Inhalt

Fachbereich Mobilität und technische Infrastruktur

Informationen

 

Die Aufgaben des Fachbereiches Mobilität und technische Infrastruktur (FB 68) sind:

Achtung der Parkscheinautomat in der Leipziger Straße Ecke Ackerstraße wird videoüberwacht.
Hinweise zur DSGVO finden Sie 



Förderprogramme

Förderprogramme

Teasertext
  • Förderprogramm_Klima

    „KSI: Umgestaltung der Verkehrsführung auf dem Kirschweg (zw. Hermann-Hesse-Straße und Harzburger Straße) zugunsten des Radverkehrs“

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Logo Klimaschutzinitiative quer
    Mehr erfahren
  • Förderprogramm_EU

    Mehr erfahren
    Ausbau Radweg Königsstraße
    Mehr erfahren
  • Förderprogramm Stadt und Land

    Auf der Grundlage des Artikels 104 b Grundgesetz und des Haushaltsgesetzes 2020 fördert der Bund im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bundesministerium für Infrastruktur und Digitales © Bundesministerium für Infrastruktur und Digitales
    Mehr erfahren

Hochwasserschutz im Bereich Werder und Buckau

Informationen zum präventiven Hochwasserschutz im Bereich Werder und Buckau erhalten Sie hier.







Straßenbau

Abteilung Straßenbau 

 Abteilungsleiter Herr Constabel Lutz

stellv. Abteilungsleiter Herr Tilsch, Hans-Jürgen

Die Abteilung Straßenbau ist verantwortlich für:

- die Erhaltung von Fahrbahnen, Radwegen, Gehwegen und Plätzen

im öffentlichen Verkehrsraum unter Wahrung der Verkehrssicherheit.

Mehr zur Abteilung finden Sie hier 

Fräse
Fräse
Einbauzug
Einbauzug

Straßenverkehrsbehörde/Sondernutzung

 Sachgebietsleiter Herr Kruszinski    

             


Straßenverkehrsbehörde
Formulardepot StvO


 


Sondernutzung/Grundstückszufahrten
Formulardepot Sondernutzung

.
 

Anordnung von Verkehrszeichen für:
   - fließenden Verkehr

Verkehrsrechtliche Prüfung von Straßenplanungen

Bearbeiter:

Hr. Steffen Scheel

Anträge für PLZ-Bereiche:

- 39106, 39124, 39126, 39128, 39130
- Lichtmastwerbung

Bearbeiterin:

Fr. Ina Seifert


Anordnung von Verkehrszeichen für:
  - ruhenden Verkehr (Halten, Parken)
  - Radverkehr
  - Feuerwehrzufahrten
  - Straßensperrungen für Veranstaltungen

Herr Thomas


Anträge für PLZ-Bereiche:

- 39108, 39110, 39112, 39116, 39118,

Frau Neutze

Bewohnerparkbevorrechtigungen (Anwohnerparken)

Online-Formular

Frau Claus

Anträge für PLZ-Bereiche:

- 39104


Frau Uhlich
Achtung: Bewohnerparkbevorrechtigungen nur bei Frau Claus beantragen!

Ausnahmegenehmigungen für/vom:
  - Parkerleichterungen für schwerbehinderte Menschen
  - Befreiung von der Gurt / Helmpflicht
  - Absperrung für Möbelumzüge / Möbellieferungen
  - Sonntagsfahrverbot


Frau Jahn

Anträge für PLZ-Bereiche:

- 39114, 39120, 39122

Online Formulare finden Sie hier

- Containerjahresgenehmigungen und Wertstoffcontainer im gesamten Stadtgebiet       

Am 20.09.2018 wurde ein neues Altkleiderkonzept beschlossen.

In der Anlage 1 zur Drucksache 0417/18 kann das Konzept für die Aufstellung von Sammelcontainern für Altkleider und Altschuhe eingesehen werden.

Die möglichen Standorte für Altkleidercontainer sind aus der Anlage 2 zur Drucksache 0417/18 ersichtlich.

Frau Kujath

Anordnung von Sperrungen und Umleitungen
für Baustellen auf Fahrbahnen, Geh- und Radwegen nach StVO § 45(1), 1

Tagesaktuelle Baustellen
siehe www.movi.de


Frau Nordhausen, Herr Gottschalk

Stationäre Werbeanlagen auf Flächen des Tiefbauamtes







Firma Stroeer

 

Zurück

Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen, Verkehrsleiteinrichtungen

Sachgebiet Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen, Verkehrsleiteinrichtungen

Sachgebietsleiter Herr Treptow Dirk

   

 

 


Straßenbeleuchtung


Lichtsignalanlagen


Verkehrsleiteinrichtungen

Verantwortlich Herr Kroh Herr Tröstrum Herr Mentzel

Aufgaben-

felder

Neubau und
Instandhaltung von Straßenbeleuchtungs-anlagen

Neubau und Instandhaltung von Lichtsignalanlagen, Parkleitsystemen, Wechselwegweisern und Parkautomaten

Neubau und Instandhaltung
von Verkehrszeichen, Straßennamensschildern, Vorwegweisern, Schutzplanken, Radwegweisungen und Fahrbahnmarkierungen

Schadensmeldung für Schäden an Straßenbeleuchtungen, Lichtsignalanlagen, Parkscheinautomaten, Verkehrsleiteinrichtungen (Verkehrsschilder, Leitplanken Fahrbahnmarkierungen) melden Sie bitte telefonisch unter:

115

oder im Internet mit dem Magdeburg-Melder.

Zurück

Brücken- und Ingenieurbauwerke

Abteilung Ingenieurbauwerke

In unserer Stadt Magdeburg gibt es eine ganze Reihe an Ingenieurbauwerken (so werden sie in der Fachsprache genannt), die andere Straßen, Verkehrswege, Gewässer sowie Bahnanlagen überspannen (Brücken), die Straßen schützen (Stützwände), den Lärm abhalten (Lärmschutzwände) und den Verkehr leiten (Schilderbrücken). Ingenieurbauwerke müssen alle überwacht, unterhalten und diesbezügliche Instandhaltungsaufgaben beplant werden.

Fachdienst Koordinierung / Baustellenmanagement

Fachdienst Koordinierung und Baustellenmanagement

Fachdienstleiterin: Fr. Dr. Kathrin Kretschmann

Der Fachdienst Koordinierung ist in und an den öffentlichen Straßen verantwortlich für:

  •          Koordinierung, Planung und Genehmigung aller Tiefbauvorhaben
  •          Kontrolle und Genehmigung aller Aufgrabungen
  •          Abschluss von Gestattungs- und Straßenbenutzungsverträgen
  •          Führen des Straßenbestandsverzeichnisses
  •          Dokumentation aller Anlagen und Bestände des Fachdienstes, sowie Dritter
  •          Rechtsauskünfte (Schachtscheinbearbeitung) über den unterirdischen Anlagenbestand
  •          Anhörungsverfahren für Schwerlasttransporte
  •          Mitwirkung/ Überwachung der Generalentwässerungsplanung

Der Fachdienst hat zwei Teams mit folgenden Aufgaben und Ansprechpartnern

1. Team Koordinierung und Aufgrabung

Sachgebietsleiter: Fr. Kerstin Keßler

Arbeitsaufgaben mit Ansprechpartnern

- Bestätigen von Leitungstrassen
Fr. Keßler / Fr. Sassor

- Koordinierung des Leitungsbaus bei Straßenbauvorhaben
Hr. Gally

- Mitwirkung/ Überwachung der Generalentwässerungsplanung
Hr. Lorenz

- Anhörungsverfahren für Schwerlasttransporte
Fr. Albrecht
Fr. Miegel

- Aufgrabezustimmung
Aufgrabungen@tba.magdeburg.de
Fr. Lehmann

Formulare für Aufgrabegenehmigung finden Sie im

Formulardepot Aufgrabungen im öffentlichen Verkehrsraum
 
Kontrolle der Aufgrabungen
Bereich Nord: Hr. Grimm
Bereich Mitte: Hr. Janz / Hr. Müller
Bereich Süd: Hr. Bienias

2. Sachgebiet Informationsdienst

Sachgebietsleiterin: Hr. Norman Kleinfeldt

Arbeitsaufgaben mit Ansprechpartnern

- Allgemeine Auskünfte zu öffentlichen Verkehrsflächen (Widmung, Bestand u.ä.)
Fr. Dr. Kathrin Kretschmann

- Rechtsauskünfte zum Leitungsbestand im öffentlichen Straßenraum
Leitungsbestand-Info@tba.magdeburg.de     
Hr. Schwermer
Fr. Golze

- Abschluss von Gestattungsverträgen/Straßenbenutzungsverträgen
Hr. Synder

- Grenztermine Auskünfte zur Baulast der öffentlichen Verkehrsflächen
Fr. Schliefke

Zurück