Inhalt

Fachdienst Stadtvermessung

Allgemeines

Allgemeine Informationen

Herr Stephan Becker

Fachdienst Stadtvermessung

Fachdienstleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Wer sind wir und was machen wir ...

Die Vermessung ist eine komplexe Angelegenheit. All die verschiedenen Objekte , wie z.B. Bäume, Schieber, Mauern, Lampen, Bordsteinkanten und vieles mehr werden aufgemessen. Dazu wird über einen koordinatenmäßig bekannten Punkt der Winkel und die Entfernung zum Objekt gemessen. Die daraus resultierende Koordinate wird mit einem Identifikationscode verbunden, so dass im Innendienst das Objekt über Programmroutinen eindeutig erkannt wird. Die so gewonnen Daten bilden die Grundlage der kartenbezogenen Arbeit vieler Ämter und Firmen.

Die Daten werden entsprechend aufbereitet und fließen dann in die verschiedenen Kartenwerke ein. Die Stadtgrundkarte im Maßstab 1:1.000 spiegelt die Örtlichkeit mit der höchsten Detaildichte wieder. Sie wird hauptsächlich als Planungsgrundlage für Bauvorhaben, städtisch wie privat, verwendet. Die topographische Stadtkarte im Maßstab 1:10.000 ist im Vergleich dazu generalisiert (d.h. in Punkto Details und Lagegenauigkeit reduziert). Sie findet Anwendung für großflächige Übersichten und ist Grundlage für z.B. den Flächennutzungsplan. Der Stadtplan im Maßstab 1:18.000 stellt die Grundlage für eine Vielzahl weitere Thematische Karten dar. Hierbei zu nennen sind Karten für die Feuerwehr und die Planungen im Katastrophenstab. Zur Ergänzung der Kartenführung liegen Luftbilder aus verschiedenen Jahrgängen vor.

Viele der städtischen Bauvorhaben werden durch uns, im Hinblick auf die Vermessung, betreut. So werden Grundlagenvermessungen für Straßenplanungen, Detailvermessungen von Gebäuden für bevorstehende Sanierungen (bis hin zur 3D Vermessung einzelner Objekte), sowie Kontrollmessungen z.B. am Kloster Unser Lieben Frauen oder an Brücken ausgeführt.

Liegenschaftsvermessungen werden zur Regelung von Grundstücksangelegenheiten mit städtischer Beteiligung durchgeführt. Hierzu zählen Grenzfeststellungen, Zerlegungsmessungen oder Grenzanzeigen.

Die Wertermittlung ist wichtig für Entscheidungen über die Weiterentwicklung oder den Ankauf / Verkauf von Grundstücken inkl. vorhandener Bebauung. Auftraggeber ist hierbei ausschließlich die Stadtverwaltung selbst.

Den direktesten Berührungspunkt der Bürger mit den Aufgaben des Fachdienstes stellt wohl die Hausnummernvergabe dar. Den dazu benötigten Antrag finden sie unter Formulare auf dieser Seite. Die Vorbereitung der Neu- und Umbenennung von Straßen für Beschlussfassungen des Stadtrates gehören ebenso zu den Aufgaben, wie die Durchführung von Baulandumlegungen (gesetzlich geregeltes Grundstückstauschverfahren).

Die Teams

Wer gehört alles zu uns ...

Grundlagen- und Ingenieurvermessung

Grundlagen- und Ingenieurvermessung

Herr Andreas Böttcher

Team Grundlagen- und Ingenieurvermessung

Teamleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Aufgaben und Leistungen

  • Pflege und Bereitstellung des Stadthöhennetzes, sowie Lagenetzes für Vermessungen
  • Ingenieurtechnische Leistungen, wie:
    • Kontrollmessungen an städtischen Brücken und Hochbauten
    • Entwurfsvermessungen
    • Bestandsvermessungen nach Bauausführung
    • Spezialvermessungen (z.B. Kloster Unser Lieben Frauen)
  • Bauherrenleistungen bei allen städtischen Baumaßnahmen

