Inhalt

System

Es wurden 2656 Mitteilungen gefunden

  • Ansprechpartner*innen

    Stabsstelle Führungsunterstützung/Grundsatzangelegenheiten















    Ulrike Smolarek



    Jugendamt Magdeburg
    Stabsstelle Führungsunterstützung
    Teamleiterin
    Wilhelm-Höpfner-Ring 1
    39116 Magdeburg
    Telefon: +49 391 540 3120


    Fax: ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • "Unsere Besten" in Sachsen-Anhalt

    Hier finden Sie Reiseangebote für den Frühling & Sommer 2024 in Sachsen-Anhalt.

    Mehr erfahren
    Unsere Besten Sachsen-Anhalt
    Mehr erfahren
  • Magdeburg putzt sich! - Abschluss mit der Oberbürgermeisterin

    »Magdeburg putzt sich!" hat in diesem Jahr zwischen dem 11. März und dem 13. April über 3.500 Beteiligte zu 136 Putz- und Aufräumaktionen motivieren können. Zur Abschlussveranstaltung konnten Vertretende der Stadtverwaltung und ihrer Partner gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Simone Borris den geladenen Verantwortlichen der Aktionsgruppen danken.

    Mehr erfahren
    Teilnehnehmer der Abschlussveranstaltung "Magdeburg putzt sich" © Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 07/2024

    Amtsblatt 07/2024
    (PDF, 1.2 MB)







    Inhalt:
    Entgeltordnung des Gesellschaftshauses Magdeburg.
    Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Kommunalwahl am 09. Juni 2024.
    ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Spielgeräteaustausch auf dem Spielplatz Carl-Miller-Straße

    In dieser Woche hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg damit begonnen, den Kleinkindspielbereich des Spielplatzes in der Carl-Miller-Straße mit einer ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: ab_85_alter Kleinkindbereich Spielplatz Carl-Miller-Straße © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Aktionstag für Pflegeberufe im Alten Rathaus

    Der Magdeburger Pflegestammtisch lädt am 17. April von 14.00 bis 17.00 Uhr zum inzwischen 6. Tag der Pflegeberufe ein. Der Aktionstag im Alten Rathaus informiert über die Neuerungen in der Pflegeausbildung, berufsbegleitende Möglichkeiten, Praktika und Zukunftschancen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Altes Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Die Geschichte Magdeburgs erleben

    Ein Erlebnisbereich mit Freirauminstallation, der die Geschichte Magdeburgs neu zum Leben erweckt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Das Auge der Geschichte_Projekt
    Mehr erfahren
  • Girls' und Boys' Day 2024

    Der bundesweit stattfindende Zukunftstag ist ein wichtiger Baustein der Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler und bietet spannende Einblicke ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mädchen im Studio - Girls'Day © komptenzz technik diversity chancengleichheit
    Mehr erfahren
  • Studieninfotag 2024 der Universität Magdeburg

    Am 4. Mai 2024 findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Studieninformationstag statt. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie interessierte Eltern sind eingeladen, um sich über die über 100 Studienprogramme zu informieren,

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Studieren an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg © Jana Dünnhaupt / OVGU
    Mehr erfahren
  • 500 Jahre Reformation in Magdeburg

    Veranstaltungsreihe des Evangelischen Kirchenkreises & vieler Partner, noch bis 31.10.

    Mehr erfahren
    Luther ©AndreasLander.de; Magdeburg Marketing
    Mehr erfahren
  • Großstadt und Reformation

    Tagung vom 26. bis 28. Juni 2024

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Großstadt und Reformation (Ausschnitt) © Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
    Mehr erfahren
  • 22. Fête de la musique in Magdeburg

    Die Phase der Anmeldungen als Spielort und Bewerbungen für den Musiker*innen-Pool ist beendet I Line Up in Vorbereitung

    Mehr erfahren
    Fête de la musique Magdeburg I Pressefoto 2022 © Michael Huenerbein
    Mehr erfahren
  • STADTRADELN Magdeburg - Anmeldungen ab sofort möglich

    Auch 2024 nimmt Magdeburg wieder an der Radfahr-Aktion STADTRADELN teil. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, dessen Mitglied die Landeshauptstadt seit 1993 ist. Vom 27. Mai bis 16. Juni heißt es auch in Magdeburg wieder »Radeln für ein gutes Klima!«. Anmeldungen sind kostenlos und ab sofort möglich.

