Inhalt

System

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • 9 Mal Architektur-Stile entdecken in Magdeburg

    Magdeburg ist in seiner Geschichte mehrmals zerstört aber auch immer wieder neu aufgebaut worden. Heute glänzt es dadurch mit einer Vielzahl verschiedener Architekturen.

    Mehr erfahren
    Stadthalle Magdeburg - Luftbild mit Blick zur Altstadt © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • Terminbuchung Corona-Impfung

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Corona Impfen - Spritze mit Impfausweis © Sven Hoppe - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Gastgeber in Magdeburg

    Sie suchen eine Unterkunft für ein Wochenende oder eine längere Übernachtung in Magdeburg? Dann sind Sie hier genau richtig, um das Passende für Sie zu finden.

    Mehr erfahren
    Smiling couple having breakfast in bed in hotel room Jovanmandic © iStockphoto
    Mehr erfahren
  • Dose

    Entsorgungsweg

    Gelbe Tonne
    Weiterer Entsorgungsweg:
    Handel (z.B. Getränkedosen mit Pfand)

    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, ...

    Mehr erfahren
    Icon_GelbeTonne
    Mehr erfahren
  • Sprich mit der Universität

    An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden mit Beginn des neuen Jahres Sprachassistenten in der Online-Studienorientierung genutzt. Über Google Assistant und Amazon Alexakönnen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Otto-von-Guericke-Universität
    Mehr erfahren
  • Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen

    Sie haben Fragen rund um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, weil ihr Kind nicht richtig schläft oder sich ...

    Mehr erfahren
    Baby eating fruit
    Mehr erfahren
  • Pandemie-Geschichte Magdeburg: Pest, Cholera und Covid-19

    Coronavirus Covid-19 - eine bislang wenig erforschte Infektionskrankheit versetzt die Welt in Aufregung. Doch Pandemien gibt es, seit es Menschen gibt. Auch Magdeburgs Stadtgeschichte zeugt von vielen Seuchenzügen. Längst vergessen und abgetan als Grauen vergangener Epochen, erscheinen sie dieser Tage wieder aktuell.

    Mehr erfahren
    Bildstich des historischen Magdeburg mit symbolischen Viren im Vordergrund © Matthäus Merian/ Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Wochenmarkt

    In Magdeburg gibt es eine Vielzahl an Wochenmärkten. Der zentral in der Innenstadt gelegene Wochenmarkt ist auf dem Alten Markt gegenüber dem ...

    Mehr erfahren
    Rathaus Markt © www.AndreasLander.de (KEINE WEITERGABE AN DRITTE)
    Mehr erfahren
  • 2014: 471 kommunale Kitaplätze für Magdeburg

    OB Trümper trieb den Bau von kommunalen KiTas an. 2014 wurden die ersten drei Einrichtungen Traumzauberbaum, Waldwuffel und Mossmutzel eröffnet. Heute betreibt die Stadt über sieben Kindertageseinrichtungen und zwei Horte.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Eröffnung de Kita Moosmutzel
    Mehr erfahren
  • Urzeitkrebse Überlebenskünstler auf Zeit

    Eine Ausstellung über Wasserflöhe im Museum? Nicht ganz! 

    Mehr erfahren
    Uhrzeitkrebse Naturkundemuseum Plakat © Naturkundemuseum Magdeburg
    Mehr erfahren
  • 2007: Ausbau des Wissenschaftshafens

    Im 7. Amtsjahr von Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat sich mit dem Bau der Denkfabrik vor allem der historische Ankerplatz an der Elbe gewandelt. Von der "Stadt des Schwermaschinenbaus" hin zur "Stadt der Wissenschaft".

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Denkfabrik mit Anker
    Mehr erfahren
  • Neue Sonderausstellung »Kristallmagie« im Museum für Naturkunde

    Im Museum für Naturkunde Magdeburg wird am 28. März die neue Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ eröffnet. Sie zeigt ...

    Mehr erfahren
    Kristallmagie Paul Rustemeyer © frei für Presse in Zusammenhang mit der Turmalinausstellung
    Mehr erfahren
  • Bürgerversammlung am 20.03.2024, Vorstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 201-4.1 "Albert-Vater-Straße 140" sowie zur 46. Änderung des Flächennutzungsplans der Landeshauptstadt Magdeburg

    Das Stadtplanungsamt lädt für den 20. März zu einer Bürgerversammlung ein. In der Mensa des Baudezernates, An der Steinkuhle 6, wird um 17.00 ...