Liegenschaftsvermessung

Liegenschaftsvermessung

Herr Stephan Becker

Fachdienst Stadtvermessung

Fachdienstleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Aufgaben und Leistungen

  • Wahrnehmung städtischer Interessen in allen Liegenschaftsangelegenheiten
    • Auskunft und Beratung zu allen Liegenschaftsvermessungen mit städtischer Beteiligung
    • Grenzanzeigen zur Gewährleistung der Planungssicherheit bei kommunalen Bauvorhaben
    • Zerlegungsmessungen im Rahmen des Grundstücksverkehrs der LH Magdeburg
    • Grenzfeststellung zur Sicherung städtischer Flurstücksgrenzen
  • Mitwirkung bei der Vergabe von kommunalen Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau (Beratung, Parzellierung)
  • Straßenschlussvermessung nach fertiggestelltem Straßenbau
  • Flächenermittlung für Pachtverträge

Kommunale Grundstücksbewertung

Kommunale Grundstücksbewertung

Frau Andrea Schlickum

Team Kommunale Grundstücksbewertung

Teamleiterin

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Aufgaben und Leistungen

Die kommunale Bewertungsstelle hat die Aufgabe, als Teil der Verwaltung das gemeindliche Handeln durch unabhängig sach- und marktgerechte Wertermittlungen und Stellungnahmen zu unterstützen.

Aufgaben:

  • An- und Verkaufsberatungen sowie Wertermittlungen für die kommunale Verwaltung,
  • Ermittlungen von ortsüblichen Mieten und Pachten sowie marktgerechten Erbbauzinsen,
  • Erstellung von Gutachten zu Entschädigungen und Vorkaufsrechten.

Alle Leistungen werden ausschließlich für den kommunalen Grundstücksverkehr der Landeshauptstadt Magdeburg erbracht!

Es erfolgt keine Beratung und Gutachtenerstellung für Dritte.

Auskünfte und Informationen zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens, über Bodenrichtwerte, aus der Kaufpreissammlung und des Grundstücksmarktberichtes erhalten Sie beim Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt oder einem Sachverständigen für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke.

Was heißt Wertermittlung

Die Grundstücksbewertung befasst sich im wesentlichen mit der Ermittlung eines verlässlichen Verkehrswertes (Marktwertes) für bebaute und unbebaute Grundtücke zu einem bestimmten Stichtag. Sie erfolgt in Form eines Gutachtens oder einer sonstigen Gutachterlichen Einschätzung. Die Wertermittlung ist ein geregeltes Verfahren, das die Anwendung besonderer betriebswirtschaftlicher, juristischer und baurechtlicher Kenntnisse erfordert.

Informationen

Bodenordnung, Geschäftsstelle Umlegungsausschuss

Bodenordnung, Geschäftsstelle Umlegungsausschuss

Herr Jörg Hesse

Team Bodenordnung, Umlegungsausschuss

Teamleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Aufgaben und Leistungen

  • Bodenordnung: Baulandumlegung nach BauGB §§ 45 bis 84 (Beratung und Begleitung)
  • Benennung von Straßen
  • Vergabe und Änderung von Hausnummern

Die Baulandumlegung ist ein gesetzlich geregeltes Tauschverfahren von Flächen. Dabei werden die oft wegen ihrer Geometrie nicht bebaubaren Grundstücke so umgestaltet, dass sie entsprechend der Bebauungsplanung nutzbar werden. Gleichzeitung werden die Belastungen durch die Bereitstellung notwendiger neuer Straßenflächen, Grünflächen u.a. auf alle Plangrundstücke verteilt. Das Verfahren wird durch einen unabhängiger Umlegungsausschuss durchgeführt, dessen Entscheidungen mit rechtlichen Mitteln (Wiederspruch, Klage) überprüft werden können.