    Mehr erfahren
    Stadtradeln 2024
    Mehr erfahren
  • Tomorrow Labs: Magdeburgs neues Wissenschaftsfestival

    Tomorrow Labs - so heißt Magdeburgs neues Festival. Am 8. Juni treffen Wissenschaft und Zukunft auf Musik und Kultur. Magdeburger Wissenschaftseinrichtungen präsentieren Forschungen am Wissenschaftshafen. Musik, Experimente, Talks und Shows sorgen für entspannte Atmosphäre rund um die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?

    Mehr erfahren
    Menschen vor der Denkfabrik im Wissenschaftshafen Magdeburg © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Ansprechpartner*innen

    Abteilungsleitung















    Isabel Havemann



    Jugendamt Magdeburg
    Betreuung in Krisensituationen
    Abteilungsleiterin
    Wilhelm-Höpfner-Ring 1
    39116 Magdeburg
    Telefon: +49 391 540-3126

    E-Mail: Isabel.Havemann@stadt.magdeburg.de


    Raum: ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • #MagdeBands im Moritzhof

    … geht in die zweite Runde!
    2023 wurde die Konzertreihe #MagdeBands initiiert, bei der Musiker:innen aus Magdeburg und Umgebung eine Bühne ...

    Mehr erfahren
    MagdeBands I Logo 2024 © Moritzhof
    Mehr erfahren
  • Ver- und Entsorgungsstation des Wohnmobilstellplatzes am Petriförder erneuert

    Die Ver- und Entsorgungsstation für Frisch- und Brauchwasser des Wohnmobilstellplatzes am Petriförder wurde zum Start der diesjährigen Saison repariert und erweitert. Nach einem gewaltsamen Aufbruch im September 2023 musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, was vorübergehende Einschränkungen zur Folge hatte. Die Kosten für Reparatur und Erweiterung betragen insgesamt 10.000 Euro.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Campingplatz in Magdeburg an der Elbe © Fotolia, Marcus Hofmann
    Mehr erfahren
  • Gerüchen und Insekten vorbeugen mit der »Biotonne plus«

    Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung für die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Filterelement Biotonne plus
    Mehr erfahren
  • Stadtgeschichtliche Sommerabende 2024

    Es geht wieder los...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blick über das Strandbad Barleber See, 1973 © Stadtarchiv Magdeburg, Sammlung Lück (Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg), Nr. AU31
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 06/2024

    Amtsblatt 06/2024
    (PDF, 1.3 MB)







    Inhalt:
    Erneuerte Bekanntmachung des Wahlausschusses für die Europa- und Kommunalwahlen am 09. Juni 2024.
    Allgemeinverfügung ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Berufsfeuerwehr: 38 Kameraden im Rathaus feierlich vereidigt

    Mit der Vereidigung von 38 Mitarbeitenden am 27. März 2024 im Alten Rathaus stärkt die Berufsfeuerwehr ihre Wachabteilungen und Sachgebiete. Die Vereidigung markiert auch im Jubiläumsjahr der 150-jährigen Geschichte der Magdeburger Berufsfeuerwehr einen weiteren bedeutsamen Schritt zum Erhalt der Einsatzbereitschaft und Sicherheit.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Vereidigung von 38 Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr am 27. März 2024 im Alten Rathaus stärkt
    Mehr erfahren
  • Stadtrundfahrt & Führung in der Grünen Zitadelle von Magdeburg

    Verbinden Sie eine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus mit einer Führung durch Hundertwassers Architekturprojekt.

    Mehr erfahren
    © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • Stadtrundgänge & Kostümführungen

    Erleben Sie bei einem Spaziergang die 1.200 Jahre alte Geschichte der Landeshauptstadt sowie zahlreiche kulturelle Highlights.

    Mehr erfahren
    Öffentlicher Stadtrundgang - 2h
    Mehr erfahren
  • 500 Jahre Reformation in Magdeburg 1524-2024

    Vor 500 Jahren wurde Magdeburg als erste Großstadt der Welt unter direkter Mitwirkung Martin Luthers evangelisch. Dieses Jubiläum wird mit ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Elbaufwärts © Josefine Martins, EKM
    Mehr erfahren
  • Bahnhofsvorplatz: Erste 1,2 Millionen Euro für Willy-Brandt-Platz

    Die Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes vor dem Bahnhof wird durch Fördermittel des Bundes unterstützt. Für die Planung des Vorhabens hat Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, am 25. März 2024 einen Zuwendungsbescheid von über eine Million Euro an Oberbürgermeisterin Simone Borris übergeben.

    Mehr erfahren
    Bundesministerin Geywitz und Magdeburgs OB Simone Borris mit Förderscheck © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren