Inhalt

600 Besucher bei der HANDWERK4YOU 2018

600 Besucher verzeichnete die HANDWERK4YOU in Magdeburg am 8.9.2018. Die Berufsfindungsmesse im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer bot Handwerk zum Anfassen an 32 Messeständen und Lehrwerkstätten sowie ein Rahmenprogramm mit AZUBI SPEED DATING, Handwerksparcours, handwerklichem Schulwettbewerb und Autogrammstunde mit SCM-Handballern. Mit von der Partie war auch das Team der Bestandsbetreuung des Wirtschaftsdezernats, das für Fragen der Gäste zur Verfügung stand.

Handwerkskammer-Präsident Hagen Mauer sagte zur Eröffnung: „Eine Ausbildung im Handwerk bedeutet vor allem, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen. Mit der Lehre in Betrieb, Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildungsstätte bekommen junge Menschen sowohl das theoretische als auch das praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Schneller als in irgendeinem anderen Wirtschaftsbereich werden sie dabei an eigenverantwortliches Arbeiten herangeführt, kommen in Kundenkontakt und haben die Chance, eigene Projekte zu übernehmen. Das ist das Erfolgsrezept der handwerklichen Ausbildung. Davon zeugt nicht nur unsere geringe Jugenderwerbslosenquote, sondern auch das Interesse anderer Wirtschaftsbereiche an Fachkräften, die im Handwerk ausgebildet und qualifiziert wurden.“

Auch Staatssekretär Thomas Wünsch aus dem Wirtschaftsministerium warb für die Berufsausbildung im Handwerk, verwies auf die Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre und in diesem Zusammenhang auf die Meistergründungsprämie in Sachsen-Anhalt.

Die Handballer Dario Quenstedt, Carlos Molina und Ignacio Plaza vom Bundesligisten SC Magdeburg kamen für eine Autogrammstunde ins Berufsbildungszentrum. Viele Messebesucher beteiligten sich am Handwerksparcours. Beim AZUBI SPEED DATING, einer unkonventionellen Form der Lehrlingssuche, wurden 30 Gespräche gezählt. Die Magdeburger Schule für Mode und Design präsentierte in einer Modenschau selbstgeschneiderte Kleidung.

Den Schulwettbewerb ZEIG DEIN HAND WERK gewannen Schüler der Gemeinschaftsschule Heinrich Heine aus Magdeburg mit einem Insektenhotel. Sie erhielten den Wanderpokal der Handwerkskammer und 500 Euro für Klassen-kasse. Platz 2 (Preisgeld 300 Euro) belegten Schüler der Gemeinschaftsschule Oskar Linke aus Magdeburg mit einem Spiele-Regal und Spielen. Auf Platz 3 (Preisgeld 150 Euro) kamen Schüler der Sekundarschule „Am Baumschulenweg“ aus Genthin, die unter anderem Keramikarbeiten angefertigt hatten.

10.09.2018