Durch die Erschließung neuer Baugebiete wird es immer wieder notwendig, für die geschaffenen Straßen einen Namen zu finden. Dazu wird aus den eingehenden Vorschlägen eine Auswahl getroffen. Über den Namen entscheidet dann anschließend der Stadtrat. Zu Umbenennungen kann es kommen, wenn Teile der Straße räumlich voneinander getrennt sind (z.B. durch eine Eisenbahntrasse).

Das Anbringen einer Hausnummer an einem Gebäude ist eine rechtliche Pflicht. Sie dient nicht nur der Zustellung der persönlichen Post und als notwendiger Bezugspunkt für die verschiedenen Behörden und Dienstleister. In Notfällen hilft sie den Einsatzkräften Leben und Eigentum zu retten oder zu bewahren.

Informationen

Stadtgrundkarte und Planherstellung

Stadtgrundkarte und Planerstellung

Herr Matthias Papenfuß

Team Stadtgrundkarte und Planherstellung

Teamleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Aufgaben und Leistungen

  • Neumessung und Aktualisierung der Stadtgundkarte für Bebauungs-Pläne
  • Anfertigung von Planunterlagen und Lageplänen für Baumaßnahmen der Verwaltung (Amtlicher Lageplan)
  • Auskunft zu Ausbildungsfragen im Vermessungswesen
  • Gebäudeeinmessungen städtischer Objekte
Die Erfassung aller topographischen Objekte durch die Vermessung bildet die Vorraussetzung zur Führung eines Rauminformationsystems. Dieses beinhaltet die Straßenverläufe, Gebäudestrukturen, Versorgungseinrichtungen, Bewuchs, Hausnummern, Objektbezeichnungen und vieles mehr.

Informationen

Geodaten

Geodaten

Herr Andreas Schmöche

Team Geodaten

Teamleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Aufgaben und Leistungen

  • Führung der städtischen Kartenwerke (graphische Bearbeitung)
    • Topographische Stadtgrundkarte im Maßstab 1:1000
    • Topographische Stadtkarte im Maßstab 1:10000
    • Amtlicher Stadtplan im Maßstab 1:20000
    • Thematische Karten in verschiedenen Maßstäben
    • Luftbilder des gesamten Stadtgebietes aus verschiedenen Befliegungsjahren
  • Plottausgabe der vorhandenen Kartenwerke
  • Digitalisierung analoger Vorlagen
Die hier vorgehaltenen Kartenwerke stellen eine wesentliche Grundlage für die Arbeit verschiedener Verwaltungseinheiten und Privatfirmen dar. Die Aufstellung von Bebauungsplänen, die Projektierung von Straßenbauvorhaben oder die Abgabe an Studenten im Rahmen von Projektarbeiten stellen nur einen Teil der möglichen Verwendung dar.

Jeder kann diese Daten käuflich erwerben, wobei der Plot eines bestimmten Bereiches oder die digitale Abgabe von Daten nach städtischer Kostensatzung (siehe Informationen) erfolgt. Bei der digitalen Abgabe ist ein Urheberrechtsformular zu unterzeichnen.

Informationen

  • Bestellformular für Karten
    Es ist möglich, das der Formulardownload über Mozilla Firefox fehlerhaft ist, dann bitte über Microsoft Edge probieren.
    Die Gebühren richten sich nach der Verwaltungskostensatzung der LH Magdeburg.

Spezielle Informationen

Formulare

Informationen

Wo bekomme ich Karten?

Die vorliegenden Kartenwerke können analog (Plot) sowie digital erworben werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an:

Herr Schmöche (Tel: +49 391 540 5166)
Herr Reidemeister (Tel: +49 391 540 5167)

Mail: vermessung@va.magdeburg.de

Die entsprechenden Nutzungsgebühren finden Sie unter Informationen.

Die Ausbildung bei uns

Solltest du dich für eine Ausbildung interessieren, so gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten:

Das Schülerpraktikum, um herauszufinden ob dieser Beruf etwas für dich sein könnte.

Die Lehrlingsausbildung (Vermessungstechniker)

Das Duales Studium (Vermessung und Geoinformatik)