Inhalt

System

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Beim Lesen und Lernen helfen

    Um Freiwillige und Egangierte in der in der Lese- und Lernförderung zu vernetzen, laden die Freiwilligenagentur und die Volkshochschule Magdeburg am Montag, den ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Publikum bei einem Seminar © Freiwilligenagentur Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Museum digital

    Auch bei uns müssen die Museen derzeit leider wieder geschlossen bleiben. Aber zumindest online gibt es noch einiges zu sehen. Wir sammeln hier die digitalen Museumsangebote aus Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Technikmuseum to go © AdobeStock - Ilias
    Mehr erfahren
  • 2013: Magdeburg kämpft gegen das Hochwasser

    Am 9. Juni 2013 erreichte die Elbe in Magdeburg mit 7,47 Metern ihren historischen Höchststand. Das schlimmste Elbehochwasser, dass die Stadt seit Beginn der Pegelmessungen erlebt hat. Eine besondere Herausforderung für den OB.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wissenschaftshafen Hochwasser 2013
    Mehr erfahren
  • Die Kugelblitze

    Neben der hohen musikalischen Qualität mit ausschließlich selbst komponierten Titeln sind es die politische Aktualität und die Spielfreude der Akteure, die immer wieder positiv vermerkt wird.

    Mehr erfahren
    Kugelblitze ©
    Mehr erfahren
  • BENJAMIN BLÜMCHEN - das Familienmusical

    Radio Brocken präsentiert:
    "Torööö!" Wer kennt ihn nicht, den liebsten sprechenden Elefanten der Welt?
    Jetzt erobert Benjamin Blümchen - zum ersten ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Baby- und Kleinkindshop der Stiftung netzwerk leben »Vom Kind für's Kind«

    Lädchen...
    hier finden Sie alles für’s Kind: Spielzeug, Schuhe, Kleidung in Größen 50-188
    im Shop können alle Familien mit kleinem Geldbeutel ...

    Mehr erfahren
    Außenansicht Baby- und Kleinkindshop der Stiftung netzwerk leben
    Mehr erfahren
  • Theater

    Die glitzernde Theaterwelt öffnet zu jeder Jahreszeit und unterschiedlichen Terminen mit vielfältigen Programmen für Sie den Vorhang.

    Mehr erfahren
    Opernhaus_Theater Magdeburg 2023 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Auf dem Rad

    Auf den Sattel, fertig, los! Entdecken Sie die Ottostadt Magdeburg mit dem Fahrrad.

    Mehr erfahren
    Fahrrad-Architektour auf der Strombrücke
    Mehr erfahren
  • Fett

    (Speisefett)
    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt

    ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Nachhaltiges Verhalten kann jeder lernen - So die Grundidee des Konzeptes Bildung für Nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. Magdeburg setzt auf BNE, um die Zukunft der Magdeburger*innen gemeinsam nachhaltig zu gestalten und ist seit 2021 Modellkommune.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
    Mehr erfahren
  • Schneidersgarten wieder komplett freigegeben

    Ab Freitag, den 14. August 2020 ist der Schneidersgarten in Sudenburg wieder komplett zur Nutzung freigegeben. Dann wird neben dem bereits ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Sanierte wassergebundene Wege im Schneidersgarten Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Uni Magdeburg lädt zur nächsten Online-Kinder-Uni ein

    Am 26. September 2020 findet die dritte Online-Kinder-Uni der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren sind ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Foto: Jana Dünnhaupt, OVGU © Jana Dünnhaupt, OVGU Magdeburg
    Mehr erfahren
  • 11. Dezember 2018, Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Eiskellerplatzes

    Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg informierte am Dienstag, den 11. Dezember 2018, über die geplante Umgestaltung des Eiskellerplatzes. Beginn war um 18.00 Uhr im Kulturzentrum Feuerwache in der Halberstädter Straße 140.

    Mehr erfahren
    Wasserwaage, Stift und Zollstock liegen auf einem Bauplan © Calado - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • 20. September 2023: Sudenburg

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 20. September 2023 zur Einwohnerversammlung für den Stadtteil Sudenburg ein. Von 17:00 bis 19:00 Uhr stellt sich die Oberbürgermeisterin sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadt den Fragen und Problemen der Anwohnenden im Kulturzentrum Feuerwache am Ambrosiusplatz.

    Mehr erfahren
    Bürgerinnen und Bürger in einer Einwohnerversammlung © Fotolia, Manuel Bergamin
    Mehr erfahren
  • pro familia - Angebote zur Erziehungsberatung

    Mit den Angeboten der Erziehungsberatung unterstützt die pro familia - Beratungsstelle Familien bei der Lösung von individuellen und familienbezogenen Konflikten und ...

    Mehr erfahren
    pro familia Beratungsstelle Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Theater

    Angebot (Puppentheater):
    Inhaber*innen der Otto-City-Card erhalten für:

    eine Kindervorstellung einen kostenfreien Besuch für maximal 2 Kinder und 2 Erwachsene pro Jahr
    ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Fotoausstellung "Stille Momente"

    Fotograf Bernd Stage stellt Exponate in den Räumlichkeiten der historischen Kapelle auf dem Südfriedhof aus

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Fotoausstellung "Stille Momente" auf dem Südfriedhof
    Mehr erfahren
  • WC-Reiniger

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • 19. September 2017: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan 354-1D »Frankefelde Ostseite«

    Das Stadtplanungsamt lud am 19. September 2017 zu einer Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle der Ernst-Wille-Schule, Frankefelde 32, ein. Um 17.00 Uhr stellen ...

    Mehr erfahren
    Versammlungsraum mit Teilnehmenden © Manuel Bergamin / Fotolia
    Mehr erfahren
  • Altlack, Altfarben (flüssig)

    (flüssiger Zustand)


    Entsorgungsweg


    Schadstoffmobil


    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen
    Hängelsberge
    Cracauer Anger

    Gefährdung für ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Rohstoffwoche für Schüler

    Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Rohstoffwoche für Schüler*innen ab der 5. Klasse. Ziel ist es, die Zusammenhänge ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Klimaschutzportal © Thorben Wengert/ Pixelio
    Mehr erfahren
  • Legorampen bauen Barrieren ab

    Kleine Hürden können für Rollstuhlfahrer, ältere Menschen mit Rollatoren und auch für junge Familien mit Kinderwagen zu einem großen Problem werden. Mit selbst gebauten Rampen aus bunten Legosteinen schaffen die Buckauer jetzt stufenfreie Eingänge und bauen Barrieren ab.

    Mehr erfahren
    Die erste Buckauer Legorampe überwindet die Stufe vor dem Geschäft Elbeck auf der Schönebecker Straße © Buckau e. V.
    Mehr erfahren
  • Jonas-Philipp Dallmann in Lesung und Gespräch mit Norbert Pohlmann

    Der in Berlin geborene Schriftsteller tritt am 1. April als 12. Stadtschreiber Magdeburgs sein „Amt“ an. Nicht nur die besondere Motivation für ...

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Stadtschreiber 2024 Jonas-Philipp Dallmann im Portrait © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Tampon

    Entsorgungsweg









    Restabfalltonne, Restabfallsack
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise
    ------
    Links zu weiteren Informationen
    Was gehört in die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Restabfalltonne
    Mehr erfahren
  • Balkon-Photovoltaik-Module selber bauen

    Die Installation von Balkonmodulen ist der erste Schritt, um selbst Sonnen-Strom zu erzeugen und die Energiewende im Kleinen voranzutreiben. Wie genau das ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Solarenenergie © pixabay
    Mehr erfahren