Inhalt

Wirtschaftsbeigeordneter besucht Studierendenkonferenz in Qingdao

An der chinesischen Universität Qingdao fand am Wochenende die First international Students Conference (CEEMS) statt. Unter dem Motto „From Students for Students – lets build the future“ tauschten sich 22 Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal zu aktuellen Themen des Bauingenieurwesens, der Wasserwirtschaft sowie des Recyclings und Entsorgungsmanagements aus. Auch Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche war vor Ort.

Studierende trafen sich in der letzten Woche zum Austausch in Qingdao. Begleitet wurden sie von Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke, Prof. Rainer Monsees sowie den wissenschaftlichen Mitarbeitern Lars Tegtmeier und Thomas Plumbohm. Gilian Gerke ist auch als Gastprofessorin an der Universität Qingdao tätig. Vertreten waren die Bachelor- und Master-Studiengänge Bauingenieurwesen, Energieeffizientes Bauen und Sanieren, Ingenieurökologie, Recycling und Entsorgungsmanagement, Sicherheit und Gefahrenabwehr sowie Wasserwirtschaft.

Zu Gast war auch Rainer Nitsche. Der Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg befand sich in der letzten Woche auf einer Delegationsreise und zeigte sich von der Studierendenkonferenz begeistert. 2019 wird die Konferenz auf dem Campus Herrenkrug stattfinden. Bei dieser Gelegenheit lernen die chinesischen Studierenden auch die Hochschule Magdeburg-Stendal als Studienstandort kennen.

„Es war interessant, die chinesische Kultur und die Sicherheitsstandards auf chinesischen Baustellen kennenzulernen, die sich sehr von unseren unterscheiden“, erzählt Bauingenieurwesen-Studentin Judith Born, die das diesjährige Treffen zusammen mit ihren Kommilitonen Meike Wille und Christian Moser sowie mit Wasserwirtschaft-Studentin Theresa Schiffl und Studierenden der Universität Qingdao organisierte. Neben dem fachlichen Austausch mit Vorträgen über aktuelle Themen erhielten die Studierenden auch die Möglichkeit, Skills wie internationales Projektmanagement und ihre Englischkenntnisse zu trainieren sowie Kontakte in China zu knüpfen.

22.10.2018