    Mehr erfahren
    Wasserwaage, Stift und Zollstock liegen auf einem Bauplan © Calado - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Telefon

    Entsorgungsweg









    Abfallberatung, Sternstraße 13 (nur einzelne Elektrokleingeräte)

    Schadstoffmobil / Wertstoffmobil (nur einzelne Elektrokleingeräte)
    Wertstoffhöfe (größere Mengen Elektrokleingeräte)
    Fachhandel (in haushaltsüblichen ...

    Mehr erfahren
    Icon_Abfallberatung
    Mehr erfahren
  • Eltern- und Familienberatungsstelle »EFaB«

    Sie haben Fragen rund um das Thema Familie, Erziehung oder Partnerschaft? Die Beratungsstelle gibt Ihnen Antworten auf Ihre Fragen zu vielen relevanten Thema.

    Mehr erfahren
    Eltern- und Familienberatungsstelle »EFaB« © DKSB LV Sachsen-Anhalt e. V.
    Mehr erfahren
  • Hasselbachplatz

    Der Platz mit seiner sternförmigen Ausrichtung trägt den Namen des einstigen Bürgermeisters Carl Gustav Friedrich Hasselbach und befindet sich im Zentrum der Stadt. Ein Besuch im Szene- und Kneipenviertel lohnt sich vor allem abends.

    Mehr erfahren
    Hasselbachplatz bei Nacht © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Düngemittel

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Wertstoffhöfe: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die Gesundheit

    Informationen, ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Teppich, Teppichboden

    Entsorgungsweg

    Sperrmüllsammlung
    Wertstoffhöfe
    Container für Sperrmüll
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    Sperrige Gegenstände werden ...

    Mehr erfahren
    Icon_Sperrmüll
    Mehr erfahren
  • Computer

    (Monitor, Drucker etc.)

    Entsorgungsweg









    Sperrmüllsammlung









    Wertstoffhöfe









    Fachhandel (beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion) weitere Informationen hier
    Gefährdung ...

    Mehr erfahren
    Icon_Sperrmüll
    Mehr erfahren
  • Gasflaschen, Gaspatronen

    (Propan etc.)
    Entsorgungsweg

    Fachhandel
    Wertstoffhöfe
    Gefährdung für Mensch und Umwelt

    ------
    Informationen, Hinweise

    Leere Gasflaschen werden ...

    Mehr erfahren
    Icon_Fachfirma
    Mehr erfahren
  • Förderung freier Träger durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Magdeburg

    Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Förderung von Leistungen der freien Jugendhilfe in den Leistungsbereichen §§ 11-16 Abs. 2 Nr.1 ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Verdünner

    Entsorgungsweg

    Schadstoffmobil
    Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen: Hängelsberge, Cracauer Anger
    Gefährdung für Mensch und Umwelt
    belastet die Umwelt
    gefährdet die ...

    Mehr erfahren
    Icon_Schadstoffsammlung
    Mehr erfahren
  • Nutzen Sie Ihr Handy als Stadtführer - tomis

    Einen nützlichen Service bietet die Tourist-Information Magdeburg in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Tomis.
    Mit dem eigenen Handy die interessantesten Plätze und ...

    Mehr erfahren
    Tomis Logo
    Mehr erfahren
  • Behördenrufnummer 115 für alle Magdeburger erreichbar

    Das bedeutet, dass die Magdeburg*Innen, die z.B. die Vorwahl von Schönebeck haben, nun die 115 direkt anwählen können.

    Mehr erfahren
    Banner 115 am Alten Rathaus
    Mehr erfahren
  • Elberadweg

    Die Elbe zählt zu den letzten natürlichen Flusslandschaften in Deutschland. Auf dem Elberadweg, der von Prag nach Hamburg führt, ist diese einzigartige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten im wahrsten Sinne des Wortes »zu erfahren«.

    Mehr erfahren
    Elberadweg Abschnitt J
    Mehr erfahren