Inhalt

Einladung zum China-Stammtisch der Landeshauptstadt Magdeburg am 6. Dezember

Das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg lädt in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am 6. Dezember 2017 zum nächsten China-Stammtisch in das Alte Rathaus ein. Thema des Abends ist die „Kooperationsallianz der Brancheninvestitionen zwischen China und Deutschland“. Der Eintritt ist frei.

Thema

Kooperationsallianz der Brancheninvestitionen zwischen China und Deutschland

Zeit & Ort

Mittwoch, 6. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Altes Rathaus, Alter Markt 6, 39104 Magdeburg - im Anschluss Ausklang des Abends im China – Restaurant „Goldene Burg“(Selbstzahlerbasis)

Referenten

  • Herr Yaojun Xu, Direktor der China International Investment Promotion Agency (Germany)
  • Herr Zheng Tang, Stellvertretender Direktor der China International Investment Promotion Agency (Germany)

Moderation

Herr Dr. Rainer Berger, Geschäftsführer Entwicklung und Netzwerke der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und Repräsentant der China International Investment Promotion Agency (Germany) in Magdeburg

Hintergrund

Um die Zusammenarbeit von Unternehmen zwischen China und Deutschland in einem neuen Kooperationszeitraum zu fördern, ist die Gründung einer chinesisch-deutschen Allianz geplant. Ziel der Allianz soll es sein, die chinesischen und deutschen Netzwerke (Branchencluster) regelmäßig zusammenzubringen und bilaterale Investitionen zu fördern. Es geht darum, deutsche Technik und Ideen mit dem chinesischen Markt und Kapital effektiv zu verknüpfen, Brancheninformationen direkt an die Unternehmen weiterzuleiten und eine effiziente, praktische und dauerhafte Branchen-Zusammenarbeitsplattform aufzubauen.

Im Fokus dieser chinesisch-deutschen Kooperation stehen dabei die Bereiche Automobil und Fahrzeugkomponenten, Intelligente Fertigung und Chemieindustrie.

Die Investitionsförderungsagentur des chinesischen Handelsministeriums (CIIPA - China International Investment Promotion Agency Germany) trägt als Schirmherr die Funktion mit „bring in“ und „go global“ in beide Richtungen. Sie koordiniert das „Matchmaking“ von chinesischen Regierungen unterschiedlicher staatlicher Ebenen und Institutionen der Investitionsförderung mit deutschen Unternehmen, Verbänden, Kammern und Institutionen. Sie betreibt die Zusammenarbeit von chinesischen und deutschen Unternehmen, fördert Green-Field-Investitionen in Deutschland und die Zusammenarbeit in Bezug auf Markterweiterung und technische Optimierung.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und interessante Diskussionen zum Thema!

Den Einladungsflyer zum Download finden Sie hier!

Anmeldung & Kontakt

Um eine formlose Anmeldung per E-Mail oder Telefon wird gebeten.

06.11.2017