Inhalt

Aktuelle Arbeiten

Bild vergrößern: Bohrpfahlgründungen an der Achse 20, 03/17
Bohrpfahlgründungen an der Achse 20, 03/17

Das Bohrgerät zur Gründung der Bohrpfähle befindet sich derzeit an der Achse 20. Die dort hergestellte Bohrschablone verläuft in Richtung Westen entlang des noch bestehenden Fußgänger- und Fahrradweges.

Die Blöcke 8 bis 13 sowie 33 bis 37 wurden in dieser Woche verschalt und bewehrt und damit der Anschluss zwischen Tunneldecke und Bohrpfählen hergestellt. Sobald diese Arbeiten beendet sind, kann auch in diesen Bereichen der Beton gegossen werden. In den Blöcken 24 bis 32 ebenfalls auf der Südseite ist dies bereits erfolgt.

Für die Blöcke 38 bis 46 auf der Südseite wurde in den vergangenen Wochen die Wasserhaltung hergestellt. Die ersten Pumpversuche verliefen positiv, sodass in der kommenden Woche der Bodenaushub beginnen kann. Dadurch werden die in diesem Bereich bereits gegründeten Bohrpfähle freigelegt. Diese können im Anschluss abgespitzt werden.

Die Pflasterarbeiten am Ulrichplatz für die Baumscheiben an der Kreuzung Weinarkade wurden verschieben, da die dort benötigten Pflastersteine – sogenannte Bischofsmützen – in der richtigen Größe nachbestellt werden müssen.

Bohrpfahlgründungen an der Achse 20, 03/17
Bewehrungsarbeiten in den Blöcken 8 bis 13, 03/17
Blick auf die Arbeiten in den Blöcken 8 bis 13, 03/17
Fertiggestellte Tunneldecke in den Blöcken 24 bis 32, 03/17
Bewehrungsarbeiten in den Blöcken 33 bis 37

Änderungen für Fußgänger, Radfahrer und der MVB ab 1. April

Ab 1. April 2017 wird aufgrund der Vollsperrung der Tunnelbaustelle auch der seit September 2016 bestehende provisorische Fuß- und Radweg auf der Nordseite der Ernst-Reuter-Allee geschlossen. Aus Richtung Osten kommend wird die Ernst-Reuter-Allee ab der Otto-von-Guericke-Straße gesperrt. Für Fußgänger ist die Ernst-Reuter-Allee jedoch noch bis zur Hausnummer 36 erreichbar. Aus Richtung Westen wird für Fußgänger und Radfahrer die Zuwegung ab Editharing/Adelheidring gesperrt.

Die MVB hat am vergangenen Montag den neuen Fahrplan ab 1. April 2017 vorgestellt. Aufgrund der Vollsperrung der Tunnelbaustelle bis voraussichtlich Ende 2018 stand insbesondere die Anbindung der westlich der Baustelle gelegenen Stadtteile an die Innenstadt im Vordergrund der Überlegungen zum neuen Plan.

Im Gegensatz zur letzten Vollsperrung, bei der die Straßenbahnlinie 41 die Anbindung gewährleistete, werden ab Anfang April gleich drei verschiedene Linien den Anschluss schaffen. Dabei handelt es sich um die Linien 1, 4 und 5.

Die Linie 1 aus Richtung Norden kommend nimmt ab Anfang April den Weg über den Hasselbachplatz – Südring – Westring – Damschkeplatz bis zum Städtischen Klinikum.

Die Linie 4 startet künftig aus Richtung Osten kommend in Cracau und nimmt den Weg über den Hauptbahnhof – Hasselbachplatz – Südring – Westring – Albert-Vater-Straße und endet dann ebenfalls am Klinikum.

Die dritte Verbindung ist die Linie 5, die ab April aus Richtung Westen kommend in Diesdorf startet und dann den Weg über Westring – Südring – Hasselbachplatz – Leiterstraße – Alter Markt bis zum Endpunkt Messegelände/Elbauenpark nimmt.

Das Bus-Liniennetz bleibt unverändert, die Taktzeiten einiger Linien werden jedoch erhöht. So fährt die Linie 73, die Stadtfeld Ost und die Innenstadt verbindet, ab 1. April alle 10 Minuten. Auf der Buslinie 52, die unter anderem Stadtfeld mit dem Flora Park und der Kastanienstraße verbindet, werden die Kapazitäten erhöht, d. h. es werden auf dieser Strecke fast ausschließlich lange Gelenkbusse zum Einsatz kommen.
17.03.2017