Inhalt

Landeshauptstadt Magdeburg schließt Kooperationsvereinbarung mit Handelsministerium der VR China ab

Magdeburg unterhält bereits seit 2008 eine sehr lebendige Städtepartnerschaft mit der nordchinesischen Stadt Harbin. Am 6. Dezember schloss das Wirtschaftsdezernat im Alten Rathaus eine Vereinbarung zur weiteren Vertiefung der beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen mit dem chinesischen Handelsministerium ab.

Die im Juli 2008 zwischen Magdeburg und Harbin nach bereits zuvor bestehendem intensivem Kontakt beider Seiten abgeschlossene förmliche Städtepartnerschaft hat in der Folgezeit zu einem äußerst aktiven und vorbildhaften bilateralen Austausch geführt, der unter allen deutsch-chinesischen Partnerschaften seinesgleichen sucht. Demnach plant die Stadt auch zum zehnjährigen Jubiläum der Partnerschaft im kommenden Jahr besondere Festlichkeiten.

Zu einem weiteren Ausbau dieser bilateralen Beziehungen kam es am 6.12.2017 im Alten Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg: Hier unterzeichneten als Vertreter der Landeshauptstadt Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche, der Vertreter der chinesischen Seite Direktor XU Yaojun, Leiter der China International Investment Promotion Agency Germany (CIIPA-G) und Dr. Rainer Berger als deutscher Repräsentant der CIIPA in Magdeburg, eine entsprechende Vereinbarung. Gegenstand dieser Vereinbarung ist es, die beiderseitigen Netzwerke (Branchencluster) regelmäßig zusammenzubringen und den bilateralen Investitionsaustausch zu fördern. Im besonderen Fokus stehen dabei die Branchen Automobil und Fahrzeugkomponenten, intelligente Fertigung und chemische Industrie.

Mit der Umsetzung der Vereinbarung wurden die entsprechenden Fachabteilungen der Stadt und der CIIPA-Repräsentant für Magdeburg, Dr. Rainer Berger (Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt), beauftragt. Eingebunden war der Abschluss der Vereinbarung in weitere Gespräche der CIIPA-Delegation in Magdeburg, so mit den Ministerien für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung sowie für Landesentwicklung und Verkehr, mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, dem Kompetenzzentrum Stadtumbau sowie der Technologietransfer und Investitionsförderung Magdeburg GmbH. Der Delegation der CIIPA gehörten auch Vertreterinnen und Vertreter der Städte Panjin, Taicang und Yantai an.

Quelle: Dr. Michael Bochmann, Deutsch-Chinesische-Allgemeine,  11. Dezember 2017

Hier geht es zum Quelltext

14.12.2017