Ottersleben © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Sommervielfalt in Magdeburg entdecken

    Besuchen Sie uns und erleben Sie unvergessliche Sommermomente in einer der schönsten Städte Sachsen-Anhalts.

    Mehr erfahren
    Jahrtausendturm im Sommer
    Mehr erfahren
  • DomplatzOpenAir ab 14.06.24

    Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise in die Welt von Andrew Lloyd Webbers „Love Never Dies“ beim DomplatzOpenAir 2024.
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: DomplatzOpenAir©Theater Magdeburg/www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • Ankleider/in

    Das Theater Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ankleider/in (w/m/d) in Vollzeit.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Opernhaus_Theater Magdeburg 2023 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes

    BesGr. A 16 LBesO, Vollzeit mit 40 Wochenstunden, unbefristet
    Bewerbungsfrist 17.06.2024 | Interamt ID 1126904, E 125/24

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Arztbesuch, Beratung, Arztgespräch © takasu - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Das neue Soziale Entschädigungsrecht

    Mehr erfahren
    Paragraph Foto von Fineas - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Sommerfestival in der Autostadt Wolfsburg

    Unter dem Motto »Beats, Bands und Beach« verwandelt sich die Autostadt in Wolfsburg vom 21. Juni bis zum 4. August zum Hotspot für Musikfans.

    Mehr erfahren
    Autostadt Wolfsburg
    Mehr erfahren
  • Goldenes Buch 1. FC Magdeburg: Gewinn des Europapokals vor 50 Jahren

    Mannschaftsmitglieder des 1. FC Magdeburg, die 1974 den Europapokal der Pokalsieger gewonnen hatten, sind am 8. Mai von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen worden. Im Alten Rathaus holten sie nach 50 Jahren die Eintragung in das Goldene Buch nach. Für den 1. FCM war der Pokalsieg gegen den AC Mailand der bisher größte Vereinserfolg.

    Mehr erfahren
    1. FCM - Gewinn des Europapokals der Pokalsieger © 1. FC Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Chorpraktikum im Alt

    Das Theater Magdeburg schreibt für die Spielzeit 2024/25 ein Chorpraktikum im Alt aus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: MDR Musiksommer - Russische Chormusik © MDR / Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Chorpraktikum im Tenor

    Das Theater Magdeburg schreibt für die Spielzeit 2024/25 ein Chorpraktikum im Tenor aus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Georg-Philipp-Telemann Chor © Goerg-Philipp-Telemann Chor
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 09/2024

    Amtsblatt 09/2024
    (PDF, 981 kB)







    Inhalt:
    Wahlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 09. Juni 2024.
    Wahlbekanntmachung zu den ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Nachfolge für Jonas-Phillipp Dallmann - Stadtschreiber 2025 gesucht

    Während Jonas-Phillipp Dallmanns Arbeit erst begonnen hat und bis Oktober andauert, sucht das Kulturbüro bereits die Nachfolge. Das Stipendium bietet einen Rahmen, neue Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und einen Beitrag zur Belebung der deutschsprachigen Literatur in der Region zu leisten. Bewerbungen sind bis 12. Juni möglich.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Stadtschreiber 2024 Jonas-Philipp Dallmann im Portrait © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Facharzt/Fachärztin

    EG 15 TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden
      Interamt ID 1130009, E 133/24

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Arztbesuch, Beratung, Arztgespräch © takasu - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Lebensmittelkontrolleur/in

    BesGr. A 9 LBesO, Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
    Bewerbungsfrist 03. Juni 2024 | Interamt ID 1132759, E 144/24
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Lebensmittel-abwaschen
    Mehr erfahren
  • Europa- und Kommunalwahl 9. Juni: Wahlbenachrichtigungen versandt

    Für die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni sind nun die Wahlbenachrichtigungen versandt worden. Auch alle anderen Vorbereitungen für die Wahlen liegen im Zeitplan. So öffnet am 21. Mai im Katzensprung 2 die Briefwahlstelle, in der Wahlberechtigte, die am 9. Juni nicht in Magdeburg sind, bereits per Briefwahl ihre Stimmen abgeben können.

    Mehr erfahren
    Wahlen, Stimmzettel "Jede Stimme zählt" © Adobe Stock, kebox
    Mehr erfahren
  • Aufzeichnungen der Magdeburger Stadtratssitzung vom 2. und 6. Mai

    Themen der Stadtratssitzungen unter anderem: der 2. Bauabschnitt der Sanierung der Hyparschale sowie ein Brandschutz- und Katastrophenschutzbedarfsplan. Des Weiteren stand die Gender-Sprache zur Diskussion, die 100-jährige Platane sowie Geschäftsführerverträge und deren Offenlegung der Gehälter kommunaler Eigenbetriebe und Gesellschaften.

    Mehr erfahren
    Ratssaal mit Play-Button © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • MEGEDEBORCH gewinnt Romanik-Sonderpreis 2024

    Sonderpreis 2024 »Straße der Romanik« geht nach Magdeburg: Das museumspädagogische Projekt »Megedeborch« des Kulturhistorischen Museums Magdeburg hat den 17. Sonderpreis der »Straße der Romanik« gewonnen. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt vergab dem Projekt am 04. Mai 2024 den mit 10.000 € dotierten Preis in der St. Petri-Kirche in Seehausen (Altmark).

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Preisverleihung Romanikpreis © Landestourismusverband Sachsen-Anhalt
    Mehr erfahren